| | | Geschrieben am 03-12-2019 Loro Parque Fundación und ULL gemeinsam im Kampf gegen Plastik (FOTO)
 | 
 
 Teneriffa, Spanien (ots) - Die Loro Parque Fundación hat am Donnerstag, den 28.
 November, eine Skulptur aus recycelten Gegenständen vorgestellt, die auf das
 ernstzunehmende Problem, das Kunststoff in der Umwelt darstellt, aufmerksam
 macht. Die Einweihung fand im Auditorium der Universität La Laguna (ULL) statt
 und wurde von mehr als 500 Personen besucht.
 
 Mit dieser Aktion haben sich die Loro Parque Fundación und die Universidad de La
 Laguna im Kampf gegen die Verwendung von Kunststoffen zur Eindämmung der
 Auswirkungen des Klimawandels zusammengetan. Die beiden Institutionen, die voll
 und ganz auf Ziele der nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet sind, haben an der
 Präsentation des Projekts "BYE BYE, PLASTIC" teilgenommen, einer Initiative zur
 Sensibilisierung der gesamten Bevölkerung für die Schäden, die durch nicht
 biologisch abbaubare Abfälle in der Natur verursacht werden.
 
 Die Rektorin des Gastgeberzentrums, Rosa Aguilar, hob hervor, dass die beiden
 Einrichtungen einen umfassenden Maßnahmenkatalog unterzeichnet haben, aus dem
 einige Forschungsprojekte hervorgingen. So wurden unter anderem ein
 Forschungsprojekt im Bereich Industrietechnik zur Untersuchung der Auswirkungen
 der Lärmbelastung auf Wale unter der Leitung von Professor Fernando Rosa und
 eines im Bereich der Zoologie zur Untersuchung von Meeressäugern unter der
 Leitung von Professor Alberto Brito initiiert.
 
 Damit ist diese künstlerische Präsentation der Stiftung nur ein Beispiel von
 vielen Aktionen, die in allen Einrichtungen des Loro Parque Unternehmens im
 Kampf gegen den Gebrauch von Einweg-Kunststoffen durchgeführt werden. So wurden
 dank der Umsetzung dieser Strategie seit Anfang 2018 mehr als 30 Tonnen dieses
 umweltbelastenden Materials eingespart, wie der Präsident der Loro Parque
 Fundación hervorhob.
 
 In diesem Sinne liess sich der Schöpfer der bewussteinsbildenden Skulptur, Paolo
 Bonano, für die Herstellung dieses Kunstwerkes von dem Künstler Néstor
 Martín-Fernández de la Torre aus Las Palmas de Gran Canaria inspirieren. Er
 verarbeitete für das Kunstwerk hauptsächlich Dosen, Flaschen und
 Kunststoffdeckel.
 
 Mit dieser Aktion soll das Engagement für die Suche nach Lösungen, um unseren
 Planeten sauber zu halten, gefördert werden und das Bewusstsein der Bevölkerung
 für die Probleme, denen die Ozeane und die verschiedenen Arten, die sie
 bewohnen, ausgesetzt sind, zu schärfen. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der
 Bedrohung der Meere durch die fortschreitende Verschmutzung.
 
 Damit macht die Loro Parque Fundación erneut deutlich, dass die Ansammlung von
 Kunststoffen in den Ozeanen die marine Biodiversität auf schreckliche Weise
 belastet. Nach Angaben der Vereinten Nationen, die der Präsident der Stiftung,
 Christoph Kiessling, in der Sitzung vorlegte, gelangen jedes Jahr 13 Millionen
 Tonnen Kunststoff in den Ozean und verursachen unter anderem den Tod von 100.000
 Meerestieren pro Jahr. Darüber hinaus wird geschätzt, dass es bis 2050 mehr
 Plastik als Fische im Meer geben wird. "All dies macht die Rolle der
 Naturschutzzentren beim Artenschutz für zukünftige Generationen besonders
 bedeutend", so Kiessling weiter.
 
 Pressekontakt:
 Natalya Romashko
 Presse- und Öffentlichkeitarbeit
 dir.comunicacion@loroparque.com
 www.loroparque.com
 Avda. LORO PARQUE
 38400 Puerto de la Cruz, Teneriffa, Spanien
 +34 922 373 841 - Ext.: 319
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127354/4457037
 OTS:               Loro Parque
 
 Original-Content von: Loro Parque, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 713073
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Löwenstark spendet erneut für "Ärzte ohne Grenzen" Braunschweig (ots) - Zum vierten Mal in Folge überreicht die Löwenstark Gruppe  
in der Weihnachtszeit einen Spendenscheck an die gemeinnützige Organisation  
"Ärzte ohne Grenzen". Geschäftsführer Hartmut Deiwick konnte am 25.11.2019  
voller Stolz 11.111 Euro an die medizinischen Helfer in Leipzig überreichen. Die 
Gesamtsumme der Spenden erreicht somit 38.888 EUR. 
 
Das Geld wird erneut zweckgebunden für den krisengeschwächte Jemen gespendet.  
"Die desolaten Zustände im Jemen können wir mit unserer Spende nicht vollständig 
ändern, wir können mehr...
 
Von A wie Akne bis Z wie Zyklusprobleme: Neuer Ratgeber Aromatherapie für Frauen (FOTO) Oy-Mittelberg (ots) - Immer mehr Menschen möchten schulmedizinische Therapien  
naturheilkundlich ergänzen - etwa mit naturreinen ätherischen Ölen. Als  
vielfältige Helfer bei gesundheitlichen Beschwerden und seelischen Acherbahnen  
sind sie gerade bei weiblichen Anwenderinnen sehr beliebt. Vor diesem  
Hintergrund hat der Allgäuer JOY Verlag jetzt den Selbsthilfe-Ratgeber  
"Aromatherapie für Frauen" vorgelegt. Darin finden Leser*innen viele praxisnahe  
Tipps, wie ihnen naturreine ätherische Ölen in allen Phasen ihres Lebens einfach 
und wirkungsvoll mehr...
 
Tipps bei Müdigkeit im Job (FOTO) Köln (ots) - Schlecht geschlafen? Gegen die Müdigkeit helfen bestimmt ein paar  
Kaffee oder Energydrinks! Doch das ist leider genau falsch und schützt am Ende  
nicht vor Sekundenschlaf oder müdigkeitsbedingter Nachlässigkeit im Job. Die  
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt  
fünf hilfreiche Tipps zum Wachbleiben, die jederzeit und überall einsetzbar  
sind. 
 
Ein Glas Wasser zwischendurch trinken 
 
Denn ungünstige klimatische Verhältnisse in Büro oder Werkshalle und  
beispielsweise trockene Luft im mehr...
 
Xinhua Silk Road: Das erste China-Thailand-Rally Racing startet in der südwestchinesischen Provinz Guizhou Guiyang, China (ots/PRNewswire) - Das erste China-Thailand Rally Racing (CTRR)  
startete am Sonntag in der Stadt Xingyi, die Hauptstadt der autonomen Präfektur  
Qianxinan der Bouyei und Miao in der im Südwesten Chinas gelegenen Provinz  
Guizhou. 
 
Über 50 Fahrzeuggruppen aus mehr als 20 Provinzen und Städten des Landes fuhren  
in Xingyi los, um China über den Mohan Port von Xishuangbanna in der  
südwestchinesischen Provinz Yunnan zu verlassen und am 3. Dezember Laos zu  
durchqueren. Von dort aus geht es durch die Gebirgsgegend von Nordthailand mehr...
 
Hamburg wird als Reiseziel immer beliebter (FOTO) Hamburg (ots) - Allein aus Deutschland kommen jedes Jahr mehr als 5 Millionen  
Besucher nach Hamburg. 
 
Diese Anzahl wächst jährlich um mehr als 5% und Hamburg ist damit ein  
Spitzenreiter im Segment der Städte-Touristik. Vor allem Kurzurlauber und  
Städtereisende wollen bei ihren Besuchen in der Freien und Hansestadt Hamburg  
kompakt, professionell und mit einer persönlichen Begleitung die Highlights der  
Stadt kennenlernen, da ein Großteil der Gäste nur für 2-3 Tage in der Stadt  
bleibt. 
 
Hierauf hat sich unsere neue Generation von Tourguides mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |