| | | Geschrieben am 15-10-2019 "Duchenne und ich" - die neue App zur Unterstützung von Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie und ihren Angehörigen
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Gute Nachrichten für alle
 Duchenne-Patienten und ihre Familien: Ab sofort steht die App
 "Duchenne und ich" zum kostenlosen Download zur Verfügung! Die App
 ist ein hilfreicher Begleiter, der Duchenne-Patienten und deren
 Angehörigen die Organisation des täglichen Lebens mit der Krankheit
 erleichtern und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kann.
 "Duchenne und ich" bietet wichtige Informationen und zahlreiche
 Funktionen, um im Alltag den Überblick zu behalten. Die App wird von
 PTC Therapeutics bereitgestellt und unterstützt. Damit erweitert PTC
 Therapeutics sein Engagement für Duchenne-Patienten mit einem neuen
 Service.
 
 Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine schwere Erbkrankheit,
 die bei etwa 1 von 3.600 bis 6.000 männlichen Neugeborenen
 auftritt.(1-5) Die bislang nicht heilbare Erkrankung führt bereits ab
 dem Kleinkindalter zu fortschreitendem Abbau der Muskulatur. Es kommt
 zu einer zunehmenden Muskelschwäche, die mit der Zeit den ganzen
 Körper betrifft. DMD ist eine Erkrankung, die das Leben der
 Betroffenen immer weiter einschränkt und sehr belastend ist. Die neue
 App "Duchenne und ich" möchte hier Unterstützung bieten.
 
 Der neue Begleiter für alle Duchenne-Patienten
 
 Die App wurde entwickelt, um den Betroffenen oder ihnen
 nahestehenden Personen dabei zu helfen, einen Überblick über Dinge zu
 behalten, die das Leben mit der Duchenne-Krankheit erschweren können,
 wie z. B. an Termine und Medikamenteneinnahmen zu denken - mit Hilfe
 der App kommt Struktur in den Alltag. Es können
 Medikamenteneinnahmen, Notfallkontakte, Physioübungen, Arzttermine,
 Informationen zum Befinden etc. abgespeichert und verwaltet werden.
 Die abgespeicherten Daten befinden sich ausschließlich lokal auf dem
 jeweiligen Handy. Ein besonderes Plus der App: Sie gibt nicht nur
 allgemeine Antworten auf Fragen zu DMD, sondern Betroffene können
 sich auch mit individuellen Fragen an den Chatbot wenden. Die App
 steht zum kostenlosen Download im Google Play Store oder Apple Store
 bereit.
 
 Vorteile von "Duchenne und ich"
 
 - Alle Daten auf einen Blick
 - Hilfebereich & Notfallkontakte
 - Persönliche Assistenz beantwortet Fragen
 - Privatsphäre bleibt gewahrt, keine externe Datenspeicherung auf
 Servern
 
 Über Duchenne-Muskeldystrophie
 
 Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine seltene und tödlich
 verlaufende genetische Krankheit, die überwiegend Jungen und Männer
 betrifft. Sie führt ab der frühen Kindheit zu einer fortschreitend
 verlaufenden Muskelschwäche. Die Patienten sterben meist vorzeitig im
 dritten Lebensjahrzehnt. Die DMD wird durch einen Mangel des
 funktionellen Proteins Dystrophin verursacht. Dystrophin ist für die
 strukturelle Stabilität der gesamten Muskulatur, einschließlich der
 Skelett-, Zwerchfell- und Herzmuskulatur, überaus wichtig. Patienten
 mit DMD können schon im Alter von 8-10 Jahren ihre Gehfähigkeit und
 später die Beweglichkeit ihrer Arme verlieren. Ab dem späten
 Jugendalter werden DMD-Patienten zunehmend beatmungspflichtig und
 leiden an lebensbedrohlichen Lungen- und Herzkomplikationen. Mehr
 Informationen über Duchenne-Muskeldystrophie:
 www.hinterherstattvolldabei.de, www.hinterherstattvolldabei.at,
 www.hinterherstattvolldabei.ch, www.duchenne.de, www.duchenne.at,
 www.duchenneunddu.ch
 
 Über PTC Therapeutics
 
 PTC Therapeutics ist ein forschendes, biopharmazeutisches
 Unternehmen mit Stammsitz in New Jersey, USA. Die Niederlassung der
 PTC Therapeutics Germany GmbH befindet sich in Frankfurt am Main. PTC
 erforscht und entwickelt innovative Arzneimittel, die die Übertragung
 genetischer Informationen kontrollieren und damit Fehlsteuerungen bei
 der Produktion lebensnotwendiger Eiweiße korrigieren können. PTC
 setzt sich dafür ein, Behandlungsoptionen für Patienten mit
 lebensbedrohlichen Erkrankungen zu finden, bei denen es derzeit keine
 ausreichenden oder kausalen therapeutischen Optionen gibt. Weitere
 Informationen zu PTC Therapeutics unter www.ptcbio.de oder
 www.duchenne.de
 
 Referenzen
 
 (1) Goemans N et al. Eur Neurol Rev. 2014;9:78-82.
 (2) Bushby K et al. Lancet Neurol. 2010;9:77-93.
 (3) McDonald CM et al. Muscle Nerve. 2013;48:343-356.
 (4) Van Ruiten HJ et al. Arch Dis Child. 2014;99:1074-1077.
 (5) Ciafoloni E et al. J Pediatr. 2009;155:380-385.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kristina Kempf
 PTC Therapeutics Germany GmbH
 The Squaire 12, Am Flughafen
 D-60549 Frankfurt
 E-Mail: kkempf@ptcbio.com
 
 Original-Content von: PTC Therapeutics Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 706185
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 15. Oktober 2019 Mainz (ots) -  
 
 
Woche 42/19  
Mittwoch, 16.10.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
  5.35	 Spuren des Krieges 
	 Hiroshima 1945 
	 Frankreich 2014 
 
  6.20	 Geheimnisse der Sowjet-Technik 
	 Mondraketen und Monsterflieger 
	 Deutschland 2018 
 
  7.05	 Geniale Rivalen 
	 Atombombe - Oppenheimer gegen Heisenberg 
	 USA 2016 
 
  7.50	 Geniale Rivalen 
	 Raketen - Von Braun gegen Koroljow 
	 Großbritannien 2018 
 
  8.33	 Regelmäßig aktuelle Nachrichten 
	 heute Xpress 
 
  8.35	 Geniale Rivalen 
	 Fernsehen - Farnsworth gegen Sarnoff mehr...
 
Mehr als 11.000 Tote durch Haushaltsunfälle / Deutlicher Anstieg in den letzten fünf Jahren (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   11.002 Menschen sind im Jahr 2017 in Deutschland durch einen  
häuslichen Unfall ums Leben gekommen. Das berichtet die Aktion Das  
sichere Haus (DSH), Hamburg, nach Auswertung der aktuellen  
Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes. Auffällig ist  
die starke Zunahme der tödlichen häuslichen Unfälle in den letzten  
fünf Jahren; 2012 starben 8.158 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger  
nach einem Unfall in den eigenen vier Wänden. Die demographische  
Entwicklung ist ein Grund dafür; Seniorinnen und Senioren,  mehr...
 
Erfolgreicher Montag für RTLZWEI: Die Reimanns mit starkem Start München (ots) -  
 
   - "Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben" erzielt 7,2 % MA 
     (14-49 Jahre) und 11,7 % MA (14-29 Jahre) 
   - "Köln 50667" und "Berlin - Tag & Nacht" weiterhin mit starken  
     Quoten 
   - RTLZWEI-Tagesmarktanteil: 6,0 % 
 
   Mit einem Road-Trip durch Neuseeland erzielte "Die Reimanns - Ein  
außergewöhnliches Leben" um 21:15 Uhr 7,2 % MA (14-49 Jahre) und 11,7 
% MA in der jungen Zielgruppe der 14-29-Jährigen bei RTLZWEI. Bis zu  
1,17 Mio. Zuschauer gesamt verfolgten die Abenteuer von Konny und  
Manu, die mehr...
 
The procedure was performed by Jason M. Scopp, MD, an orthopedic surgeon at Peninsula Orthopaedic Clinic in Salisbury, Maryland Kfar Saba, Israel (ots/PRNewswire) - CartiHeal, developer of  
Agili-C(TM), a proprietary implant for the treatment of cartilage  
lesions in arthritic and non-arthritic joints, announced today the  
first implantation of the Agili-C(TM) implant, as part of  
Investigational Device Exemption (IDE) clinical study by Dr. Jason M. 
Scopp, orthopedic surgeon and Director of Joint Preservation Center  
at Peninsula Orthopaedic Clinic in Salisbury, Maryland. 
 
   The clinical study will involve a minimum of 250 study patients,  
currently 241 patients mehr...
 
30 Jahre SWR1 Hitparade mit Überraschungsparty
Countdown der Playlist ab Montag, 21. Oktober 2019 (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Die SWR1 Hitparade wird 30 Jahre alt und feiert ihr Jubiläum mit  
einer fulminanten Überraschungsparty am Freitag, 25. Oktober 2019 in  
der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Die Top-Headliner der  
Finalparty bleiben bis zum Finale ein Geheimnis. Zuvor findet wieder  
ein fünftägiger Hitmarathon mit mehr als 1.000 Titeln statt, die die  
Hörerinnen und Hörer von SWR1 in die Hitparade gewählt haben. 
 
   Countdown ab Montag, 21. Oktober 2019 
 
   Fünf Tage, mehr als 1.000 Titel: Ab Montag, 21. Oktober 2019  
sendet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |