Tarifverdienste im 2. Quartal 2019: +3,8 % zum Vorjahresquartal
Geschrieben am 29-08-2019 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Die Tarifverdienste in Deutschland sind im 2.  
Quartal 2019 durchschnittlich 3,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal  
gestiegen. Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütungen und  
tariflich festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen,  
Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anstieg  
ohne Sonderzahlungen im 2. Quartal 2019 im Vorjahresvergleich bei 2,9 
%. Im gleichen Zeitraum stiegen die Verbraucherpreise um 1,6 %. 
 
   Bei der Entwicklung der Tarifverdienste einschließlich  
Sonderzahlungen bestehen große Unterschiede zwischen den einzelnen  
Wirtschaftszweigen. Am stärksten stiegen die Tarifverdienste im 2.  
Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahresquartal im Bereich Kunst,  
Unterhaltung und Erholung (+6,5 %), bei der Wasserversorgung und  
Entsorgung (+6,4 %), bei der Erbringung von sonstigen  
Dienstleistungen (+5,5 %) sowie in der Öffentlichen Verwaltung  
(+5,3%). 
 
   Ursache für die überdurchschnittlichen Tarifsteigerungen in diesen 
Branchen war vor allem ein Doppeleffekt aus dem Tarifvertrag des  
öffentlichen Dienstes des Bundes und der Gemeinden (TVöD). Zusätzlich 
zu der im April 2019 in Kraft getretenen zweiten Stufenerhöhung in  
Höhe von 3,09 % wirkte sich hier noch die erste Stufenerhöhung von  
durchschnittlich 3,19 % (siehe hierzu Pressemitteilung Nr. 465/18 vom 
29.11.2018) auf den Vorjahresvergleich aus, die im 3. Quartal 2018  
ausgezahlt wurde. Daneben machten sich in diesen Wirtschaftszweigen  
die Nachzahlungen aus dem Tarifabschluss für die Arbeitnehmerinnen  
und Arbeitnehmer im Bereich der Länder (TV-L) bemerkbar. Dieser wurde 
rückwirkend zum Januar 2019 abgeschlossen, wurde aber erst im 2.  
Quartal 2019 ausgezahlt. 
 
   Überdurchschnittlich erhöhten sich die Tarifverdienste auch im  
Baugewerbe (+4,6 %). Hier erhielten die Tarifbeschäftigen unter  
anderem eine Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro, die im Juni 2019  
ausgezahlt wurde. Deutlich geringer stiegen die Tarifverdienste im  
Verarbeitenden Gewerbe (+1,7 %) sowie im Handel (+1,3 %). 
 
   Weiterführende Informationen 
 
   Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten  
Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex).  
Die dazugehörende Veröffentlichung "Lange Reihe" enthält zusätzliche  
Angaben zu den tariflichen Stundenverdiensten mit und ohne  
Sonderzahlungen in der Gesamtwirtschaft gegliedert nach  
Leistungsgruppen und Geschlecht. Die vollständigen Quartals- und  
Jahresergebnisse können in der Datenbank GENESIS-Online über die  
Tabellen "Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste" (62221-0001)  
und (62221-0002) abgerufen werden, die Ergebnisse des monatlichen  
Index der Tarifverdienste über die Tabelle "Monatlicher Index der  
Tarifverdienste" (62231-0001). Eine Übersicht samt Schaubild über die 
aktuellen Tarifabschlüsse und eine Zusammenstellung ausgewählter  
Öffnungsklauseln im ersten Halbjahr 2019 enthält die Fachserie 16,  
Reihe 4 (Tarifverdienste). 
 
   Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und  
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes  
unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden. 
 
   Weitere Auskünfte: 
 
   Tarifverdienste, Telefon: +49 (0) 611 / 75 43 27  
www.destatis.de/kontakt wissen.nutzen. 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
Telefon: +49 611-75 34 44 
E-Mail: presse@destatis.de 
 
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  699513
  
weitere Artikel: 
- Juli 2019: 0,8 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um rund 360 000 Personen gegenüber Juli 2018 Wiesbaden (ots) - Im Juli 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen 
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1 Millionen Personen 
mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Juli 2018 nahm die 
Zahl der Erwerbstätigen um 0,8 % zu (+358 000 Personen). Die  
Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahreszeitraum hatte im Dezember  
2018 noch 1,2 %, im Januar 2019  1,1 % und zuletzt im Juni 0,9 %  
betragen. Damit schwächte sich die Dynamik des  
Beschäftigungszuwachses im Laufe des Jahres 2019 ab. 
 
   Leichter Rückgang der Erwerbstätigenzahl mehr...
 
  
- Traumjacken zu Top-Preisen - Jacken zum Verlieben von NKD (FOTO) Bindlach (ots) - 
 
   - Saisonauftakt Herbst ab 29.08.19 
   - Highlight-Steppjacken zum Aktionspreis von 15,99 Euro statt  
     bisher 29,99 Euro 
   - In sechs unterschiedlichen Designs in allen NKD Filialen und auf 
     nkd.com 
 
   Für die kommende Herbstsaison präsentiert das deutsche  
Textilunternehmen NKD vielseitige Steppjacken: Die Highlight-Modelle  
überzeugen in sechs modischen Varianten zu einem unschlagbaren Preis. 
Unter dem Motto "Jacken zum Verlieben" werden Damen mit einem  
ausgeprägten Mode- sowie Preisbewusstsein angesprochen. mehr...
 
  
- Lage der Automobilzulieferer spitzt sich zu - PKW-Produktion und EBIT-Marge gehen zurück (FOTO) München/Frankfurt (ots) - 
 
- Absatzrückgang in China trifft Zulieferer empfindlich  
- Sparprogramme der Hersteller sorgen für zusätzlichen finanziellen  
  Druck  
- Gleichzeitig sind hohe Investitionen für Trends wie autonomes 
  Fahren und Elektromobilität notwendig 
- Sicherung des finanziellen Spielraums, Kostenmanagement und aktives 
  Portfoliomanagement als Erfolgsfaktoren 
 
   Für die weltweite Automobilzuliefererindustrie stehen schwierige  
Zeiten an: Im ersten Halbjahr 2019 ist die Pkw-Produktion im  
Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr...
 
  
- mybudapester.com und DHL Express im Sneaker-Duett (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Zum 50-jährigen Jubiläum von DHL Express bringen mybudapester.com, 
Retailer für Designermarken, und das Logistikunternehmen DHL Express  
einen eigenen Sneaker heraus. Das Besondere am gelb-rot gebrandeten  
DHL 1 Sneaker: Die Zehenkappe besteht aus recycelten "Red Bags",  
spezielle Versandbeutel des weltweit tätigen Expresslogistikers.  
Diese kommen unter anderem in der Katastrophenhilfe zum Einsatz. Auch 
das Tag kommt aus dem Hause DHL und besteht aus dem Metall eines  
stillgelegten Frachtflugzeugs, einer 33 Jahre alten mehr...
 
  
- Münchener Verein ist "Versicherer des Jahres 2019" / Der Münchener Vorsorge- und Pflegespezialist gewinnt wichtigste Umfrage in der Versicherungsbranche zum achten Mal in Folge München (ots) - Fast 5.500 Privatkunden haben die Münchener Verein 
Versicherungsgruppe auch in diesem Jahr wieder zum "Versicherer des  
Jahres" gewählt. Die Kunden konnten zwischen 13. Mai und 3. Juli 2019 
online und anonym über den Service von 97 Versicherern, deren  
Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität der Produkte, Transparenz und  
Verständlichkeit sowie Ärgernisse und Weiterempfehlung abstimmen. Der 
Nachrichtensender n-tv hat erneut das Deutsche Institut für  
Servicequalität (DISQ) für die Studie beauftragt. Der Münchener  
Verein wurde mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |