Der Tagesspiegel: Außenminister Maas fordert mehr osteuropäische Initiativen
Geschrieben am 15-08-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Außenminister Heiko Maas (SPD) fordert mehr  
osteuropäische Initiativen Deutschlands. Im Moment drohe die Spaltung 
der Europäischen Union in Ost und West, warnt Maas in einem  
Videointerview mit dem Berliner "Tagesspiegel". Ausgehend von der  
Ostpolitik des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt sagte er: "Mehr 
Initiativen mit Blick auf unsere osteuropäischen Nachbarn sind nicht  
nur für Deutschland historisch wichtig, sondern es ist auch für die  
Zukunft der Europäischen Union existenziell." 
 
   Das Videointerview ist Teil einer Reihe zum 50. Jahrestag der  
Kanzlerwahl Willy Brandts, die der "Tagesspiegel" in Zusammenarbeit  
mit der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung veröffentlicht: 
 
   https://www.tagesspiegel.de/politik/50-jahre-bundeskanzler-willy-b 
randt-aussenminister-heiko-maas-nennt-spd-vorsitz-eine-verlockung/249 
06864.html 
 
   Rückfragen richten Sie bitte an: 
 
   Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
  
 
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  697995
  
weitere Artikel: 
- Gröhe kritisiert Spahns Widerspruchslösung für mehr Organspenden Berlin (ots) - In der Debatte um neue Organspenderegeln in  
Deutschland weist der CDU-Politiker Hermann Gröhe im  
ARD-Mittagsmagazin am Donnerstag darauf hin, dass sich die  
Bedingungen verbessern müssten. 
 
   Der ehemalige Bundesgesundheitsminister sagte: "Dass jeden Tag  
drei Menschen sterben, weil kein passendes Spenderorgan zur Verfügung 
steht, kann uns nicht ruhen lassen." 
 
   In Bezug auf Jens Spahn kritisierte der Ex-Gesundheitsminister,  
die Widerspruchslösung sei ein starker Eingriff ins  
Selbstbestimmungsrecht der Menschen. mehr...
 
  
- NOZ: Bildungsmonitor: GEW fordert mehr Förderung für sozial benachteiligte Schüler Osnabrück (ots) - Bildungsmonitor: GEW fordert mehr Förderung für  
sozial benachteiligte Schüler 
 
   Gewerkschaftsvorsitzende Tepe nennt steigende Schulabbrecherquote  
"besorgniserregend" 
 
   Osnabrück. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)  
fordert, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche stärker zu  
fördern. Mit Blick auf den Bildungsmonitor der Initiative Neue  
Soziale Marktwirtschaft (INSM) kritisierte die GEW-Vorsitzende Marlis 
Tepe gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Das Kardinalproblem  
des Bildungssystems mehr...
 
  
- Rheinische Post: Grüne wollen Scheuers Straßenverkehrsreform nachbessern Düsseldorf (ots) - Die Grünen haben die Reformpläne von  
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) für eine  
fahrradfreundlichere Straßenverkehrsordnung (StVO) begrüßt, forderten 
aber weitere Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren. "Es ist  
gut, dass Herr Scheuer sich endlich um die Verkehrssicherheit und  
eine Reform der StVO kümmert. Das ist größtenteils lange überfällig", 
sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer der Düsseldorfer  
"Rheinischen Post" (Freitag). "Zahlreiche wichtige Änderungen in der  
StVO fehlen jedoch und mehr...
 
  
- phoenix plus: Abchasien - Die abtrünnige Republik Bonn (ots) - Abchasien - eine Region, die weltweit nur fünf Länder 
als eigenen Staat anerkennen. Laut Völkerrecht ist Abchasien ein Teil 
Georgiens, hat sich aber mit russischer Hilfe für unabhängig erklärt. 
Ein bis heute ungelöster Konflikt. Der Krieg zwischen Georgien und  
Abchasien Anfang der 90er Jahre brachte große Teile der Industrie zum 
Erliegen. Die große Stadt Tqwartschal zum Beispiel ist heute eine  
Geisterstadt, nachdem das Kohlekraftwerk geschlossen wurde und die  
Menschen wegziehen mussten.  
 
   ARD-Korrespondent Demian von mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau zu Scheuer-Plänen / Titel: "Guter Tag für Radfahrer" Frankfurt (ots) - Ökologisch setzt die neue StVO sinnvolle  
Anreize, wie die Idee, Fahrgemeinschaften zu privilegieren. Wer zu  
dritt im Auto sitzt und über eine entsprechende Plakette verfügt,  
darf in Zukunft die Busspur benutzen. Für Kollegen mit einem  
ähnlichen Weg zur Arbeit kann das ein starker Anreiz sein, sich  
zusammenzutun. Dramatisch könnte sich die neue StVO auf die  
Parkplatzsituation auswirken. Vor allem die neuen Regeln für das  
Parken in der Nähe von Straßenkreuzungen könnten für Zündstoff  
sorgen. Denn künftig müssen acht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |