BGA: Deutscher Außenhandel mit magerer Habjahresbilanz
Geschrieben am 09-08-2019 |   
 
 Berlin (ots) - "Die Halbjahresbilanz fällt für die deutschen  
Exporteure äußerst mager aus. Die weltweiten politischen und  
wirtschaftlichen Turbulenzen zeigen jetzt ihre Auswirkung. In allen  
Regionen war das Geschäft zuletzt rückläufig. Nach den ersten sechs  
Monaten weisen die Exporte lediglich ein geringes Wachstum von 0,5  
Prozent auf und liegen damit noch unter unseren ohnehin bescheidenen  
Erwartungen." Dies erklärt Dr. Holger Bingmann, Präsident des  
Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),  
heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels. 
 
   Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die Außenhandelszahlen für  
Juni 2019 bekannt gegeben. Demnach wurden Waren im Wert von 106,1  
Milliarden Euro exportiert. Damit sind die Exporte im  
Vorjahresvergleich um 8,0 Prozent gesunken. Mit einem Warenwert von  
89,3 Milliarden Euro sind auch die deutschen Importe gesunken, im  
Vorjahresvergleich um 4,4 Prozent. Die Außenhandelsbilanz schloss  
damit mit einem Überschuss von 16,8 Milliarden Euro ab. 
 
   "Die Nervosität ist überall greifbar. Umso wichtiger ist es jetzt, 
einen kühlen Kopf zu bewahren und keine Krise herbeizureden. Die  
vielen Risiken konnten die Außenhändler bislang gut abfedern. Es  
zeichnet sich jedoch immer deutlicher ab, dass dies nicht über das  
gesamte Jahr gelingen wird. Zu groß sind einfach die Anzeichen für  
einen weltweiten konjunkturellen Abschwung, zu schwer wiegen  
Handelskonflikte und Wirtschaftsnationalismus, der sich immer weiter  
ausbreitet. Die Zahlen sind aber auch ein Appell an Europa. Unsere  
europäischen Nachbarländer sind unsere wichtigsten Handelspartner.  
Nur gemeinsam können wir stark sein und nur wenn wir stark sind,  
nimmt man uns in der Welt als gleichberechtigten Partner wahr, der  
auch nach seinen Wünschen Akzente setzen kann. Diese Akzente  
vermissen wir auch bislang schmerzlich in der Arbeit der großen  
Koalition. Man kann nicht oft genug wiederholen, dass beispielweise  
eine Unternehmenssteuerreform hierzulande schon längst überfällig  
ist", so Bingmann abschließend. 
 
   28, Berlin, 9. August 2019 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
André Schwarz 
Pressesprecher 
Telefon: 030/ 59 00 99 520 
Telefax: 030/ 59 00 99 529 
 
Original-Content von: BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  697351
  
weitere Artikel: 
- BDI zu den neuen Exportzahlen: Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden Berlin (ots) - Zu den neuen Exportzahlen sagt  
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Die konjunkturelle Lage droht 
noch schlimmer zu werden" 
 
   "Der deutliche Dämpfer der Ausfuhren im Juni ist nicht  
überraschend. Im gesamten ersten Halbjahr sind die deutschen Exporte  
auf der Stelle getreten. Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer 
zu werden. Die eskalierenden Handels- und Währungskonflikte  
vergrößern die Unsicherheit in der Wirtschaft. Das bremst den  
Außenhandel und trübt das weltwirtschaftliche Wachstum erheblich.  
Eine Besserung mehr...
 
  
- Neues Mobilitätsmodell: Die Auto-Flatrate / ADAC Autovermietung GmbH und SIXT erweitern Partnerschaft um Kundenvorteile bei Abo-Modellen / ADAC Mitglieder sparen Startgebühr in Höhe von 299 Euro (FOTO München (ots) - 
 
   Der internationale Mobilitätsanbieter SIXT und die ADAC  
Autovermietung haben ihre jahrzehntelange Partnerschaft erneuert und  
auf ein neues Mobilitätsmodell ausgeweitet: Die Flatrate fürs Auto.  
Mit der "SIXT Flat Nonstop" können Kunden ein Auto für einen  
bestimmten Zeitraum abonnieren und profitieren damit von einer  
innovativen Alternative zu Leasing, Barkauf oder Finanzierung: Denn  
Steuern, Vollkasko- und Diebstahlschutz, Wartung, Winterreifen und  
ein Zusatzfahrer sind im Auto-Abo-Paket bereits enthalten. 
 
 mehr...
 
  
- AGNITAS: Email Marketing and Automation for Free with OpenEMM 2019 Munich (ots) - AGNITAS releases OpenEMM 2019, the all new  
GDPR-compliant version of its popular open source software for the  
automation of e-mail communication in marketing, sales and  
administration. 
 
   AGNITAS AG provides a powerful update for OpenEMM, the world's  
most popular[1] open source software for e-mail marketing and  
automation. With OpenEMM 2019, the provider of professional services  
and software for e-mail marketing and marketing automation offers a  
completely revised user interface with lots of new features. For  
example, mehr...
 
  
- Frühere Staatsoberhäupter schließen sich ToJoy als EU-Executives an Peking (ots/PRNewswire) - Während China 40 Jahre seiner Politik  
der Reform und Öffnung feiert und weiterhin die weltweite "Belt and  
Road"-Initiative anführt, demonstriert das chinesische Unternehmen  
ToJoy sein anhaltendes Bekenntnis zu einer weltweit ausgerichteten  
Wirtschaft, indem es hochgradige internationale Talente in seine  
Reihen aufnimmt. Diesen Juli sind der frühere italienische  
Premierminister Enrico Letta und der frühere österreichische  
Premierminister Werner Faymann ToJoy beigetreten - als Co-Vorsitzende 
von ToJoy Westeuropa. mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Meide die Hitze,
Marktkommentar von Werner Rüppel Frankfurt (ots) - "Ich habe eine ganz besondere Idee für Sie",  
erklärte der Assetmanager seinem institutionellen Kunden:  
"Investieren Sie nicht nur in Renten, sondern auch in Aktien."  
Gesagt, getan. Umgesetzt wurde die Maßnahme dann im August. Danach  
ging es an den Aktienmärkten scharf bergab und der Einstandskurs  
wurde lange Zeit nicht mehr gesehen. Der Kunde übrigens auch nicht,  
er hat nach eineinhalb Jahren den Assetmanager gewechselt. 
 
   Diese Geschichte aus dem wahren Leben zeigt, dass der Spätsommer  
und der frühe Herbst an mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |