| | | Geschrieben am 06-11-2019 neues deutschland: Kommentar zur Halbzeitbilanz der Großen Koalition
 | 
 
 Berlin (ots) - Diese Große Koalition, aus der Not geboren, hat zwei der
 Beteiligten in große Not gebracht. Mit SPD und Union führen Parteien dieses
 Land, die mit sich selbst beschäftigt sind, suchend umherirrend, denen niemand
 vorangeht, der die Wähler und Wählerinnen überzeugen kann, ihm und seiner Partei
 an die Wahlurnen zu folgen. Eine Regierung, an der schon die Beteiligten
 zweifeln, die zu oft den Eindruck macht, dass sie nur noch aus Angst vor dem,
 was danach kommt, besteht, ist vielleicht geeignet, einen Koalitionsvertrag
 abzuarbeiten. Diesem Land mit seiner zerfasernden Gesellschaft, in der der Hass
 bestens gedeiht, eine friedliche Zukunft zu sichern, ist sie nicht in der Lage.
 Genauso wenig, wie den großen Herausforderungen unserer Zeit, von denen es
 wahrlich mehr als genug gibt, mit Verve und Vision, mit Kreativität und dem
 Willen zu grundlegendem Wandel zu begegnen. All dies wäre aber nötig. Auch wenn
 es unwahrscheinlich ist, dass dieser Wandel in absehbarer Zukunft kommt. Mit dem
 Ende der GroKo-Halbzeit ist nämlich nun auch die halbe Endzeit vorüber. Eine
 Endzeit der Gewissheiten und der großen politischen Gestaltungsmöglichkeiten.
 Egal ob Schwarz-Rot diese Legislaturperiode noch durchhält oder früher aufgibt -
 danach wird vieles anders. Die Republik wird sich aufmachen müssen ins
 Ungewisse, in eine neue politische Landschaft, die vielleicht so aussehen wird
 wie Thüringen - zerklüftet, mit tiefen Abgründen und schwer zu durchschreiten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1722
 
 Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 709269
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Frankfurter Rundschau: Erfolg der Mutlosen Frankfurt (ots) - Tatsächlich wurde einiges geschafft in Bereichen wie Familie,  
Arbeit und Soziales. Aber warum sind dann so viele Menschen unzufrieden, wie die 
Wahlergebnisse der Koalitionsparteien zeigen? Ganz einfach: Es ist viel zu  
wenig. Was fehlt, ist eine Idee von der Zukunft des Landes. Weder beim  
Klimawandel noch am Wohnungsmarkt, um nur zwei Beispiele zu nennen, werden wir  
mit mutlos in Pakete gestopften Minimallösungen weiterkommen. Offensichtlich  
leben große Teile der Gesellschaft - keineswegs nur die nach rechts abdriftenden mehr...
 
Straubinger Tagblatt: Ein Jahr Schwarz-Orange in Bayern - Die stabilste Koalition in Deutschland Straubing (ots) - Immerhin ist die bayerische Regierungskoalition die  
wahrscheinlich stabilste in Deutschland. Das liegt auch daran, dass beide  
beteiligten Parteien weiß-blaue Eigengewächse sind und auf keine Parteizentrale  
in Berlin Rücksicht nehmen müssen. Dem - derzeit unumstrittenen - CSU-Chef  
Markus Söder sitzt am Kabinettstisch der - ebenfalls derzeit unumstrittene -  
Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger gegenüber. Beide werden in ihren  
Handlungsmöglichkeiten allenfalls von den Befindlichkeiten in ihren jeweiligen  
Parteien begrenzt. mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: BDK-Chef Fiedler fordert nach Missbrauchsfall bessere Technik für Datenauswertung - "Reul wird nach Lügde penibel auf Ermittlungen achten" Köln (ots) - Der Chef des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Sebastian  
Fiedler, hat angesichts des Missbrauchsfalls von Bergisch Gladbach gefordert,  
die technologische Entwicklung bei der Auswertung von Kinderpornografie-Daten  
voranzutreiben. "Die Kölner Polizei und das LKA setzen derzeit etwa 130  
Ermittler in diesem Fall ein. Das zeigt, das Ermittlungsverfahren im Bereich  
Kinderpornografie regelmäßig einem Griff in ein Wespennest gleichen und dass wir 
die Datenauswertung noch immer sehr händisch betreiben müssen", kritisierte  
Fiedler mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Richtig regeln / Kommentar von Christian Matz zu härteren Strafen für Verkehrssünder Mainz (ots) - Autos gegen Radfahrer, beide gegen die Fußgänger, alle drei  
zusammen gegen den allerneuesten Feind, den gemeinen E-Tretroller-Nutzer - der  
Kampf in den Städten um jeden freien (Zenti-)Meter wird immer härter. Das ist  
natürlich kein deutsches Phänomen.Aber wer die Lage hierzulande beispielsweise  
mit der im jeweiligen Sommerurlaubsland vergleicht, der kommt schnell zum  
Schluss:Für das Prinzip "Leben und leben lassen" ist der normale deutsche  
Verkehrsteilnehmer nicht gemacht. Also müssen detaillierte Regeln her und wenn  mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Keine Kraft für die Zukunft / Die Groko zieht Halbzeitbilanz und stellt sich - wenig überraschend - ein gutes Zeugnis aus. Der tatsächliche Zustand der Regierung ist ein ande Regensburg (ots) - Was soll schon dabei herauskommen, wenn ein Schüler sich  
selbst ein Zeugnis ausstellt? Schlechte Noten sicherlich nicht. Und so fällt die 
lange erwartete Halbzeitbilanz der großen Koalition erwartungsgemäß positiv aus. 
Kein Wunder. Der Groko-Schüler will "viel erreicht und umgesetzt" haben, wie es  
in dem 84-seitigen Bilanzdokument heißt, das das Kabinett gestern abnickte. Man  
habe sich "nach der Regierungsbildung an die Arbeit gemacht", um Versprechen an  
die Bürger umzusetzen. Gleichzeitig habe man auf unvorhergesehene mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |