| | | Geschrieben am 03-12-2019 Masern: Ungeschützt trotz Impfung
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Vielen Erwachsenen in Deutschland ist nicht bewusst, dass sie
 trotz Masernimpfung ungeschützt sind. Wer nach 1970 geboren wurde und in der
 Kindheit nur eine Impfung erhielt, sollte den Schutz dringend nachholen, wie das
 Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Heute weiß man, dass die erste
 Dosis nicht immer anschlägt. Seit 2000 werden daher für Kinder zwei Impfungen
 empfohlen - die erste zwischen dem 11. und 14. Lebensmonat, die zweite im Alter
 von 15 bis 23 Monaten.
 
 Die Hälfte der Erkrankten musste in die Klinik
 
 Auch wer unsicher ist, ob überhaupt eine Impfung erfolgte, sollte sich
 immunisieren lassen. "Wichtig ist dies vor allem vor Fernreisen", sagt
 Professorin Marylyn Addo, Leiterin der Infektionsabteilung am Uniklinikum
 Hamburg-Eppendorf. Erwachsene sind keineswegs vor der vermeintlichen
 Kinderkrankheit geschützt. Bei den jüngsten Masernwellen war etwa die Hälfte der
 Betroffenen älter als 20 Jahre. Bei ihnen verläuft die Infektion besonders
 schwer. Etwa die Hälfte der 543 Patienten, bei denen 2018 eine Infektion
 festgestellt wurde, musste im Krankenhaus behandelt werden - besonders Kinder
 zwischen einem und vier Jahren sowie Erwachsene zwischen 20 bis 39. Bei bis zu
 einem Fünftel kommt es zu Komplikationen wie Entzündungen von Mittelohr und
 Lunge. Bei einem von 1.000 Erkrankten entzündet sich das Gehirn, mitunter mit
 bleibenden Schäden.
 
 Masern-Erreger sind hochansteckend
 
 Die Masern-Erreger zählen laut Addo "zu den ansteckendsten, die wir kennen". Für
 eine Übertragung muss man den Erkrankten nicht einmal berühren. Oft genügt es,
 wenn man dieselbe Luft atmet. "Schon wer mit einem Infizierten im Bus fährt,
 kann sich anstecken", sagt die Expertin. Selbst wenn sich ein Patient zum
 Beispiel in einer Arztpraxis nicht mehr im Raum befindet, kann es zu einer
 Übertragung kommen. In feinen Tröpfchen in der Luft überleben die Masernviren
 bis zu zwei Stunden.
 
 Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das
 Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2019 A liegt aktuell in den meisten
 Apotheken aus.
 
 Pressekontakt:
 Katharina Neff-Neudert
 Tel. 089 / 744 33 360
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4456879
 OTS:               Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
 
 Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 713060
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Loro Parque Fundación und ULL gemeinsam im Kampf gegen Plastik (FOTO) Teneriffa, Spanien (ots) - Die Loro Parque Fundación hat am Donnerstag, den 28.  
November, eine Skulptur aus recycelten Gegenständen vorgestellt, die auf das  
ernstzunehmende Problem, das Kunststoff in der Umwelt darstellt, aufmerksam  
macht. Die Einweihung fand im Auditorium der Universität La Laguna (ULL) statt  
und wurde von mehr als 500 Personen besucht. 
 
Mit dieser Aktion haben sich die Loro Parque Fundación und die Universidad de La 
Laguna im Kampf gegen die Verwendung von Kunststoffen zur Eindämmung der  
Auswirkungen des Klimawandels mehr...
 
Löwenstark spendet erneut für "Ärzte ohne Grenzen" Braunschweig (ots) - Zum vierten Mal in Folge überreicht die Löwenstark Gruppe  
in der Weihnachtszeit einen Spendenscheck an die gemeinnützige Organisation  
"Ärzte ohne Grenzen". Geschäftsführer Hartmut Deiwick konnte am 25.11.2019  
voller Stolz 11.111 Euro an die medizinischen Helfer in Leipzig überreichen. Die 
Gesamtsumme der Spenden erreicht somit 38.888 EUR. 
 
Das Geld wird erneut zweckgebunden für den krisengeschwächte Jemen gespendet.  
"Die desolaten Zustände im Jemen können wir mit unserer Spende nicht vollständig 
ändern, wir können mehr...
 
Von A wie Akne bis Z wie Zyklusprobleme: Neuer Ratgeber Aromatherapie für Frauen (FOTO) Oy-Mittelberg (ots) - Immer mehr Menschen möchten schulmedizinische Therapien  
naturheilkundlich ergänzen - etwa mit naturreinen ätherischen Ölen. Als  
vielfältige Helfer bei gesundheitlichen Beschwerden und seelischen Acherbahnen  
sind sie gerade bei weiblichen Anwenderinnen sehr beliebt. Vor diesem  
Hintergrund hat der Allgäuer JOY Verlag jetzt den Selbsthilfe-Ratgeber  
"Aromatherapie für Frauen" vorgelegt. Darin finden Leser*innen viele praxisnahe  
Tipps, wie ihnen naturreine ätherische Ölen in allen Phasen ihres Lebens einfach 
und wirkungsvoll mehr...
 
Tipps bei Müdigkeit im Job (FOTO) Köln (ots) - Schlecht geschlafen? Gegen die Müdigkeit helfen bestimmt ein paar  
Kaffee oder Energydrinks! Doch das ist leider genau falsch und schützt am Ende  
nicht vor Sekundenschlaf oder müdigkeitsbedingter Nachlässigkeit im Job. Die  
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt  
fünf hilfreiche Tipps zum Wachbleiben, die jederzeit und überall einsetzbar  
sind. 
 
Ein Glas Wasser zwischendurch trinken 
 
Denn ungünstige klimatische Verhältnisse in Büro oder Werkshalle und  
beispielsweise trockene Luft im mehr...
 
Xinhua Silk Road: Das erste China-Thailand-Rally Racing startet in der südwestchinesischen Provinz Guizhou Guiyang, China (ots/PRNewswire) - Das erste China-Thailand Rally Racing (CTRR)  
startete am Sonntag in der Stadt Xingyi, die Hauptstadt der autonomen Präfektur  
Qianxinan der Bouyei und Miao in der im Südwesten Chinas gelegenen Provinz  
Guizhou. 
 
Über 50 Fahrzeuggruppen aus mehr als 20 Provinzen und Städten des Landes fuhren  
in Xingyi los, um China über den Mohan Port von Xishuangbanna in der  
südwestchinesischen Provinz Yunnan zu verlassen und am 3. Dezember Laos zu  
durchqueren. Von dort aus geht es durch die Gebirgsgegend von Nordthailand mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |