| | | Geschrieben am 03-12-2019 Inkontinenz: Deutsche fürchten Einschränkungen beim Sport / Körperliche Beeinträchtigungen führen aus Sicht der Bundesbürger zu Verlust von Lebensqualität (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) - Sport ist gesund, baut Stress ab und verbindet Menschen: Deshalb
 sind viele Deutsche in ihrer Freizeit gerne sportlich aktiv. Doch ein Großteil
 glaubt nicht, dass auch Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen, wie zum
 Beispiel Inkontinenz, einen solchen aktiven Lebensstil pflegen können. Vielmehr
 sind drei von vier Deutschen der Meinung, dass die Erkrankung zu einer
 Einschränkung der sportlichen Aktivität und damit auch der Lebensqualität führt.
 Weitere Abstriche müssten Betroffene nach Einschätzung der meisten Deutschen auf
 Reisen machen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.000
 Bundesbürgern im Auftrag der Coloplast GmbH.
 
 Der Begriff Inkontinenz beschreibt verschiedene Einschränkungen im Bereich der
 Ausscheidung, die die Nutzung verschiedener Hilfsmittel erforderlich machen.
 Hierunter fallen nicht nur Windeln und saugfähige Vorlagen. Auch Stoma-Beutel
 sowie sogenannte Kondom-Urinale und Einmalkatheter, mit denen Betroffene, denen
 ein natürliches Entleeren der Blase nicht möglich ist, mehrmals täglich das
 Ablassen des Harns herbeiführen müssen, gehören dazu. Bereits 2015 hatte
 Coloplast erstmals eine Bevölkerungsbefragung zum Thema Inklusion durchgeführt
 und legt jetzt, 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention
 in Deutschland, aktuelle Umfrageergebnisse vor:
 
 Inkontinenz führt nach Auffassung vieler Deutscher insbesondere beim Sport zu
 "sehr starken" oder "starken" Einschränkungen bei der Lebensqualität. So rechnen
 73 Prozent der Bundesbürger mit inkontinenzbedingten Schwierigkeiten bei
 sportlicher Betätigung, wie etwa dem Training im Fitnessstudio. Das ist ein
 Anstieg um zwei Prozentpunkte im Vergleich zur Befragung im Jahr 2015. Besonders
 verbreitet ist diese Befürchtung bei den 45- bis 59-Jährigen: 82 Prozent von
 ihnen erwarten, dass Inkontinenz die sportlichen Aktivitäten der Betroffenen
 einschränkt. Bei den über 60- Jährigen sind es hingegen 63 Prozent. Männer gehen
 etwas stärker von Problemen beim Sport aus, die durch die Krankheit verursacht
 werden. Während 75 Prozent von ihnen dieser Meinung sind, gilt das nur für 71
 Prozent der Frauen.
 
 Deutsche schätzen Inkontinenz beim Sport als belastend ein
 
 Doch körperliche Betätigung ist für viele Befragte nicht nur ein wichtiger
 Faktor für die Lebensqualität. 83 Prozent der Deutschen halten
 inkontinenzbedingte Einschränkungen beim Sport sogar für "sehr belastend" oder
 "belastend". Auch dies gilt vor allem für die Generation der 45- bis
 59-Jährigen. Schwierigkeiten bei der sportlichen Betätigung stufen 88 Prozent
 von ihnen als gravierend ein. Unter den Deutschen ab 60 Jahren sind es immerhin
 noch 75 Prozent. Für Frauen wiegen sportliche Einschränkungen schwerer. 86
 Prozent von ihnen empfinden diese als Belastung, bei den Männern liegt der
 Anteil um sechs Prozentpunkte niedriger.
 
 "Für viele Deutsche ist Sport ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens", sagt
 Henning Reichardt, Geschäftsführer bei Coloplast. "Wenn sie darauf verzichten
 müssten, empfinden sie das als Verlust von Lebensqualität. Deshalb ist es so
 wichtig, dass die Gesundheitswirtschaft Lösungen für Inkontinenzpatienten
 bietet, die auch sporttauglich sind."
 
 Sorge vor Verlust von Lebensqualität im Urlaub
 
 Zu einem aktiven Leben gehört für viele neben dem Sport das Reisen. Auch hier
 erwarten viele Deutsche Einschränkungen durch körperliche Beeinträchtigungen,
 wie zum Beispiel Inkontinenz. 77 Prozent der Befragten meinen, dass eine
 entsprechende Erkrankung die Lebensqualität im Urlaub "sehr stark" oder "stark"
 verringern würde. Vor allem die Deutschen im Alter von 30 bis 44 Jahre
 befürchten einen Verlust an Lebensqualität durch inkontinenzbedingte
 Einschränkungen auf Reisen. 83 Prozent von ihnen äußern diese Sorge. Die
 Generation 60 plus ist im Vergleich zu den Jüngeren ein bisschen entspannter:
 Von ihnen rechnen immerhin noch 70 Prozent mit Einschränkungen auf Reisen
 infolge von Inkontinenz.
 
 "Viele Menschen glauben, dass Inkontinenzpatienten automatisch in Bewegung und
 Mobilität eingeschränkt sind", sagt Reichardt. "Doch den Patienten steht
 heutzutage eine Vielzahl von Lösungen zur Verfügung, um ihnen die Beibehaltung
 ihres gewohnten Lebensstils zu ermöglichen. Dabei ist es wichtig, Betroffene
 durch optimale Beratung mit dem individuell am besten geeigneten Produkt
 auszustatten."
 
 Hintergrundinformationen
 
 Für die zweite Auflage der Befragung "Inklusion in Beruf und Alltag" wurden
 1.000 Deutsche ab 18 Jahren im Mai und Juni 2019 befragt. Das FORSA-Institut
 führte die repräsentative Befragung im Auftrag der Coloplast GmbH, in
 Kooperation mit dem IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung, sowie
 mit Unterstützung von Selbsthilfe Stoma-Welt e. V. und Inkontinenz Selbsthilfe
 e. V. durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Weitere
 Informationen: https://www.coloplast.de/inklusionunternehmen
 
 Über die Coloplast GmbH
 
 Coloplast bietet Produkte und Serviceleistungen, um das Leben von Menschen mit
 körperlichen Beeinträchtigungen zu erleichtern. In enger Zusammenarbeit mit
 Anwendern entwickeln wir Lösungen, die ihren sehr persönlichen medizinischen
 Bedürfnissen gerecht werden. Coloplast entwickelt und vertreibt Produkte für die
 Stoma-, Kontinenz- und Wundversorgung sowie für die Hautpflege und die Urologie.
 Darüber hinaus bietet Coloplast in Deutschland Homecare- Dienstleistungen an.
 Coloplast ist ein weltweit operierendes Unternehmen mit mehr als 12.000
 Mitarbeitern.
 
 Pressekontakt:
 
 Coloplast GmbH
 Lena Schlüter
 Senior Manager Public Affairs
 Kuehnstr. 75
 22045 Hamburg
 Tel.: +49 (0)40/46862366
 E-Mail: delesc@coloplast.com
 Sitz der Gesellschaft: Hamburg
 Amtsgericht Hamburg HRB 65501
 USt.-Id.-Nr.: DE 247 070 750
 Geschäftsführer: Henning Reichardt
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/119173/4457138
 OTS:               Coloplast GmbH
 
 Original-Content von: Coloplast GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 713102
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schauspieler Miroslav Nemec ist neues Testimonial für Signia Hörgeräte (FOTO) Erlangen (ots) - Miroslav Nemec, bekannt als Ivo Batic aus dem Tatort München,  
trägt Signia Xperience Hörgeräte und engagiert sich als Botschafter für die  
Hörgerätemarke Signia. 
 
Die Signia Hörgeräte unterstützen Nemec mit Tinnitus-Therapie-Signalen und  
Sprachverstehen in Gruppen. 
 
Signia Xperience Hörgeräte bieten eine einzigartige Kombination aus exzellentem  
Sprachverstehen und gleichzeitig uneingeschränktem Umgebungshören. 
 
Signia, Innovationsführer für Hörgeräte, hat einen neuen prominenten Fan.  
Miroslav Nemec, bekannt aus dem mehr...
 
Nichts ist so, wie es scheint: FOX präsentiert US-Mystery-Serie "Emergence" als deutsche TV-Premiere (FOTO) München (ots) - 
 
   - Exklusiv als deutsche TV-Premiere ab 4. Dezember 2019 immer  
     mittwochs um 21.00 Uhr auf FOX 
   - Exzellente Besetzung u.a. mit Allison Tolman, Alexa Swinton,  
     Owain Yeoman und Ashley Aufderheide; produziert von Michele  
     Fazekas und Tara Butters 
   - Wahlweise im englischen Original oder der deutschen  
     Synchronfassung 
 
Ein Stromausfall mitten in der Nacht, ein mysteriöser Flugzeugabsturz und das  
Auftauchen eines kleinen Mädchens versetzen die Bewohner einer Kleinstadt im  
Nordosten der USA in mehr...
 
Prevantil® - für natürlich starke Abwehrkräfte an Weihnachten und Silvester: Stress lass nach! (FOTO) Leverkusen (ots) - Feiertagstrubel, viele Gäste und laute Böller - Die  
Weihnachtstage und Silvester sind für die meisten Hunde und Katzen mit Stress  
verbunden. Die Anzeichen hierfür können vielfältig sein: Einige Tiere ziehen  
sich zurück, andere sind unruhig und bellen viel. Bei wieder anderen führt die  
emotionale Anspannung zu Zittern, übermäßiger Fellpflege oder gar Durchfall.  
Anhaltender Stress kann sich negativ auf die Gesundheit der Vierbeiner auswirken 
- gerade im Winter, wenn das Immunsystem ohnehin stärker gefordert wird. 
 
 mehr...
 
"Frohes Fest!" - gibt es einen Stichtag für Weihnachtswünsche? / Empfehlung des Arbeitskreises Umgangsformen International(AUI) Hamburg (ots) - Weihnachtsgebäck ab September in den Kaufhausregalen,  
Weihnachtsdeko ab Anfang November in Geschäften und Städten, Weihnachtsmärkte  
eröffnen längst vor dem ersten Advent - da wundert es nicht, dass oft die Frage  
auftaucht: "Ab wann sind denn Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest angebracht?" 
 
Einen Stichtag kann es selbstverständlich dafür nicht geben. Der Grund: Wie alle 
modernen Umgangsformen wird auch dieses Thema situationsgerecht entschieden. Im  
Allgemeinen bietet es sich an, unter Bekannten mit solchen Wünschen mehr...
 
10 Jahre KiD Hannover / Hier finden traumatisierte Kinder Schutz und Hilfe Hamburg (ots) - Das KiD - Kind in Diagnostik - in Hannover gibt es seit nunmehr  
zehn Jahren. Was ist in den vergangenen Jahren passiert? Konnte den Kindern, die 
bereits in jungen Jahren Gewalt, Missbrauch oder starke Vernachlässigung  
erdulden mussten, geholfen werden? Wie sieht die Zukunft des Kinderschutzhauses  
aus? Als Träger des ersten Projekts der Stiftung "Ein Platz für Kinder" - darum  
heißt es nicht wie alle Folgeeinrichtungen Mattisburg - verfügt Bethel im Norden 
über den größten Erfahrungsschatz. Rüdiger Scholz, Leitung Kinder-, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |