(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Falsche Betroffenheiten / Von Jana Wolf

Geschrieben am 27-08-2019

Regensburg (ots) - Kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg und
Sachsen am kommenden Sonntag ist die Betroffenheit groß. Prominente
Köpfe aus Politik und Wirtschaft sorgen sich um den Wahlausgang und
stellen betreten fest, dass Ostdeutschland viel zu lange
vernachlässigt wurde und die Wirtschaftskraft in Ost und West auch 30
Jahre nach der Wende weit auseinanderklafft. So hat sich nun
Industriepräsident Dieter Kempf zu Wort gemeldet und befunden: "Wir
haben den Menschen in Ostdeutschland viel zu wenig zugehört und auch
zu wenig hingeguckt." Jetzt, da die Politik um Stimmen und die
Wirtschaft um Stabilität bangt, verwundern solche reumütigen
Äußerungen kaum. Doch sie verraten mehr von der Sorge um eigene - in
Kempfs Fall ökonomische - Einbußen, als von sozialem Engagement und
einem ernsthaften Willen, die Verhältnisse im Osten dem Osten zuliebe
zu verändern. Und vor allem greifen sie in ihrer Analyse zu kurz.
Dabei trifft ein Teil von Kempfs jüngsten Ausführungen durchaus zu.
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie hat recht,
wenn er sagt, dass der Internetzugang, die Dorfkneipe, der Bäcker
oder der Arzt in Teilen Ostdeutschlands, besonders in den ländlichen
Regionen, vernachlässigt wurden. Doch diese längst bekannten
Versäumnisse gibt es nicht nur im Osten. Strukturschwache Gegenden
finden sich im Ruhrgebiet, im Saarland und selbst im wirtschaftlich
starken Bayern. Doch mit dem Fokus auf diese Gegenden lässt sich
aktuell nicht Politik in eigener Sache machen - schließlich wird dort
jetzt nicht gewählt. Worüber Kempf und Co. dieser Tage dagegen lieber
nicht sprechen, ist das viel grundlegendere Problem eines
Stadt-Land-Gefälles, das das ganze Land überzieht. Der Internetzugang
ist nur dort stabil und schnell, wo die Wirtschaft angesiedelt ist
und die leistungsfähigen Teile der Gesellschaft sitzen, also um die
urbanen Zentren. Der Bäcker oder Metzger vor Ort wird verdrängt von
effizienteren Discounter-Ketten und Großanbietern. Landkrankenhäuser
und öffentlicher Nahverkehr werden nur dort erhalten und ausgebaut,
wo sie am Ende noch Rendite abwerfen. Die Dorfkneipe und das Gasthaus
um die Ecke machen am Ende dicht , weil die Gäste ausbleiben: Zu
viele sind in die Städte abgezogen. Es gibt einen Zusammenhang
zwischen all diesen Bereichen: Er liegt in der Ökonomisierung all
unserer Lebens- und Gesellschaftsbereiche. Diese Entwicklung wurde
über viele Jahre hinweg von Politik und Wirtschaft vorangetrieben -
nicht selten gerade von denjenigen, die nun betroffen auf den
ländlichen Osten blicken und sich wundern, dass junge Menschen in
Scharen abgewandert sind. Wir sind weit davon entfernt, diesen Trend
kritisch zu überdenken und einen Gang zurückzuschalten. So sagte etwa
der Chef des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Reint
Gropp, es müsse mehr Geld in ostdeutsche Städte fließen, um die
Ost-Wirtschaft anzukurbeln und auf West-Niveau anzuheben. So zu tun,
als wäre mehr wirtschaftlicher Aufschwung die Lösung aller Probleme,
verkennt die Tatsache, dass viele Menschen gerade von dieser
Durch-Ökonomisierung abgeschreckt sind. Zuhören und Hingucken, wie
das Herr Kempf nun tun will, ist etwas anderes, als den
Wirtschaftsmotor anzufeuern. Die Entscheidung an der Wahlurne wird
längst nicht nur durch Wirtschaftslage und materielle Bedingungen
bestimmt. Politische, soziale, historische Faktoren spielen am
Wahltag eine Rolle - und das Gefühl, von den politischen und
wirtschaftlichen Entscheidungsträgern ernstgenommen zu werden.
Kurzfristige Betroffenheitsbekundungen vermitteln dieses Gefühl
sicher nicht. Die Defizite liegen hier nicht allein im Osten, sondern
auch bei jenen, die im Westen von oben herab über ihn urteilen.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

699303

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Abschied vom Pragmatismus / Kommentar von Joachim Fahrun Berlin (ots) - Die Berliner Linken hatten sich lange ihren Pragmatismus zugute gehalten. Unter Rot-Rot haben die Spitzen der Partei bis 2011 mitgespart und Berlin mitsaniert. Auch unter Rot-Rot-Grün kommen vernünftige Vorschläge zur Modernisierung der Verwaltung oder zur Investitionspolitik. Aber mit dem kruden Vorstoß zur "Mieten-Sense" - von einem Deckel kann man angesichts der Mietsenkungen nicht sprechen - verabschiedet sich die Linke von einer ernstzunehmenden Stadtpolitik. Ihre Koalitionspartner machen die Linken damit zu Buhmännern. mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Und täglich grüßt die Monokelkobra = Von Alexander Triesch Düsseldorf (ots) - Wer sich hierzulande einen Pitbull Terrier anschaffen will, der muss erstmal nachweisen, dass er nicht psychisch krank ist. Und überhaupt etwas von Hunden versteht. Eine Haftpflichtversicherung und eine Wohnung, aus der das Tier nicht ausbrechen kann, braucht er auch. Wer hingegen eine Kobra will, die mit einem Biss töten kann, bestellt die Schlange einfach online und legt sie im Wohnzimmer ins Terrarium. Solche Vorschriften passen nicht zusammen - und NRW täte gut daran, dem Beispiel anderer Länder wie Bayern mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / E-Scooter - kein ungebremster Spaß = Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - E-Scooter-Fahren macht Spaß. Die Autorin dieser Zeilen hat es in Berlin-Mitte ausgiebig probiert und fand es großartig. Man schwebt und schlängelt mit Leichtigkeit durch die Stadt. Kein Wunder, dass die kleinen Flitzer ein großes Geschäft sind. Ein ungebremster Spaß können sie dennoch nicht sein. Die E-Scooter sind auch deshalb mit für Deutschland erstaunlicher Großzügigkeit für den Verkehr zugelassen worden, weil man sie als Teil einer Verkehrswende sah. Zur Begründung, dass die E-Roller auf die Straße müssen, mehr...

  • Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu den Plänen, Verkehrssünder härter zu bestrafen Bielefeld (ots) - Die Pläne von CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer, Verkehrssünder künftig härter zu bestrafen, sollen klimafreundliche Mobilität sicherer und attraktiver machen. Ob alle geplanten Maßnahmen, wie beispielsweise die Erhöhung von Bußgeldern für Falschparken von 15 auf 100 Euro, oder die Öffnung der Busspuren für E-Scooter und Fahrgemeinschaften, tatsächlich dazu beitragen, ist aber fraglich. Denn obwohl Autofahrer eine dem Kräfteverhältnis entsprechend große Verantwortung für die Sicherheit der Fahrradfahrer haben, mehr...

  • Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu vermüllten Städten Bielefeld (ots) - Der öffentliche Raum wird in Städten immer mehr zur Müllhalde. Wer sich zum Beispiel in Bielefeld die knapp 30 Euro für die Sperrmüllabfuhr sparen will, der stellt seinen Schrott einfach auf den Bürgersteig und klebt daran einen Zettel mit den Worten »Zu verschenken«. Gemessen an dem Müll, der sonst noch auf den Straßen liegt, ist dieser Trend harmlos. Die Aktion in Berlin, wo Touristen und Einheimische zentrale Plätze von Unrat befreien, ist gut gemeint, kann aber keine Lösung für das grundlegende Problem des Umgangs mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht