TNS Emnid-Umfrage belegt: 68 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg fordern mehr Lebensraum für den Rothirsch
Geschrieben am 08-10-2019 |   
 
 Hamburg (ots) - Auf die Frage: "Sollte der Rothirsch in  
Baden-Württemberg mehr Lebensraum zur Verfügung haben?", antworteten  
68 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid Befragten in  
dem Bundesland mit "Ja"! Die Mehrheit unterstreicht nach den  
Ergebnissen dieser repräsentativen Umfrage die Forderung der  
Deutschen Wildtier Stiftung für mehr "Freiheit für den Rothirsch".  
Besonders deutlich sprachen sich junge Menschen im Alter zwischen 14  
und 29 Jahren aus: 84 Prozent wollen, dass der Rothirsch sich  
ausbreiten darf.  
 
   Hintergrund der Umfrage: In Baden-Württemberg darf Deutschlands  
größtes Säugetier nur in fünf gesetzlich ausgewiesenen  
Rotwildgebieten leben. "Das sind gerade vier Prozent der  
Landesfläche", kritisiert Hilmar Freiherr von Münchhausen,  
Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. "Außerhalb dieser  
fünf voneinander isolierten Rotwildgebiete müssen die Tiere  
erschossen werden."  
 
   Baden-Württemberg ist nicht das einzige Bundesland, in dem es  
Rotwildgebiete gibt. "Aber in keinem anderen Bundesland hat der  
Hirsch so wenig Platz zum Leben", betont Münchhausen. Die  
Landesregierung hält an einer veralteten Verordnung von 1958 und  
einer darauf aufbauenden Rotwildrichtlinie fest. "Denn sie fürchtet,  
dass Rothirsche junge Bäume und landwirtschaftliche Kulturpflanzen  
schädigen", erläutert der Geschäftsführer der Deutschen Wildtier  
Stiftung. Dabei sind eine rentable Land- und Forstwirtschaft auch mit 
Rotwild möglich; dies zeigen viele Beispiele aus anderen  
Bundesländern.  
 
   Um ihre Forderung zu unterstreichen, hat die Deutsche Wildtier  
Stiftung die weltweit erste geröhrte Petition gegen die behördliche  
Begrenzung von Rotwildgebieten gestartet. Schon nach wenigen Tagen  
gaben fast 15.000 Menschen dem Hirsch mit dieser Petition ihre  
Stimme. Mit dem Ergebnis will die Deutsche Wildtier Stiftung den  
verantwortlichen Politikern lautstark in den Ohren liegen. Jede  
Stimme, die bei der Petition abgegeben wird, verlängert die geröhrte  
Petition um eine Sekunde! Jeweils 3600 Unterschriften von  
Hirschfreunden führen zu einer Stunde Hirschröhren. Bisher kann die  
Deutsche Wildtier Stiftung dem zuständigen Minister schon rund vier  
Stunden lang in die Ohren röhren. 
 
   Mehr Informationen finden Sie unter   
https://www.change.org/rothirsch.  
 
   Hier röhrt der Hirsch: http://ots.de/l1ANw3  
 
   Die geröhrte mp3-Datei ist für Radio-Medien frei. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,  
Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,  
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de 
 
Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  705147
  
weitere Artikel: 
- BioVentrix beginnt Aufnahme und Behandlung des ersten Patienten in europäischer randomisierter Kontrollstudie REVIVE-HF für ischämische Herzinsuffizienzpatienten San Ramon, Kalifornien (ots/PRNewswire) - BioVentrix, Inc. (https: 
//c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2601882-1&h=2464360805&u=https%3A%2F%2F 
c212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2601882-1%26h%3D2408647 
135%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.bioventrix.com%252F%26a%3DBioVentrix 
%252C%2BInc.&a=BioVentrix%2C+Inc.) gab bekannt, dass der erste  
Patient in die europäische Studie REVIVE-HF aufgenommen und behandelt 
wurde. Dabei handelt es sich um eine prospektive, multizentrische,  
zweiarmige, randomisierte und kontrollierte mehr...
 
  
- Muskeltraining: Maximal dreimal die Woche Baierbrunn (ots) - Muskelaufbau ist gesund - wenn man beim  
Training das richtige Maß findet. "Ein ausgewogenes Verhältnis  
zwischen ausreichend hohen Trainingsreizen und Erholung entscheidet", 
betont Stephan Geisler, Professor für Fitness und Gesundheit an der  
IST-Hochschule für Management Düsseldorf, im Gesundheitsmagazin  
"Apotheken Umschau". Nur wenn der Muskel mit der nötigen Intensität  
gefordert wird, legt er zu. Öfter als dreimal in der Woche sollte man 
aber nicht Gewichte stemmen - zumindest falls pro Übungseinheit alle  
Körperpartien mehr...
 
  
- ZDF-Magazin "Frontal 21": Kosten für 41 Puma-Panzer der NATO-Speerspitze höher als bisher bekannt / Ersatzteilmangel - Bundeswehr muss Schützenpanzer ausschlachten (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Die Einsatzreife des Schützenpanzers Puma verschiebt sich immer  
weiter. Und auch die Kosten für 41 Puma-Panzer, die ab 2023 für die  
NATO-Speerspitze, die sogenannte VJTF-Mission, zur Verfügung stehen  
sollen, sind deutlich höher als bisher bekannt. Nach einem Bericht  
des Bundesrechnungshofs vom Juni 2019, der dem ZDF-Magazin "Frontal  
21" vorliegt, belaufen sich die Kosten für die erforderliche  
Aufrüstung der Panzer auf 723,5 Millionen Euro. Dabei hatte das  
Bundesverteidigungsministerium noch im März auf eine Anfrage mehr...
 
  
- Jens Warnecke von audibene Mainz als Bester Hörakustiker des Jahres 2019 gewürdigt (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Die Auszeichnung als Bester deutscher Hörakustiker des Jahres ist  
etwas ganz Besonderes, denn die Vorschläge werden der Jury von Kunden 
eingereicht. Jens Warnecke, der für audibene im Schulungs- und  
Innovationszentrum Mainz arbeitet, wurde von Marion Ziegler aus  
Oberasbach vorgeschlagen. Ihr hatte er über einen längeren Zeitraum  
sehr geholfen, ihre Hörfähigkeit wiederherzustellen und die  
entsprechenden Kassenleistungen zu erhalten. Sie ist dankbar, dass  
ihre Lebensqualität wieder hergestellt ist und er ihr als Audiologe mehr...
 
  
- "Fahri sucht das Glück": ProSieben schickt seine Zuschauer mit Fahri Yardim um die Welt (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   In Tokio kann man eine Frau zum Kuscheln mieten. Warum? Was  
passiert, wenn man untrainiert einen 4000er besteigt? Wer reist nach  
Rio, um zum Schönheitschirurgen zu gehen? Fahri Yardim. Wieso? Fahri  
Yardim sucht das Glück. 
 
   ProSieben schickt den Schauspieler in der neuen vierteiligen  
Dokutainment-Serie "Fahri sucht das Glück" auf eine einzigartige  
Reise. Fahri möchte wissen und erfahren, welche Glückskonzepte  
Menschen auf der Welt verfolgen: Menschliche Nähe, auch wenn sie  
gekauft ist? Das Nachjagen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |