| | | Geschrieben am 24-09-2019 Agile Banking: Mit neuen Methoden die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern
 | 
 
 Hamburg (ots) - Experten von Banken und Fintechs stellen beim
 Branchentreffen in Frankfurt Projekterfahrungen vor
 
 - BLC-Beraterin Kuhlmann benennt neue Aufgaben für Führungskräfte
 
 Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen agile Arbeitsformen für
 die Finanzbranche? Dieser Frage gehen Experten und Branchenvertreter
 beim Branchentreffen "Agile Banking" am 7. und 8. Oktober in
 Frankfurt am Main nach. Wie sich in agilen Organisationen die
 Anforderungen an Führungskräfte verändern, erklärt Anna-Lena
 Kuhlmann, Manager bei der Unternehmensberatung Berg Lund & Company
 (BLC) und Expertin für agile Organisationsentwicklung in ihrem
 Vortrag im Rahmen der Veranstaltung am 7. Oktober um 16.45 Uhr.
 
 Niedrige Zinsen, steigender Wettbewerbsdruck und die digitale
 Transformation bringen die Finanzbranche in Zugzwang, gefragt sind
 neue Konzepte und Innovationen. Wie agile Arbeitsmethoden innovative
 Prozesse vorantreiben, zeigen die Banking-Experten in Frankfurt. So
 berichten Vertreter der ING von ihrem eigenen Transformationsprozess
 zur "ersten agilen Bank Deutschlands". Einblicke in die Praxis in
 ihren Häusern geben auch Verantwortliche der LBBW (Landesbank
 Baden-Württemberg), der Frankfurter Sparkasse und der Westerwald
 Bank.
 
 Neue Anforderungen für Führungskräfte
 
 "Damit agile Teams langfristig erfolgreich arbeiten, müssen sich
 die Organisationsstrukturen grundlegend wandeln", hält Anna-Lena
 Kuhlmann von BLC fest. Die angestrebte Veränderung muss dabei immer
 im Einklang mit den strategischen Zielen und dem Geschäftsmodell
 stehen. Was für die ING gilt, muss damit nicht zwangsläufig auch für
 Regionalbanken gelten.
 
 Gleichzeitig ergeben sich aus agilen Modellen der Zusammenarbeit
 neue Anforderungen an Führungskräfte, konstatiert Kuhlmann.
 "Mitarbeiter professionell im Transformationsprozess zu begleiten und
 gleichzeitig die eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln, sind die
 zentralen Herausforderungen für Führungskräfte. Damit die digitale
 Transformation gelingt, müssen aber nicht nur Führungskräfte in ihre
 neuen Rollen und Aufgaben hineinwachsen, auch für die Mitarbeiter
 ergeben sich neue Anforderungen", hält die Expertin fest.
 
 Schritt für Schritt in moderne Organisationsformen
 
 "Im Zuge ihres Wandels sollten die Institute sich aber nicht
 überfordern und alles gleichzeitig ändern", empfiehlt Kuhlmann. "Der
 Übergang sollte vielmehr ebenfalls agilen Prinzipien gehorchen:
 Schritt für Schritt und mit der Möglichkeit nachzusteuern, wenn es
 nötig ist."
 
 Der Vortrag von Anna-Lena Kuhlmann mit dem Titel
 "Organisationsstrukturen und Führung im Wandel - Agilität um jeden
 Preis?" findet am 7. Oktober um 16.45 Uhr statt. Agile Banking ist
 eine Veranstaltung des Euroforum, Berg Lund & Company ist exklusiver
 Partner des Events. Veranstaltungsort ist das Mövenpick Hotel
 Frankfurt City. Alle Informationen rund um das Programm sowie die
 Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter
 https://www.euroforum.de/agilebanken/.
 
 Über Berg Lund & Company
 
 Das mittelständische Beratungshaus Berg Lund & Company (BLC) löst
 gemeinsam mit seinen Klienten komplexe Zukunftsthemen mit großer
 wirtschaftlicher Tragweite und legt dabei höchsten Anspruch an
 Qualität, Ergebnissteigerung und Praxistauglichkeit. Dafür steht Berg
 Lund & Company, vormals Kampmann, Berg & Partner, seit 1999 mit einem
 Team exzellenter und erfahrener Topmanagement-Berater. Als
 inhaltliche Kompetenzfelder besetzt BLC neben der agilen
 Transformation insbesondere "Unternehmensstrategie & digitale
 Transformation", "CRM & Vertrieb", "Governance & Compliance",
 "Fusionen & Transaktionen" sowie "operative Exzellenz".
 
 Über Anna-Lena Kuhlmann
 
 Anna-Lena Kuhlmann ist Manager bei BLC. Sie berät die BLC-Klienten
 schwerpunktmäßig bei vertriebsstrategischen Fragestellungen,
 Digitalisierungsinitiativen und der agilen Organisationsentwicklung.
 
 Mehr Informationen unter berg-lund.de.
 Berg Lund & Company
 Am Sandtorkai 77
 20457 Hamburg
 office@berg-lund.de
 www.berg-lund.de
 T+49 40 822 401-100
 F +49 40 822 401-111
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Faktenkontor GmbH
 Ulrike Beckmann
 Tel.: +49 40 253 185-127
 E-Mail: ulrike.beckmann@faktenkontor.de
 
 Original-Content von: Berg Lund & Company, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 703316
 
 weitere Artikel:
 
 | 
627 000 Tonnen Kaffee im 1. Halbjahr 2019 importiert Wiesbaden (ots) - Im 1. Halbjahr 2019 wurden nach vorläufigen  
Ergebnissen 627 000 Tonnen Kaffee im Warenwert von 1,4 Milliarden  
Euro nach Deutschland importiert. Umgerechnet auf die Bevölkerung im  
Alter ab 15 Jahren waren das knapp 17,5 klassische  
500-Gramm-Packungen Kaffee pro Kopf. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) zum Tag des Kaffees am 1. Oktober 2019 weiter mitteilt,  
stieg die importierte Menge an geröstetem und ungeröstetem Kaffee  
gegenüber dem 1. Halbjahr 2018 um 2,9 %. Hauptlieferländer von Kaffee 
waren Brasilien mehr...
 
GKV-Arzneimittelausgaben seit Jahren konstant (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   "Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei 
rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes", sagt Dr. Kai  
Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der  
Pharmazeutischen Industrie (BPI) anlässlich der Veröffentlichung des  
Arzneiverordnungsreportes (AVR) der AOK. "Und das trotz großem  
medizinischen Fortschritt und den demografischen Herausforderungen.  
Wenn wir in Deutschland eine Versorgung auf Topniveau haben wollen,  
sollten wir moderat ansteigende Arzneimittelkosten endlich als mehr...
 
Santander InnoVentures, MUFG und Nomura Holdings unterstützen Securitize bei der Beschaffung von 14 Mio. US-Dollar Die weitere Teilnahme an der Finanzierungsrunde von KDDI, Mitsui  
Fudosan, Kenetic Capital und Fenbushi Capital zeigt die steigende  
Nachfrage nach digitalen Wertpapieren in Asien 
 
   San Francisco (ots/PRNewswire) - Securitize (https://c212.net/c/li 
nk/?t=0&l=de&o=2589837-1&h=1823927154&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2F 
link%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2589837-1%26h%3D1936228967%26u%3Dhttp% 
253A%252F%252Fwww.securitize.io%252F%26a%3DSecuritize&a=Securitize),  
der bewährte globale Lösungsanbieter für die Ausgabe und Verwaltung mehr...
 
Ultimaker S5 Pro Bundle bringt industrielle Fertigung ins Büro Birmingham (ots) - Ultimaker, führender Hersteller von  
Desktop-3D-Druckern präsentiert das Ultimaker S5 Pro Bundle,  
bestehend aus dem Ultimaker S5, dem Ultimaker S5 Air Manager und der  
Ultimaker S5 Material Station. Dieses einzigartige Bundle ist nahtlos 
aufeinander abgestimmt und für den unbeaufsichtigten 24/7  
Druckbetrieb bestimmt. 
 
   Das Ultimaker S5 Pro Bundle optimiert professionelle Workflows mit 
einem automatisierten Material-Management und steigert so die  
Produktivität, Flexibilität und stärkt die Zuversicht industrielle mehr...
 
Zeitungskongress: "Publishers' Right sollte auch für Blogger gelten" / BDZV-Präsident Mathias Döpfner zur zeitgemäßen Interpretation des Verlegerbegriffs Berlin (ots) - In seiner Rede zur Eröffnung des diesjährigen  
Zeitungskongresses plädierte der Präsident des Bundesverbands  
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dr. Mathias Döpfner, heute in  
Berlin für eine Ausweitung des Verlegerbegriffs. Denn "der Begriff  
wandelt sich: von gedruckten Zeitungen hin zu digitalen und  
medienübergreifenden Angeboten. Dabei ist unsere Branche viel weiter, 
als wir denken". Es gebe unter den Mitgliedern des BDZV bereits viele 
Erfolgsgeschichten für digitale Produkte - insbesondere im lokalen  
und regionalen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |