| | | Geschrieben am 01-10-2019 ZDF-Doku "Böse Bauten": Hitlers Architektur - Spurensuche in Weimar und Umgebung (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Hitler wollte Weimar zu einer Nazi-Musterstadt machen, und die
 Spuren davon findet man noch heute. Diese dokumentiert am Sonntag, 6.
 Oktober 2019, um 0.35 Uhr "Hitlers Architektur - Von Weimar bis zum
 Krieg", der sechste Teil der ZDF-Reihe "Böse Bauten", die sich mit
 dem baulichen Erbe aus der NS-Zeit beschäftigt. Vom Goethehaus bis
 zum KZ Buchenwald: Glanz und Elend liegen nah beieinander in der
 Klassikerresidenz.
 
 Ausgerechnet aus Weimar sollte eine NS-Mustergauhauptstadt werden.
 Das ehemalige Gauforum bestimmt heute noch das Bild der Stadtmitte.
 Wie soll man mit den Bauten umgehen? Weimar ist eine der
 Lieblingsstädte Adolf Hitlers gewesen. Residiert hat er häufig im
 1937/38 neugebauten Hotel Elephant. Vom Balkon aus trat er damals mit
 dem berüchtigten Thüringer NSDAP-Gauleiter Fritz Sauckel vor die
 Menschen. Dessen riesige Dienstvilla, im Stil eines Stadtpalais, ist
 heute eine Schulungsstätte der Bundesagentur für Arbeit. Zahlreiche
 weitere Bauten zeugen hier noch von der NS-Zeit: Die Erweiterung des
 Goethe-Nationalmuseums, eine völkische Gedächtnishalle für Friedrich
 Nietzsche, die seit Jahren leer steht, und die evangelische
 Johanneskirche, ein Bauwerk aus dem Jahr 1938, das damals überwiegend
 nazitreuen Christen gewidmet war.
 
 Das grausamste Kapitel der Geschichte Weimars zeigt sich im
 unmittelbar benachbarten ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald
 auf dem Ettersberg. Mehr als 56.000 Menschen starben dort in einem
 der gefürchtetsten SS-Lager in Deutschland. Die Dokumentation
 begleitet junge Erwachsene, die Erinnerungsarbeit für die
 Gedenkstätte leisten, und sucht die letzten vorhandenen Baureste auf.
 
 Die ZDF-Reihe "Böse Bauten" ist im Jahr 2018 mit dem
 Journalistenpreis des "Deutschen Preises für Denkmalschutz", der auf
 diesem Gebiet höchsten Auszeichnung in der Bundesrepublik
 Deutschland, ausgezeichnet worden.
 
 Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/boesebauten
 
 "Böse Bauten VI" in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/aEp/
 
 https://twitter.com/ZDFpresse
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 704501
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste: Spiel, Satz & Sieg für Boris und Barbara Becker? Erster gemeinsamer Auftritt in deutscher TV-Show bei Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" (FOTO) München (ots) - 
 
Neue Staffel ab 4. Oktober 2019, freitags um 18:50 Uhr im Ersten  
 
"Es ist das erste Mal, dass wir gemeinsam im deutschen Fernsehen  
auftreten", verrät Boris Becker, der zum Start der neuen Staffel in  
Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" in einem Team mit seiner Ex-Ehefrau  
Barbara antritt. "Mal macht er einen Fehler, mal mache ich einen  
Fehler - und in der Endsumme haben wir dann recht", verrät Barbara  
Becker das Erfolgsgeheimnis des Teams: "Wir machen jetzt ganz viele  
Sachen zusammen, auch vor der Kamera." 
 
"Der Doppel-Becker mehr...
 
Hunderte prominenter Fans und Influencer präsentieren gemeinsam mit den Sprechern von Disneys "Die Eiskönigin 2" die neuen, vom Film inspirierten Produkte (FOTO) München (ots) - 
 
   Mehr als 200 Influencer aus 30 Ländern geben den Startschuss für  
#FrozenFanFest und enthüllen zeitgleich und noch vor dem globalen  
Launch bisher nie gesehene Produkte 
 
   Fans von Anna, Elsa und Olaf auf der ganzen Welt sind eingeladen,  
sich für das FROZEN FAN FEST bereit zu machen - die Feier zum Launch  
der brandneuen und vom Film inspirierten Produkte, die ab Freitag,  
dem 4. Oktober, weltweit im Handel erhältlich sein werden. "Die  
Eiskönigin 2" ist die Fortsetzung des erfolgreichsten Animationsfilms 
aller mehr...
 
phoenix premiere: Die Müllers und das Hohe Haus - Demokratie in bewegten Zeiten - Donnerstag, 24. Oktober 2019, 20.15 Uhr Bonn (ots) - Frank Müller-Rosentritt rennt los, ganz plötzlich und 
erstaunlich schnell. Das Jackett weht, die Krawatte baumelt.  
"Hammelsprung" ruft er noch, dann ist er auch schon auf der Straße.  
Dass die Fußgängerampel gerade rot leuchtet - egal. Das laufende  
Interview muss warten. Jetzt zählt nur noch eins: Rechtzeitig vom  
Abgeordnetenbüro ins Reichstagsgebäude zu spurten, um mitgezählt zu  
werden bei der Abstimmung. Eine Szene, wie sie sich nicht planen  
lässt. Zwei Jahre lang begleiteten die Autoren Lars Seefeldt und  
Bernd Benthin mehr...
 
DEUTSCHSTUNDE von Christian Schwochow mit Prädikat "besonders wertvoll" im Kino / Außerdem: ZWISCHEN UNS DIE MAUER - eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte Wiesbaden (ots) - Das Kinostartdatum des 3. Oktober steht ganz im  
Zeichen der deutsch-deutschen Geschichte. 
 
   Gleich zwei Kinofilme setzen sich mit deutscher Geschichte  
auseinander und wurden von der Deutschen Film- und Medienbewertung  
(FBW) mit einem Prädikat ausgezeichnet. 
 
   DEUTSCHSTUNDE  
 
   (https://www.fbw-filmbewertung.com/film/deutschstunde) von  
Christian Schwochow ist die kongeniale Umsetzung der berühmten  
Romanvorlage von Siegfried Lenz und erzählt auf eindringliche Weise  
von Deutschland in der NS-Zeit und der Rolle, mehr...
 
Ermittlungen bei der "Jungen Bewegung" - Drehstart für nächsten Göttinger NDR "Tatort" mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba (FOTO) Hamburg (ots) - Eine Tote im deutsch-nationalen Milieu stellt die Ermittlerinnen 
Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) vor  
eine äußerst heikle und gefährliche Aufgabe. Mit dem "Tatort: National feminin"  
inszeniert Regisseurin Franziska Buch bereits ihren zweiten Krimi mit den beiden 
Kommissarinnen. Die Dreharbeiten in Göttingen und Hamburg sind bis zum 25.  
Oktober angesetzt. Florian Oeller schrieb die Vorlage nach einer Idee von  
Daniela Baumgärtl. Er verfasste u. a. auch mehrere Drehbücher für den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |