Rheinische Post: SPD lehnt geplante Notfallzentren ab
Geschrieben am 29-08-2019 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die SPD hat sich gegen die von  
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplanten Integrierten  
Notfallzentren ausgesprochen. "Einen neuen Sektor zu schaffen, ist  
eine Verdopplung der Bürokratie", sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl  
Lauterbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Wichtig  
sei stattdessen eine neutrale und klar definierte Zuordnung nach rein 
medizinischen Aspekten, erklärte Lauterbach. "Das Wirtschaftliche  
darf nicht über dem Wohl des Patienten stehen", unterstrich der  
SPD-Politiker. Der von den Krankenkassen angeregte "Gemeinsame  
Tresen" könne hierfür ein denkbares Modell sein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2627 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  699491
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Geywitz: SPD "Drama Queen der Parteienlandschaft" Düsseldorf (ots) - Die Brandenburger SPD-Landtagsabgeordnete Klara 
Geywitz, die gemeinsam mit Finanzminister Olaf Scholz, für den  
Partei-Vorsitz kandidiert, sieht die SPD als besonders emotionale  
Partei. "Wir Sozialdemokraten sind zu großen Emotionen fähig, auch zu 
großer Begeisterung. Wer in die SPD eintritt, will die Welt  
verbessern und ist ungeduldig", sagte Geywitz der Düsseldorfer  
"Rheinischen Post" (Donnerstag). Deshalb tue man sich manchmal mit  
notwendigen Kompromissen ein bisschen schwer und sei "manchmal die  
Drama Queen der mehr...
 
  
- Rheinische Post: SPD-Vorsitz-Kandidatin Geywitz spricht sich für eigene Kindergrundsicherung aus Düsseldorf (ots) - Die Brandenburger SPD-Landtagsabgeordnete Klara 
Geywitz, die gemeinsam mit Finanzminister Olaf Scholz, für den  
SPD-Vorsitz kandidiert, hat sich für eine eigene Kindergrundsicherung 
ausgesprochen. "Als Mutter von drei Kindern ist mir die Einführung  
einer Kindergrundsicherung besonders wichtig", sagte Geywitz der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Kinder seien keine  
kleinen Erwachsenen. "Sie haben im jetzigen Hartz-IV-System nichts zu 
suchen. Sie sind ja keine Arbeitssuchenden." Geywitz betonte, Kinder  
bräuchten mehr...
 
  
- NOZ: Deutscher Forstwirtschaftsrat fordert Soforthilfe zur Rettung der Wälder Osnabrück (ots) - Deutscher Forstwirtschaftsrat fordert  
Soforthilfe zur Rettung der Wälder Schirmbeck: Merkel und Scholz  
müssen von der Bremse gehen - Waldbauern werfen Jagdbehörden  
"exorbitantes Versagen" vor 
 
   Osnabrück. Vor einem Treffen bei Landwirtschaftsministerin Julia  
Klöckner am heutigen Donnerstag fordert der Deutsche  
Forstwirtschaftsrat Soforthilfe in Milliardenhöhe zur Rettung der  
Wälder. "Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz  
müssen jetzt von der Bremse gehen und die Mittel freigeben", sagte  
Georg mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Lauterbach kritisiert Votum für Walter-Borjans - Verdacht auf "abgekartetes Spiel" Köln (ots) - Die mögliche Kandidatur des früheren  
NRW-Finanzministers Norbert-Walter Borjans für den SPD-Parteivorsitz  
sorgt bei den Mitbewerbern aus NRW für Unmut. Walter-Borjans hatte  
erklärt, er stehe bereit, falls der Landesvorstand, der am Freitag  
tagt, ihn zu einer Kandidatur auffordere. Der SPD-Gesundheitsexperte  
Karl Lauterbach forderte den Landesvorstand im Gespräch mit dem  
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) auf, auf die  
Entscheidung zu verzichten: "Ein Votum durch einen Landesvorstand  
erweckt den Eindruck einer mehr...
 
  
- NOZ: Zehn Dienstpistolen der Bundespolizei gestohlen Osnabrück (ots) - Zehn Dienstpistolen der Bundespolizei gestohlen  
Weitere Schusswaffe wird vermisst - Grüne: Waffen könnten in  
extremistische Kreise geraten Osnabrück. Das ungeklärte Verschwinden  
einer Maschinenpistole aus Beständen der niedersächsischen Polizei,  
das inzwischen zu einem Disziplinarverfahren geführt hat, ist kein  
Einzelfall: Elf weitere Dienstwaffen der Bundespolizei wurden  
gestohlen oder verloren. Das geht aus einer Antwort des  
Innenministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, 
die der "Neuen Osnabrücker mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |