(Registrieren)

PAYBACK erhält den "Deutschen Kunden-Award 2019" / Kunden wählen PAYBACK auf Platz eins der Bonusprogramme (FOTO)

Geschrieben am 25-11-2019

München (ots) - PAYBACK hat den "Deutschen Kunden-Award 2019" gewonnen. Das geht
aus der landesweiten Kundenbefragung der Deutschen Gesellschaft für
Verbraucherstudien hervor. In der Kategorie "Bonusprogramm" konnte sich PAYBACK
gegen das Vielfliegerprogramm Miles & More sowie die DeutschlandCard
durchsetzen. Die Teilnehmer der unabhängigen Studie bewerteten über 2.000
Unternehmen aus über 200 Branchen in Bezug auf ihren Kundenservice, die
Kundenzufriedenheit und das Preis-Leistungs-Verhältnis. In allen drei Kategorien
schneidet PAYBACK am besten ab.

"Wir freuen uns sehr, dass wir als Branchen-Champion den 'Deutschen Kunden-Award
2019' erhalten haben. Er zeigt einmal mehr, dass unsere über 31 Millionen
aktiven Kunden in Deutschland uns und dem Partnerverbund vertrauen und unsere
Services wertschätzen", so Geschäftsführer Bernhard Brugger.

Für das Ranking bewerten ehemalige und aktuelle Kunden ihr individuelles
Erlebnis mit den jeweiligen Unternehmen. Die Messung erfolgt dann mittels dreier
valider Scores. Durch diese spezielle Methodik können die Unternehmen sowohl
innerhalb derselben Branche, als auch branchenübergreifend miteinander
verglichen werden. Der "Deutsche Kunden-Award 2019" ist eines der größten
deutschlandweiten Rankings in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Kundenservice
und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bildmaterial finden Sie unter https://PAYBACK.net/de/presse/bildmaterial/

Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Nina Purtscher
Director Corporate Communications & Public Relations
PAYBACK GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München
+49 (0) 89 997 41 - 206
nina.purtscher@PAYBACK.net
PAYBACK.net
PAYBACK.de
facebook.com/PAYBACK
twitter.com/Presse_PAYBACK

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/102404/4449206
OTS: PAYBACK GmbH

Original-Content von: PAYBACK GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

711887

weitere Artikel:
  • "AlixPartners Defense Study 2019": Europäische Verteidigungsindustrie schwankt zwischen Konkurrenz und Konsolidierung München (ots) - - Wachstumstrend bei europäischen Verteidigungshaushalten setzt sich fort - Deutschland befand sich 2018 mit Ausgaben von 42 Mrd. Euro (umgerechnet 50 Mrd. US-Dollar) unter den zehn Ländern mit den größten Verteidigungsbudgets weltweit - Ausgaben stiegen 2018 in Europa um 2,6% im Vergleich zum Vorjahr - Rückgang des Exportgeschäfts - besonders im Binnenmarkt - stellt europäische Industrie vor zusätzliche Herausforderungen - Gleichzeitig weitere Konsolidierung der Branche prognostiziert mehr...

  • Jennewein Biotechnologie obtains US-FDA GRAS status on alternative 2'-fucosyllactose fermentation strain Rheinbreitbach (ots) - Jennewein Biotechnologie GmbH, Rheinbreitbach, the leading manufacturer of human milk oligosaccharides (HMOs), announces that the U.S. Food and Drug Administration (FDA) issued a "no question" response letter to Jennewein's supplement of its GRAS Notice GRN571, thereby acknowledging that the HMO 2'-fucosyllactose, a key ingredient in advanced baby formula, made by an alternative bacterial production strain is also Generally Recognized As Safe (GRAS). In its November 6., 2016 response to GRN 571, FDA had no question mehr...

  • Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten / Negative Zusammenhänge mit Gesundheit und Work-Life-Balance Dortmund (ots) - Beschäftigte mit verkürzten Ruhezeiten haben häufiger gesundheitliche Beschwerden und eine schlechtere Work-Life-Balance. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Studie zeigt ebenso, dass das Risiko größer ist, die Ruhezeiten nicht einzuhalten, je länger die Tages- beziehungsweise Wochenarbeitszeiten der Beschäftigten sind. Die Publikation baua: Bericht kompakt "Verkürzte Ruhezeiten: Auswirkungen auf die Gesundheit und die Work-Life-Balance" fasst diese mehr...

  • Jennewein Biotechnologie sues Glycom for patent infringement in Denmark Rheinbreitbach (ots) - Jennewein Biotechnologie develops fermentative processes for manufacturing of human milk oligosaccharides (HMOs) cost efficiently in an industrial scale since 2005 to make these special sugars available for affordably priced infant formula and other uses in food. Jennewein Biotechnologie was the first commercial vendor of HMOs, and brought the HMO 2'-fucosyllactose for the first time on the market in 2015. The Danish company Glycom A/S initially tried to chemically synthesize HMOs, but now imitates the path mehr...

  • Israels nationales Wasserversorgungsunternehmen Mekorot entscheidet sich für Datumate, um Bauprozesse mit Hilfe einer Datenanalyseplattform zur Erfassung und Analyse von Felddaten zu überwachen Jokne'am, Israel (ots/PRNewswire) - Datumate, ein Pionier im Bereich der Baudatenanalyse für Infrastrukturunternehmen, gab heute seine Zusammenarbeit mit Israels nationalem Wasserversorgungsunternehmen Mekorot bekannt. Datumate ist der Anbieter von DatuBIM, einer automatisierten Plattform für umfassendes Projektabwicklungsmanagement, die Mekorot bei der Überwachung und Verwaltung eines Bauvorhabens für ein Wasserbecken im Süden Israels über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg unterstützen wird. Kernleistungen der DatuBIM-Plattform mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht