(Registrieren)

"Purer Aktionismus, der Menschen verunsichert" / Statement zum vorgeschlagenen Ölheizungsverbot

Geschrieben am 09-09-2019

Hamburg (ots) - Ein von Bundesumweltministerin Svenja Schulze
(SPD) und Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer ins Gespräch
gebrachtes Verbot neuer Ölheizungen wäre kontraproduktiv. Darauf
weist das IWO-Institut aus Hamburg hin. "Jahrelang hat es die Politik
nicht geschafft, eine steuerliche Förderung als attraktiven Anreiz
für deutlich mehr Heizungsmodernisierungen einzuführen. Stattdessen
wird nun eine unsinnige Debatte um die richtige Heizungsform
losgetreten. Das ist purer Aktionismus, der Millionen Hauseigentümer
verunsichert. Menschen, die befürchten, das Falsche zu tun, machen
aber erst einmal gar nichts. Mit solch einem Attentismus ist dem
Klimaschutz am wenigsten geholfen", erklärt IWO-Geschäftsführer
Adrian Willig.

Neue Ölheizungen werden heute praktisch ausschließlich mit
Brennwerttechnik verkauft, die dafür sorgt, dass Heizöl nahezu
verlustfrei in Wärme umgewandelt werden kann. Im Rahmen des
EU-Energieeffizienzlabels erhalten Öl-Brennwertgeräte mit "A" eine
gleich gute Bewertung wie zum Beispiel Gas-Brennwertkessel. "Warum
die eine Technologie nun verboten werden soll, ist nicht
nachvollziehbar", betont Willig. "Viel sinnvoller wäre die Einführung
einer Umweltprämie, die die Kombination mit zusätzlichen erneuerbaren
Energien in Form eines Hybridsystems belohnt." Denn die sofortige
Einrichtung einer 100-prozentig erneuerbaren Wärmeversorgung sei vor
allem in sehr vielen älteren Häusern technisch gar nicht machbar.

"Studien zeigen zudem, dass wir die Klimaziele mit einem
breitgefächerten Technologiemix sicherer und günstiger erreichen
können", so Willig weiter. Wichtig seien dabei schnelle und
nachhaltige Effizienzsteigerungen. "Neben moderner Öl- und
Gas-Brennwerttechnik leistet hier auch die Gebäudedämmung einen
großen Beitrag. Erneuerbare Energien sollten bei der Modernisierung
so gut wie möglich mit eingebunden werden. Neben den ,Klassikern' wie
Solarthermie und Holz verfügen hier insbesondere noch
Photovoltaik-Anlagen über ein erhebliches Potenzial", so Willig. Der
Bedarf an Heizöl oder Erdgas lasse sich dadurch insgesamt um 80
Prozent und mehr senken. Der noch verbleibende Brennstoffbedarf
könnte dann langfristig durch neue, weitgehend CO2-neutrale
Energieträger gedeckt werden, die die bislang fossilen Produkte
zunehmend ersetzen.

"Anstatt mit Verboten zu drohen, sollten für Hauseigentümer
langfristig verlässliche Rahmenbedingungen und, damit verbunden,
dauerhafte Anreize geschaffen werden", meint Adrian Willig. Dies wäre
auch zielführender als eine kurzfristige "Abwrackprämie".
Deutschlandweit entsprechen fast zwölf Millionen Gas- und Ölheizungen
nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Dementsprechend groß ist
der Modernisierungsbedarf.



Pressekontakt:
Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO)
Rainer Diederichs (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Süderstraße 73 a, 20097 Hamburg
Tel +49 40 235113-884
Fax +49 40 235113-29
presse@iwo.de; www.zukunftsheizen.de/presse

Original-Content von: IWO Institut für Wärme und Oeltechnik, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

701004

weitere Artikel:
  • phoenix runde: Auf Biegen und Brechen - Johnsons Kampf um den Brexit - Dienstag, 10. September 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Seine Brexit-Strategie ist knallhart und er will sie durchziehen, "komme, was wolle". Der britische Premierminister Boris Johnson will, dass Großbritannien die EU am 31. Oktober verlässt. Dafür hat er bereits Parteifreunde, die ihn nicht unterstützt haben, einfach ausgeschlossen. Beschlüsse des Unterhauses will er ignorieren. Dem Parlament hat er eine fünfwöchige Zwangspause verordnet. Wie weit wird Johnson mit dieser Taktik kommen? Wie groß sind die Chancen, dass er den harten Brexit durchsetzt? Wie kann das Unterhaus mehr...

  • Dr. Rainer Balzer: "Wohlklingenden Konzepten von Kultusministerin Eisenmann zur Bewältigung des Lehrermangels müssen endlich Taten folgen!" Stuttgart (ots) - Wie der Vorsitzende des Verbandes der Lehrer an den Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg, Herbert Huber, heute mitteilte, fehlen derzeit rund 2150 Lehrer, um die Lehrpläne abzusichern und ihre Qualität zumindest zu halten. Zu den sogenannten "Mangelfächern", die Huber dabei auflistet, gehören neben Sozialpädagogik und Pflege auch Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Informatik oder Biotechnologie. "An den Beruflichen Schulen hängt der Wohlstand der kommenden Generationen, deshalb müssen den vollmundigen Konzepten mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Lehrermangel Halle (ots) - Die Politik reagiert auf den Lehrermangel vielfach damit, dass Seiteneinsteiger für den Schuldienst gewonnen werden. In den höheren Klassen ist dies gar nicht verkehrt. Es ist durchaus wünschenswert, dass die Schüler im Klassenraum auch mit vielfältigen Perspektiven konfrontiert werden. Doch in den Grundschulen ist das problematisch. Denn hier sind die pädagogischen Anforderungen besonders hoch. Die Politik muss jetzt den Hebel umlegen, wenn sie den Lehrermangel an Grundschulen dauerhaft bekämpfen will. Es braucht mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland Halle (ots) - Auf der Weltbühne erscheint Putin derzeit stärker als viele andere, klarer sortiert etwa als der amerikanische Präsident. Im eigenen Land aber lässt Putins Kraft bereits nach: ökonomisch, kulturell, emotional. Deshalb wachsen jetzt, in Moskau ebenso wie in vielen anderen Hauptstädten der Welt, vage Hoffnungen auf ein neues Russland. Vielleicht nimmt Putin selbst noch wichtige Korrekturen vor. Der Gefangenenaustausch mit der Ukraine etwa ist die seit vielen Jahren beste Nachricht aus Moskau. Endlich setzt sich wieder mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Mehr Anerkennung Frankfurt (ots) - Es ist durchaus wünschenswert, wenn Schüler im Klassenraum durch Pädagogen mit vielfältigen Perspektiven konfrontiert werden. Deswegen sind Seiteneinsteiger gerade in den höheren Klassen - in der richtigen Dosierung - nicht verkehrt. Doch für Grundschulen ist das eher ein Problem. Denn hier sind die pädagogischen Anforderungen besonders hoch. Während Grundschullehrer nun besonders wichtig sind, werden sie in aller Regel aber schlechter bezahlt als andere Lehrer. Und sie haben kaum Aufstiegsperspektiven. Die Politik mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht