Straubinger Tagblatt: von geringerer Gefährderzahl nicht blenden lassen
Geschrieben am 16-10-2019 |   
 
 Straubing (ots) - Da zeigt sich das andere große Problem: Die  
Bundesregierung hat es abgelehnt, in Syrien von den Kurden  
inhaftierte IS-Kämpfer kontrolliert nach Deutschland zurückzuholen.  
Nun jedoch, nach der türkischen Invasion, ist im Norden Syriens das  
Chaos ausgebrochen. Niemand weiß, ob IS-Anhänger aus der  
Bundesrepublik freigekommen sind. Und sich womöglich mit finsteren  
Absichten auf den Weg nach Europa machen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald Schneider 
Telefon: 09421-940 4449 
schneider.g@straubinger-tagblatt.de 
 
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  706431
  
weitere Artikel: 
- Straubinger Tagblatt: Es wäre mehr drin im deutsch-französischen Verhältnis Straubing (ots) - Doch gerade, wenn Großbritannien kein  
EU-Mitglied ist, wird es noch mehr darauf ankommen, dass Berlin und  
Paris an einem Strang ziehen. Etwa in der Sicherheitspolitik. Da  
hapert es bislang, wie etwa das Gezerre um das moderne  
Luftkampfsystem zeigt. Um keine Missverständnisse aufkommen zu  
lassen: Das Verhältnis zwischen den Nachbarn und einstigen Erzfeinden 
ist ein ganz besonderes. Man muss sich nicht wirklich Sorgen machen.  
Doch es wäre mehr drin. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Patenten Halle (ots) - Die Zahl der Patente sagt also wenig über  
technologische Qualität, aber viel über Ehrgeiz. Und der ist im Falle 
Chinas gigantisch. Haben die Europäer vor einem Jahrhundert die  
Technologien der Zukunft entwickelt und die Amerikaner vor einem  
halben, sehen sich nun die Chinesen an der Reihe. Kratzt man die  
statistische Kosmetik ab, bleiben führende Positionen bei Themen wie  
Künstlicher Intelligenz und Gentechnik. Nicht zufällig sind es  
gesellschaftlich umstrittene Technologien - Zyniker würden von einem  
Wettbewerbsvorteil mehr...
 
  
- Piraten Niedersachsen: Schutz bei Tierversuchen darf nicht nur ein Placebo sein Hannover/Harburg (ots) - Am 15.10. wurden Beschwerden über den  
Betrieb einer Tierversuchseinrichtung in Mienenbüttel, Landkreis  
Harburg, bekannt. [1] Die daraufhin vorgenommene erste Untersuchung  
des LAVES - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und  
Lebensmittelsicherheit kommt zu der Einschätzung, dass lediglich  
Unstimmigkeiten in den Genehmigungsunterlagen zu finden sind [2]. 
 
   "Es ist erschütternd, dass all das, was mittels Bildern und Filmen 
belegt ist, rechtmäßig sein soll. Hier zeigt sich einmal mehr, dass  
die mehr...
 
  
- "Volksbegehren Bienensterben" macht Bauern zu Sündenböcken für Agrarpolitik Stuttgart (ots) - "Kann ein Volksbegehren, das Verbote und  
Freiheitsbeschränkungen fordert, vom Volk kommen?" Diese Frage  
stellte der AfD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecher  
seiner Fraktion, Udo Stein, am heutigen Mittwoch in seiner Plenarrede 
in den Raum. Es zeichne sich deutlich ab, dass "hinter dem  
'Volksbegehren Bienensterben' starke, staatlich auf vielerlei Weise  
geförderte und privilegierte Verbände mit eigenen Interessen wie NABU 
und BUND" stehen. Scharfe Kritik übte der AfD-Abgeordnete darüber  
hinaus an den von mehr...
 
  
- "Kein Raum der AfD" - Früchte der Rottweiler Kunst Stuttgart (ots) - Am 15. Oktober 2019 wurde das Telekom-Gebäude in 
Rottweil, in dem sich das Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten und  
stellvertretenden Vorsitzenden der AfD-Fraktion Emil Sänze befindet,  
von Unbekannten mit Parolen "Kein Raum der AfD" beschmiert und der  
Briefkasten mit Montageschaum gefüllt. Vom örtlichen  
FDP/DVP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais kam gar der eigenartige  
Facebook-Kommentar, angeblich "demokratieschädliche" Äußerungen  
Sänzes hätten diese Sachbeschädigung veranlasst. Offensichtlich ist  
die Haut bei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |