| | | Geschrieben am 15-10-2019 #heldkannjeder - bundesweite Kampagne der ADAC Stiftung zum Einmaleins der Wiederbelebung / Finale beim "World Restart a Heart Day" in Köln (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Einen Monat lang hat die ADAC Stiftung gemeinsam mit zahlreichen
 Partnern die bundesweite Aufklärungskampagne #heldkannjeder - Das
 Einmaleins der Wiederbelebung durchgeführt. Mit Plakaten und
 Infoscreens an öffentlichen Plätzen sowie in Bussen und Bahnen wurde
 die breite Öffentlichkeit über die Laienreanimation aufgeklärt. Dr.
 Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung: "Die ADAC Stiftung möchte
 mehr Menschen ermutigen und befähigen, in einem Notfall Hilfe zu
 leisten. Unser Ziel ist es, dass jeder die einfachen Schritte
 "Prüfen, Rufen, Drücken" beherrscht und anwendet.
 
 Anlässlich des morgen stattfindenden "World Restart a Heart Day"
 veranstalten die ADAC Stiftung, der Deutsche Rat für Wiederbelebung,
 das Gesundheitsamt der Stadt Köln, das Nationale Aktionsbündnis
 Wiederbelebung und die Uniklinik Köln zum Abschluss der Kampagne
 gemeinsam mit der ADAC Luftrettung, dem Arbeiter Samariter Bund, den
 Johannitern, der Kölner Feuerwehr, dem Kölner Verkehrsbund und den
 Maltesern ein Event auf dem Roncalliplatz direkt am Kölner Dom. Start
 ist um 11.55 Uhr.
 
 Experten erklären und demonstrieren live die wichtigsten Schritte
 für die Laienreanimation "Prüfen, Rufen, Drücken", die Besucher
 lernen das Einmaleins der Wiederbelebung und frischen ihre Kenntnisse
 auf. Zudem berichten Helfer von ihren Erfahrungen.
 
 Im Anschluss findet die Segnung des ADAC Rettungs- und
 Intensivtransporthubschraubers "Christoph Rheinland" und aller
 weiteren Rettungskräfte durch Weihbischof Puff (Erzbistum Köln)
 statt. "Christoph Rheinland" vom Typ H145 trägt die Kennung D-HDOM
 und kann wie die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und Rettungsdienste
 besichtigt werden.
 
 In Deutschland erleiden jährlich über 50.000 Menschen außerhalb
 eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand -
 aber nur jeder zehnte Betroffene überlebt. Da es bereits innerhalb
 von drei bis fünf Minuten aufgrund von Sauerstoffmangel zu Schäden am
 Gehirn kommt, ist die Hilfe durch anwesende Laien
 überlebensnotwendig. Der gerufene Rettungsdienst benötigt
 durchschnittlich acht bis zehn Minuten zum Patienten. Diese Zeit kann
 durch Herzdruckmassage eines Laien oder eines Ersthelfers überbrückt
 werden. Aktuell helfen jedoch nur 39 Prozent der Deutschen. Um diese
 Quote zukünftig zu erhöhen, hat die ADAC Stiftung gemeinsam mit der
 Pépinière Stiftung, dem Deutschen Rat für Wiederbelebung, dem Verband
 Deutscher Verkehrsunternehmen, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen
 Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie
 bundesweit rund 150 Verkehrsunternehmen, Städten, Gemeinden und
 Landkreisen die Kampagne #heldkannjeder - Das Einmaleins der
 Wiederbelebung umgesetzt.
 
 Denn jeder kann im Notfall Leben retten!
 
 Weitere Informationen erhalten Sie unter: stiftung.adac.de
 
 Über die ADAC Stiftung: Die gemeinnützige und mildtätige ADAC
 Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von
 Unfällen, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Sicherheit im
 Straßenverkehr zu erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung
 Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im
 Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die
 Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten.
 Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr
 Sicherheit und Innovation im Bereich Amateur-Motorsport. Die Stiftung
 unterstützt außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die
 ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Mit dem
 Förderschwerpunkt Rettung aus Lebensgefahr unterstützt die ADAC
 Stiftung die Luftrettung im In- und Ausland und die Verbesserung der
 akut- und notfallmedizinischen Versorgung von Notfallopfern. Die ADAC
 Luftrettung gGmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ADAC Stiftung
 und eine der größten Luftrettungsorganisationen in Europa.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Andrea Stehmeyer
 Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.: 089/7676 6757
 andrea.stehmeyer@stiftung.adac.de
 
 Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 706183
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 15. Oktober 2019 Mainz (ots) -  
Woche 45/19  
Donnerstag, 07.11.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
 19.30	 Erdogans Türkei - Von der Demokratie zur Diktatur? 
 
 	"Syriens Herrscher - Das Haus Assad: Staatsstreich und Aufstieg" 	 
entfällt 
 20.15	 Erdogans AKP 
	 Eine Partei verändert die Türkei 
	 Türkei 2019 
 
	"Syriens Herrscher - Das Haus Assad: Der Nachfolger und die Macht" 	 
entfällt 
 21.00	 Die freundlichen Islamisten? 
	 Auf den Spuren der Gülen-Bewegung 
	 Türkei 2019 
 
	"Syriens Herrscher - Das Haus Assad: Arabischer Frühling und 	 
Bürgerkrieg" mehr...
 
"Duchenne und ich" - die neue App zur Unterstützung von Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie und ihren Angehörigen Frankfurt am Main (ots) - Gute Nachrichten für alle  
Duchenne-Patienten und ihre Familien: Ab sofort steht die App  
"Duchenne und ich" zum kostenlosen Download zur Verfügung! Die App  
ist ein hilfreicher Begleiter, der Duchenne-Patienten und deren  
Angehörigen die Organisation des täglichen Lebens mit der Krankheit  
erleichtern und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kann.  
"Duchenne und ich" bietet wichtige Informationen und zahlreiche  
Funktionen, um im Alltag den Überblick zu behalten. Die App wird von  
PTC Therapeutics bereitgestellt mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 15. Oktober 2019 Mainz (ots) -  
 
 
Woche 42/19  
Mittwoch, 16.10.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
  5.35	 Spuren des Krieges 
	 Hiroshima 1945 
	 Frankreich 2014 
 
  6.20	 Geheimnisse der Sowjet-Technik 
	 Mondraketen und Monsterflieger 
	 Deutschland 2018 
 
  7.05	 Geniale Rivalen 
	 Atombombe - Oppenheimer gegen Heisenberg 
	 USA 2016 
 
  7.50	 Geniale Rivalen 
	 Raketen - Von Braun gegen Koroljow 
	 Großbritannien 2018 
 
  8.33	 Regelmäßig aktuelle Nachrichten 
	 heute Xpress 
 
  8.35	 Geniale Rivalen 
	 Fernsehen - Farnsworth gegen Sarnoff mehr...
 
Mehr als 11.000 Tote durch Haushaltsunfälle / Deutlicher Anstieg in den letzten fünf Jahren (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   11.002 Menschen sind im Jahr 2017 in Deutschland durch einen  
häuslichen Unfall ums Leben gekommen. Das berichtet die Aktion Das  
sichere Haus (DSH), Hamburg, nach Auswertung der aktuellen  
Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes. Auffällig ist  
die starke Zunahme der tödlichen häuslichen Unfälle in den letzten  
fünf Jahren; 2012 starben 8.158 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger  
nach einem Unfall in den eigenen vier Wänden. Die demographische  
Entwicklung ist ein Grund dafür; Seniorinnen und Senioren,  mehr...
 
Erfolgreicher Montag für RTLZWEI: Die Reimanns mit starkem Start München (ots) -  
 
   - "Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben" erzielt 7,2 % MA 
     (14-49 Jahre) und 11,7 % MA (14-29 Jahre) 
   - "Köln 50667" und "Berlin - Tag & Nacht" weiterhin mit starken  
     Quoten 
   - RTLZWEI-Tagesmarktanteil: 6,0 % 
 
   Mit einem Road-Trip durch Neuseeland erzielte "Die Reimanns - Ein  
außergewöhnliches Leben" um 21:15 Uhr 7,2 % MA (14-49 Jahre) und 11,7 
% MA in der jungen Zielgruppe der 14-29-Jährigen bei RTLZWEI. Bis zu  
1,17 Mio. Zuschauer gesamt verfolgten die Abenteuer von Konny und  
Manu, die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |