| | | Geschrieben am 26-09-2019 27. September 2019: Erster internationaler Autogas-Tag / Aktionstag thematisiert Chancen und Herausforderungen für den Alternativkraftstoff
 | 
 
 Berlin (ots) - Morgen findet erstmals der internationale
 Autogas-Tag statt - für den Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)
 ein wichtiges Signal, mit dem die Branche erneut die Vorteile und
 Potenziale des Alternativkraftstoffes unterstreicht. Zugleich weist
 der DVFG darauf hin, dass die Flüssiggas-Wirtschaft sich mehr
 politische Unterstützung für die emissionsarme Antriebsenergie
 wünscht.
 
 In diesem Jahr findet am 27. September erstmals der internationale
 Autogas-Tag statt. Im Rahmen des 32. World LPG Forum and European
 Congress vom 24. bis 27. September in Amsterdam diskutieren
 anlässlich dieses neuen Aktionstages Entscheider der
 Flüssiggas-Branche Chancen und Herausforderungen für den beliebten
 Alternativkraftstoff. "Der internationale Autogas-Tag lenkt zu Recht
 die Aufmerksamkeit auf den Beitrag, den der Kraftstoff zur
 Emissionssenkung im Mobilitätssektor bereits leistet", erklärt der
 DVFG-Vorsitzende Rainer Scharr am Rande des gemeinsamen Kongresses
 der World LPG Association (WLPGA) und Liquid Gas Europe. Scharr
 kritisierte zugleich, dass der Alternativkraftstoff Nr. 1 seinen
 Klimaschutz-Vorteil derzeit nicht voll ausspielen könne.
 
 "Klimafreundliche Gasantriebe werden durch die aktuelle Fixierung
 der EU auf Elektrofahrzeuge ausgebremst." Es sei jedoch keineswegs
 zutreffend, dass nur E-Mobilität Emissionsvorteile vorzuweisen habe.
 Autogas verursache 21 Prozent weniger CO2-Ausstoß als Benzin und 23
 Prozent weniger CO2 als Dieselkraftstoff, so Scharr. "Ein politischer
 Impuls in Richtung Automobilindustrie würde die Entwicklung und den
 Absatz neuer Autogas-Modelle wirksam fördern", lautet das Fazit des
 DVFG-Vorsitzenden.
 
 Weitere Informationen zum Autogas-Tag finden Interessierte unter:
 http://ots.de/x3Ad3Z
 
 Energieträger Flüssiggas:
 
 Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
 wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger
 verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz-
 und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und
 Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sabine Egidius
 Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
 E-Mail: presse@dvfg.de
 Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
 
 Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 703700
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mensch-Maschine-Kooperation für den perfekten Lack: Neue Roboter unterstützen Ford-Mitarbeiter in der Lackiererei Köln (ots) - 
 
   - Kollaborierenden Roboter, sogenannte Co-Bots, helfen  
     Beschäftigten in der Lackiererei neuerdings dabei, Ford  
     Fiesta-Modellen den letzten Schliff zu verleihen 
 
   - Speziell für Ford wurden die Co-Bots, mit denen sonst  
     hochwertige Audiosysteme poliert werden, zur Endbearbeitung von 
     Lack-Oberflächen programmiert 
 
   - Nach Einführung des Verfahrens im Kölner Werk prüft Ford 
     derzeit, die Roboter an weiteren Standorten in Valencia 
     (Spanien) und Craiova (Rumänien) einzusetzen 
 
   Alles mehr...
 
Mieterumfrage: Die besten Einkaufszentren in Deutschland Frankfurt/Main (ots) - Mieterumfrage: Die besten Einkaufszentren  
in Deutschland 
 
   Der Elisen Park in Greifswald ist das erfolgreichste deutsche  
Einkaufszentrum. Zu diesem Ergebnis kommt die Mieterumfrage  
Shoppingcenter Performance Report (SCPR) 2019 von Ecostra sowie der  
Immobilien Zeitung und der TextilWirtschaft (beide dfv Mediengruppe). 
Beim SCPR benoten Filialunternehmen aus Handel, Dienstleistung und  
Gastronomie nach dem Schulnotensystem (1 bis 5) ihre Zufriedenheit  
mit dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Läden in deutschen mehr...
 
"Dein Lidl-Preis"-Kampagne: Mehr als Preisführerschaft (FOTO) Neckarsulm (ots) - 
 
   - Kundenorientierung, Qualität, Frische, Vielfalt und  
     Preis-Leistungsverhältnis in neuer Lidl-Kampagne vereint  
   - Streng limitierter Lidl-Sneaker ab 30. September in den sozialen 
     Netzwerken zu gewinnen  
   - Smarte Verknüpfung des stationären Einkaufs mit der Online-Welt 
 
   Lidl zeigt den Kunden, was sie beim Einkauf erwartet:  
Kundenorientierung, hervorragende Qualität, Frische sowie eine große  
Vielfalt - und das alles zum gewohnt günstigen Lidl-Preis. Diese  
Kernattribute rückt der Lebensmittelhändler mehr...
 
Wertgarantie: Eines der wertvollsten Unternehmen Deutschlands (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Ist ein Unternehmen nur durch seinen wirtschaftlichen Erfolg  
wertvoll? Im Auftrag von Focus Money ging Deutschlandtest in  
Kooperation mit dem HWWI (Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut) in  
einer Studie dieser Frage nach. Dabei wurde vor allem der  
Nachhaltigkeitsaspekt untersucht. In der Rubrik Versicherungen ist  
der Elektronik- und Fahrradversicherer Wertgarantie unter den Top 5  
mit 84 von 100 Punkten gelandet - als Basis diente unter anderem die  
Datenbank des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). 
 
   Wertgarantie mehr...
 
Krankenkassenvergleiche: Was hinter den Zahlen steckt Bochum (ots) - 
 
   Regelmäßig belegt die VIACTIV vordere Plätze in Kassenrankings und 
unabhängigen Studien. Doch oft bleibt für den Versicherten unklar,  
was sich hinter den Zahlen versteckt. Die VIACTIV geht einen Schritt  
weiter und veröffentlicht Indikatoren zu Leistungsgeschehen und  
Kundenorientierung, über die sich Qualitätsfaktoren nachvollziehen  
lassen. Mit ihrer Initiative will die Kasse einen transparenten  
Wettbewerb und mehr Kundenorientierung befördern. 
 
   In der öffentlichen Wahrnehmung der gesetzlichen Krankenkassen  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |