| | | Geschrieben am 01-10-2019 Geteilte Medienlandschaft? NDR Medienmagazin "ZAPP" mit monothematischer Ausgabe zum Tag der Deutschen Einheit
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Sendung: Mittwoch, 2. Oktober, 23.20 Uhr, NDR Fernsehen
 
 Wenn der "Spiegel" titelt "So isser, der Ossi" oder die ARD ihren
 "Brennpunkt" zur Wahl in Brandenburg und Sachsen unter "Der Osten hat
 gewählt" ausstrahlt, steigt in Antonie Rietzschel und Johannes
 Nichelmann Wut auf. Antonie Rietzschel, geboren in Sachsen und nach
 Studium und Arbeit im Westen seit zwei Jahren für die "Süddeutsche
 Zeitung" in Leipzig, und Jochen Nichelmann, freier TV- und
 Hörfunkautor in Berlin, sind "Wendekinder". Sie wehren sich gegen
 eine pauschale Berichterstattung über "den Osten" und sehen in den
 Beispielen einen Beleg dafür, dass die Perspektive auf die neuen
 Länder immer noch von Klischees geprägt sei. Ihre Beobachtungen
 gehören zu den Aspekten, die "ZAPP" 30 Jahre nach dem Mauerfall in
 einer monothematischen Ausgabe zu ostdeutschen Medienperspektiven
 aufgreift.
 
 Zudem beleuchtet das NDR Medienmagazin am Vorabend des 3. Oktober
 auch die Situation direkt nach 1989. Denn kurz nach dem Mauerfall
 erlebte die DDR eine Art "Pressefrühling". Mehr als einhundert
 Zeitungen wurden innerhalb weniger Monate gegründet. Viele von ihnen
 hießen die "andere" Zeitung, denn Ziel waren Berichte jenseits von
 stromlinienförmigen Phrasen und offiziellen Polit-Erklärungen. Voller
 Idealismus stürzten sich Journalisten in die Zeitungsarbeit, doch der
 Frühling währte nicht lange: Schnell waren auch die großen Verlage
 aus Westdeutschland vor Ort und teilten den neuen Absatzmarkt unter
 sich auf. Jan Peter, Mitbegründer der DAZ ("Die andere Zeitung") in
 Leipzig, erzählt rückblickend: "Wir haben einfach gar nicht
 verstanden, mit welcher Wucht und Macht so ein Wirtschaftssystem, das
 auf so einer Stärke beruht wie der D-Mark und der bundesdeutschen
 Wirtschaft, diese veraltete DDR hinwegfegt. Und als wir es verstanden
 haben, war es zu spät." Zwei Jahre später waren die meisten kleinen
 Zeitungen wieder verschwunden. "ZAPP" erzählt die kaum bekannten
 Hintergründe auch mit Hilfe von Drehmaterial aus der Wendezeit.
 
 Eine sehr erfolgreiche Neugründung gelang viele Jahre später mit
 "Katapult". Benjamin Fredrich und sein Team entschieden sich vor vier
 Jahren entgegen aller Ratschläge der Start-Up-Berater gegen Berlin
 und für Greifswald. Von dort aus schicken sie ihr hochwertiges
 Grafikmagazin mittlerweile in den gesamten deutschsprachigen Raum.
 Bei "Katapult" lässt sich beobachten, was sonst selten geworden ist
 auf dem Zeitschriftenmarkt: Wachstum. Benjamin Fredrich: "Viele große
 Verlage fragen uns, wie macht ihr das? Wir wundern uns, die haben ja
 Tausend Mitarbeiter und wir 16. Warum fragt ihr uns, wie das geht?
 Das müsst ihr doch wissen!" "ZAPP" porträtiert die Redaktion.
 
 "Zapp": Mittwoch, 2. Oktober, um 23.20 Uhr im NDR Fernsehen und
 anschließend in der NDR Mediathek
 
 Mehr Infos zur Sendung unter www.NDR.de/zapp
 https://www.facebook.com/ZappMM/
 
 
 
 Pressekontakt:
 Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Iris Bents
 Tel.: 040 / 4156-2304
 Mail: i.bents@ndr.de
 http://www.ndr.de
 https://twitter.com/NDRpresse
 
 Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 704497
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Live-Sendung zu Gaming, Cosplay und Manga / "Timster" und "Timster-Treff" am 5. Oktober von der Community-Messe MAG Erfurt (ots) - KiKA hat das "Timster"-Studio auf die  
Community-Messe MAG verlegt. Moderator Tim trifft dort am 5. Oktober  
2019 um 17:00 Uhr live die Stars der Gaming-, Cosplay- und  
Mangaszene. Die Live-Sendung wird interaktiv mit einem  
"Timster-Treff" auf kika.de verlängert. Das Medienmagazin "Timster"  
(KiKA/NDR/rbb) zeigt KiKA immer samstags um 17:00 Uhr. 
 
   Auf der Community-Messe MAG treffen Fans auf bekannte  
Influencer*innen wie Lara Loft, fisHC0p und Anni The Duck. Und auch  
Tim stürzt sich live vor Ort ins Getümmel und hat mehr...
 
sportwetten.de mit Gratiswette zum Saisonstart der NHL Düsseldorf (ots) - sportwetten.de bietet als offizieller  
Wettpartner der Kölner Haie und des DEB nebst attraktiven Wettquoten  
eine 10EUR-Gratiswette zur neuen NHL-Saison an. Sobald der Kunde  
20EUR auf ein NHL-Event setzt, erhält er eine 10EUR-Gratiswette auf  
das gesamte Wettangebot. Tampa Bay Lightning und die Toronto Maple  
Leafs gehen in diesem Jahr als Top-Favoriten an den Start. 
 
   Der Titelverteidiger St. Louis Blues zählt in dieser Saison nicht  
zu den Top-Favoriten: Mit einer Quote von lediglich 15,0 siedelt sich 
das Team in mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 42/19 Mainz (ots) - Woche 42/19 
 
   Di., 15.10. 
 
 0.15     Neu im Kino 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          "After the Wedding - Jede Familie hat ein Geheimnis" von  
Bart Freundlich 
 
   Woche 45/19 
 
   So., 3.11. 
 
20.15     Herzkino 
          Rosamunde Pilcher: Meine Cousine, die Liebe und ich 
          Bitte Korrektur bei Rolle/Darsteller beachten: 
          Vincent Marrack	Jeroen Engelsman 
 
   Bitte streichen: Engelsmann 
 
   Mo., 4.11. 
 
   Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 1.00 Uhr  
beachten: 
 
 1.00 mehr...
 
ZDF-Doku "Böse Bauten": Hitlers Architektur - Spurensuche in Weimar und Umgebung (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Hitler wollte Weimar zu einer Nazi-Musterstadt machen, und die  
Spuren davon findet man noch heute. Diese dokumentiert am Sonntag, 6. 
Oktober 2019, um 0.35 Uhr "Hitlers Architektur - Von Weimar bis zum  
Krieg", der sechste Teil der ZDF-Reihe "Böse Bauten", die sich mit  
dem baulichen Erbe aus der NS-Zeit beschäftigt. Vom Goethehaus bis  
zum KZ Buchenwald: Glanz und Elend liegen nah beieinander in der  
Klassikerresidenz. 
 
   Ausgerechnet aus Weimar sollte eine NS-Mustergauhauptstadt werden. 
Das ehemalige Gauforum bestimmt mehr...
 
Das Erste: Spiel, Satz & Sieg für Boris und Barbara Becker? Erster gemeinsamer Auftritt in deutscher TV-Show bei Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" (FOTO) München (ots) - 
 
Neue Staffel ab 4. Oktober 2019, freitags um 18:50 Uhr im Ersten  
 
"Es ist das erste Mal, dass wir gemeinsam im deutschen Fernsehen  
auftreten", verrät Boris Becker, der zum Start der neuen Staffel in  
Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" in einem Team mit seiner Ex-Ehefrau  
Barbara antritt. "Mal macht er einen Fehler, mal mache ich einen  
Fehler - und in der Endsumme haben wir dann recht", verrät Barbara  
Becker das Erfolgsgeheimnis des Teams: "Wir machen jetzt ganz viele  
Sachen zusammen, auch vor der Kamera." 
 
"Der Doppel-Becker mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |