(Registrieren)

Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten / Negative Zusammenhänge mit Gesundheit und Work-Life-Balance

Geschrieben am 25-11-2019

Dortmund (ots) - Beschäftigte mit verkürzten Ruhezeiten haben häufiger
gesundheitliche Beschwerden und eine schlechtere Work-Life-Balance. Zu diesem
Ergebnis kommt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA). Die Studie zeigt ebenso, dass das Risiko größer ist, die
Ruhezeiten nicht einzuhalten, je länger die Tages- beziehungsweise
Wochenarbeitszeiten der Beschäftigten sind. Die Publikation baua: Bericht
kompakt "Verkürzte Ruhezeiten: Auswirkungen auf die Gesundheit und die
Work-Life-Balance" fasst diese und weitere Forschungsergebnisse übersichtlich
zusammen.

Das deutsche Arbeitszeitgesetz legt die Höchstgrenzen für die tägliche
Arbeitszeit und die Mindestdauer für Arbeitsunterbrechungen fest. In der Regel
haben Beschäftigte demnach Anspruch auf eine ununterbrochene Ruhezeit von elf
Stunden. Das Gesetz lässt jedoch Verkürzungen in bestimmten Bereichen wie zum
Beispiel im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft oder beim Rundfunk zu. Zudem
können abweichende Regelungen tarifvertraglich getroffen werden.

In der BAuA-Arbeitszeitbefragung von 2017 wurden die Beschäftigten erstmals dazu
befragt, ob sie die Mindestruhezeiten einhalten. Rund 20 Prozent der
Vollzeitbeschäftigten geben an, dass sie mindestens einmal im Monat von
verkürzten Ruhezeiten betroffen sind. Am höchsten ist der Anteil im
Gesundheitswesen: hier berichten 39 Prozent der dort Beschäftigten, dass sie
mindestens einmal im Monat von verkürzten Ruhezeiten betroffen sind.

Die Auswertung zeigt: Insgesamt haben Beschäftigte mit verkürzten Ruhezeiten
mehr psychosomatische Beschwerden als Beschäftigte mit mindestens elfstündigen
Ruhezeiten. Dazu zählen zum Beispiel Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder
emotionale Erschöpfung. Auch die Work-Life-Balance verschlechtert sich
signifikant.

Die Studie der BAuA macht deutlich, dass Mindestruhezeiten nach wie vor ein
wichtiges und sinnvolles Instrument des Arbeitsschutzes sind. Die Autoren
empfehlen, geltende Mindeststandards auch in Zukunft beizubehalten und vor allem
die Länge der Ruhezeiten beziehungsweise die Ausnahmeregelungen und Abweichungen
noch stärker in den Blick zu nehmen.

"Verkürzte Ruhezeiten: Auswirkungen auf die Gesundheit und die Work-Life-
Balance"; Leon Ratermann, Nils Backhaus, Corinna Brauner, Anita Tisch; Dortmund:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; 1. Auflage; 2 Seiten;
doi: 10.21934/baua:berichtkompakt20191030

Den baua: Bericht kompakt gibt es im PDF-Format zum Herunterladen im
Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen.

Direkter Link: www.baua.de/dok/8825610.

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS. Sie
betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im
Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die
Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der
Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der
Außenstelle Chemnitz arbeiten über 700 Beschäftigte. www.baua.de

Pressekontakt:
Jörg Feldmann
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Gruppe 6.1, Pressearbeit
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Tel.: 0231 9071-2330
E-Mail: presse@baua.bund.de
www.baua.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/103969/4449169
OTS: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Original-Content von: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

711890

weitere Artikel:
  • Jennewein Biotechnologie sues Glycom for patent infringement in Denmark Rheinbreitbach (ots) - Jennewein Biotechnologie develops fermentative processes for manufacturing of human milk oligosaccharides (HMOs) cost efficiently in an industrial scale since 2005 to make these special sugars available for affordably priced infant formula and other uses in food. Jennewein Biotechnologie was the first commercial vendor of HMOs, and brought the HMO 2'-fucosyllactose for the first time on the market in 2015. The Danish company Glycom A/S initially tried to chemically synthesize HMOs, but now imitates the path mehr...

  • Israels nationales Wasserversorgungsunternehmen Mekorot entscheidet sich für Datumate, um Bauprozesse mit Hilfe einer Datenanalyseplattform zur Erfassung und Analyse von Felddaten zu überwachen Jokne'am, Israel (ots/PRNewswire) - Datumate, ein Pionier im Bereich der Baudatenanalyse für Infrastrukturunternehmen, gab heute seine Zusammenarbeit mit Israels nationalem Wasserversorgungsunternehmen Mekorot bekannt. Datumate ist der Anbieter von DatuBIM, einer automatisierten Plattform für umfassendes Projektabwicklungsmanagement, die Mekorot bei der Überwachung und Verwaltung eines Bauvorhabens für ein Wasserbecken im Süden Israels über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg unterstützen wird. Kernleistungen der DatuBIM-Plattform mehr...

  • Ericsson-Studie prognostiziert Aufholen Westeuropas in Sachen 5G-Verträgen (FOTO) Düsseldorf (ots) - > Die Autoren der neuen Ausgabe des Ericsson Mobility Reports erwarten, dass der 5G-Anteil an allen Mobilfunkverträgen bis 2025 in Westeuropa auf 55 Prozent steigt - damit liegt die Region zwar immer noch auf Platz 3, holt jedoch auf und liegt nur noch einen Prozentpunkt hinter Nordostasien. > Aufgrund der 5G-Einführung soll Westeuropa 2025 auf Platz 2 in Sachen Datenverbrauch pro Smartphone liegen (36 Gigabyte pro Monat) - Spitzenreiter ist Nordamerika (45 Gigabyte pro Monat). > League of Legends Park, mehr...

  • Mehr Wirkung und Wertschätzung für die Arbeit des Markenmanagers / Webinar-Serie: BrandTrust Web Academy bildet zum Brand Growth Manager aus Nürnberg (ots) - Markenmanager können einen essentiellen Beitrag zur Unternehmensentwicklung leisten und somit auch ihre eigene Position stärken. Genau hierfür wurde die Intensiv-Webinar-Serie für Brand Growth Manager konzipiert. Das kompakte, sechsteilige, praxisorientierte Online-Seminar der BrandTrust Web Academy startet im Januar 2020. Die Digitalisierung und die angespannte wirtschaftliche Situation in einigen Branchen sind zwei von vielen Herausforderungen vor denen Unternehmen und oftmals auch Marken- und Marketingverantwortliche mehr...

  • Bundesweite Schwerpunktprüfung im Wach- und Sicherheitsgewerbe durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) und die Landesfinanzbehörden Bonn (ots) - Die FKS des Zolls führte am 15. November 2019 gemeinsam mit den Landesfinanzbehörden eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Wach- und Sicherheitsgewerbe durch. Insgesamt waren 2.810 Zöllnerinnen und Zöllner sowie 128 Beschäftigte der Landesfinanzbehörden bundesweit im Einsatz und haben 6.658 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt und 691 Geschäftsunterlagenprüfungen in Unternehmen durchgeführt. Unterstützt wurde der Zoll hierbei von 291 weiteren Beschäftigten anderer Behörden wie den Ordnungsbehörden und der Polizei. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht