Der Tagesspiegel: Merz sieht in Berliner Mietendeckel "DDR-Politik" und prophezeit: Wohnungsneubau wird kollabieren
Geschrieben am 30-08-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Der CDU-Politiker Friedrich Merz sieht die rigiden  
Pläne der Berliner Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher  
(Linke) für eine Deckelung und Senkung von Mieten als eine massive  
Bremse für den Neubau von Wohnungen an. Das sei ein Einstieg "in die  
Staatsbewirtschaftung des Wohnungsmarktes", sagte Merz in einem  
Interview mit dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). "Diejenigen, die  
das vorschlagen, schrecken ja noch nicht einmal davor zurück, in  
Zukunft die Bezirksämter statt die Gerichte über  
Eigenbedarfskündigungen entscheiden zu lassen." Die Verfügung über  
die private Wohnung werde also zum Gegenstand eines staatlichen  
Verwaltungsaktes. "Das hatten wir doch alles schon einmal in einem  
Teil unseres Landes", meinte Merz mit Blick auf die DDR. "Wenn es  
nicht so zynisch wäre, müsste man sich eigentlich wünschen, dass  
diese Vorschläge tatsächlich umgesetzt würden", sagte Merz:  
"Spätestens in einigen Jahren würde man das Ergebnis dann sehen,  
nämlich den totalen Zusammenbruch des Berliner Wohnungsmarkts. Leider 
hätten dann aber ausgerechnet die sozial Schwächsten am meisten  
darunter zu leiden. In Berlin wird schlicht zu wenig gebaut." 
 
   Das vollständige Interview mit Friedrich Merz online ab 1 Uhr: htt 
ps://www.tagesspiegel.de/politik/merz-interview-bei-scholz-pleite-erl 
ebt-koalition-nicht-das-jahresende/24957882.html 
 
   Rückfragen richten Sie bitte an: 
 
   Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
  
 
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  699700
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Tagesspiegel exklusiv: Merz: Bei Scholz-Pleite scheitert die Koalition - dann Unions-Minderheitsregierung 
- Sperrfrist 30.08.2019, 01:00 Uhr - Berlin (ots) - Der CDU-Politiker Friedrich Merz rechnet mit einem  
Aus für die große Koalition, wenn Olaf Scholz mit seiner Bewerbung um 
den SPD-Vorsitz scheitert. "Die Aussichten von Scholz,  
Parteivorsitzender dieser schwierigen Partei zu werden, liegen  
vielleicht bei 30 Prozent", sagte Merz in einem Interview mit dem  
"Tagesspiegel" (Freitagausgabe). 
 
   Das vollständige Interview mit Friedrich Merz online ab 1 Uhr: htt 
ps://www.tagesspiegel.de/politik/merz-interview-bei-scholz-pleite-erl 
ebt-koalition-nicht-das-jahresende/24957882.html mehr...
 
  
- NOZ: Gratis-Bahntickets für Soldaten könnten zur Zug-Pflicht führen Osnabrück (ots) - Gratis-Bahntickets für Soldaten könnten zur  
Zug-Pflicht führen 
 
   Bundeswehrverband warnt vor Verbot von Flugreisen - Monatlich 650  
Flüge von Ministeriumsmitarbeitern zwischen Bonn und Berlin 
 
   Osnabrück. Nach der Einigung auf Gratis-Bahntickets für Soldaten  
hat der Bundeswehrverband (DBwV) vor einer Zug-Pflicht für die Truppe 
gewarnt. "Das kostenlose Bahnfahren in Uniform beschreibt ein  
politisch gutes Ziel", sagte DBwV-Präsident André Wüstner der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung". "Es kann aber nur dann ein Erfolg mehr...
 
  
- Bundesinnenminister spricht bei Berliner Abend des DFV / 11. September: 100 Bundestagsabgeordnete angemeldet / Presseakkreditierung (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Bundesinnenminister Horst Seehofer spricht beim 14. Berliner Abend 
der deutschen Feuerwehren am Mittwoch, 11. September 2019. "Ich freue 
mich sehr auf den direkten Austausch", sagt Hartmut Ziebs, Präsident  
des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Neben dem Bundesminister  
haben mehr als 100 weitere Bundestagsabgeordnete ihre Teilnahme am  
Parlamentarischen Abend des DFV zugesagt. In authentischer Atmosphäre 
stehen Themen wie die Auswirkungen des Klimawandels auf die  
Feuerwehren, der ergänzende Katastrophenschutz und mehr...
 
  
- "Wir brauchen jede Fachkraft in der Altenpflege und wir brauchen sie schnell" / bpa fordert Übergangsregelung für Altenpflegehelfer in die neue generalistische Fachkraftausbildung Düsseldorf (ots) - Pflegeazubi Emeka Christian Okeke aus  
Übach-Palenberg startet am Montag mit besten Berufschancen in das  
neue Ausbildungsjahr. "In zwei Jahren bin ich fertige Fachkraft,  
übernehme Verantwortung in der Pflege und arbeite mit an der  
pflegerischen Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Der  
Abschluss als Fachkraft heißt auch, dass ich mich ein Leben lang auf  
einen abwechslungsreichen und sicheren Job verlassen kann", sagt  
Okeke. Im Rahmen des bpa-Projektes "Care for Integration" hatte er  
vor wenigen Wochen mehr...
 
  
- von Stetten: Planungssicherheit auch für Familienunternehmen Berlin (ots) - Mittelstandsstrategie des  
Bundeswirtschaftsministers enthält die richtigen Maßnahmen 
 
   Im Rahmen seiner Mittelstandsreise durch drei Bundesländer hat  
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Eckpunkte seiner  
Mittelstandsstrategie vorgestellt. Dazu erklärt der Vorsitzende des  
Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian 
von Stetten: 
 
   "Die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgelegten  
Eckpunkte seiner Mittelstandsstrategie unterstützt der  
Parlamentskreis Mittelstand der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |