(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Antisemitismus

Geschrieben am 10-10-2019

Bielefeld (ots) - Für Annegret Kramp-Karrenbauer ist der Angriff
auf die Synagoge in Halle an der Saale ein »Alarmzeichen«. Zu Recht
wird die CDU-Vorsitzende für diese Einschätzung heftig gescholten.
Denn der Terrorakt ist ein unerträglicher Höhepunkt in einer sehr
langen Reihe von Alarmzeichen.

Antisemitismus ist 74 Jahre nach Ende der Shoa in erschreckend
großen Teilen Deutschlands wieder gesellschaftsfähig. »Israel ist
unser Unglück« wird von Rechten auf Plakaten regelmäßig durch die
Straßen getragen. Bei vom BDS (Boykott, Desinvestitionen und
Sanktionen) initiierten Demonstrationen werden israelische Politiker
als Blutsauger dargestellt. Auf Fußballplätzen nehmen die Übergriffe
(im Westen eher mit islamisch-arabischen, im Osten eher mit
rechtsradikalem Hintergrund) stark zu. Am vergangenen Freitag hat ein
mit einem Messer bewaffneter Syrer versucht, in die Neue Synagoge in
Berlin vorzudringen. Schaut man sich in den angeblich sozialen Medien
um, ist die Relativierung der Shoa an der Tagesordnung. Gefaselt wird
auch viel von einem Deepstate, der die Welt im Griff habe. Der
jüdische Krake taucht wieder auf. Und natürlich die
überdimensionierten Nasen. Und die Rothschilds und die von Goldman
Sachs.

Die Grenzen des wieder Sagbaren werden schon seit Jahren
verschoben. Daran sind nicht nur die Führungsmitglieder der AfD
schuld und ihre geistigen Wegbegleiter. Die bekennen sich ja offen
dazu: Irgendwann muss mal Schluss sein - mit der Schuld und dem Kult
und der Schande. Mindestens genauso schlimm ist die Delegitimierung
des Staates Israel. Das scheint eine Art Volkssport in Deutschland zu
sein. Man darf davon ausgehen, dass das Abstimmungsverhalten der
Bundesrepublik in der UN nicht nur von deutschen Juden genau
beobachtet wird. Ende Juli dieses Jahres enthielt sich Deutschland
allen Ernstes in einem Unterausschuss bei folgender Abstimmung: Es
ging um die »Situation von - und Hilfe für palästinensische Frauen«.
Eingebracht wurde die Resolution unter anderem von den
Frauenversteher-Ländern Iran und Saudi-Arabien und der
palästinensischen Autonomiebehörde. Schuld an der schlechten
Situation hatte natürlich nur ein Land: Israel.

Genau beobachtet wurde auch, wie in Deutschland über die Ermordung
von Rina Shnerb im August dieses Jahres berichtet wurde. Da war die
17-Jährige mal »Siedlerin«, mal »Soldatin«. Und damit ja auch
irgendwie ein bisschen selber schuld. Eigentlich war die Ermordung
doch eher so eine Art Notwehr des palästinensischen Attentäters - so
konnte man es erschreckend häufig zwischen den Zeilen lesen und
hören. Wenn man das denn wollte.

Diese »Ja, aber«-Stimmung ist abstoßend - und gefährlich für die
jüdischen Bürger. Nötig aber ist ein klares Bekenntnis gegen den
Antisemitismus. Es reicht nicht, in Yad Vashem in der Halle der
Erinnerung der Toten zu gedenken. Es reicht nicht, Auschwitz zu
besuchen. Die Erinnerung an das Unsagbare wach zu halten, sich der
Ermordeten zu erinnern, das ist wichtig. Mindestens genauso wichtig
ist es aber, an die Lebenden zu denken.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Oliver Kreth
Telefon: 0521 585-261
k.heyde@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

705713

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Publizist Seligmann wirft nach Anschlag in Halle Behörden "Pflichtvergessenheit" vor Düsseldorf (ots) - Der Publizist und Historiker Rafael Seligmann hat sich nach dem Anschlag von Halle erbost über den Umgang mit Gewalttaten gegen Juden in Deutschland gezeigt. "Ich empfinde ohnmächtige Wut", schrieb Seligmann in einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag): "Seit Jahrzehnten bin ich Zeuge von antijüdischen Anschlägen in Deutschland. Danach erscheinen Politiker auf der Bildfläche. Sie sprechen von Trauer und versichern, wie wichtig ihnen das Wiederentstehen jüdischer Gemeinden in Deutschland mehr...

  • Rheinische Post: Saar-Ministerpräsident Hans fordert Milliarden-Programm zur Rettung der deutschen Stahlindustrie Düsseldorf (ots) - Durch die US-Strafzölle und das Klimaschutzpaket der Bundesregierung ist die deutsche Stahlindustrie nach den Worten des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans (CDU) in ihrer Existenz bedroht. "Wir erleben momentan eine so prekäre Situation, dass mittelfristig das Ende der kompletten deutschen Stahlindustrie droht", sagte Hans der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Wenn wir das in Kauf nehmen, zerstören wir eine Schlüsselindustrie im Land und erweisen dem Klimaschutz einen Bärendienst, weil der mehr...

  • Rheinische Post: Ministerpräsident Hans warnt CDU vor Niedergang durch Personaldebatten Düsseldorf (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) lehnt einen Mitgliederentscheid über die nächste Unions-Kanzlerkandidatur ab und warnt seine Partei vor einem Niedergang durch dauernde Personaldebatten. Annegret Kramp-Karrenbauer habe als CDU-Chefin das erste Zugriffsrecht auf die Kanzlerkandidatur, sagte Hans der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Sie sei eine Kämpferin und eine sehr erfahrene Politikerin. "Außer ihr hat keiner unterhalb von Angela Merkel eine so breite Erfahrung in Regierungsämtern mehr...

  • Rheinische Post: NRW verstärkt massiv Schutz jüdischer Einrichtungen Düsseldorf (ots) - Nach dem rechtsextremistischen und antisemitischen Anschlag in Halle sind die Sicherheitsvorkehrungen in Nordrhein-Westfalen massiv verstärkt worden. Nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) wurde die Zahl jüdischer Einrichtungen, die ab sofort rund um die Uhr von der Polizei bewacht werden, von drei auf 26 erhöht. Darunter sind Synagogen, jüdische Gemeinde- und Altenzentren sowie jüdische Kindertagesstätten. Die übrigen 41 jüdischen Schutzobjekte in NRW werden regelmäßig von Polizeistreifen mehr...

  • NOZ: Konfliktforscher Zick: Der Antisemitismus wird "aktionsorientierter" Osnabrück (ots) - Bielefelder Forscher nach dem Anschlag von Halle: Deutsche Juden erleben ein massives Bedrohungspotenzial im Alltag Osnabrück. Für Konfliktforscher Andreas Zick kam die Tat von Halle nicht überraschend, da die Forschung seit mehr als fünf Jahren eine Radikalisierung in weiten Teilen der Gesellschaft beobachtet. "Der Antisemitismus ist im Rechtsextremismus ein Kernelement. Wenn sich die Szene radikalisiert und seit 2015 die Parole ausgibt, sich in den Widerstand zu bewegen, dann war es zu erwarten, dass der Antisemitismus mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht