Neues Mobilitätsmodell: Die Auto-Flatrate / ADAC Autovermietung GmbH und SIXT erweitern Partnerschaft um Kundenvorteile bei Abo-Modellen / ADAC Mitglieder sparen Startgebühr in Höhe von 299 Euro (FOTO
Geschrieben am 09-08-2019 |   
 
 München (ots) - 
 
   Der internationale Mobilitätsanbieter SIXT und die ADAC  
Autovermietung haben ihre jahrzehntelange Partnerschaft erneuert und  
auf ein neues Mobilitätsmodell ausgeweitet: Die Flatrate fürs Auto.  
Mit der "SIXT Flat Nonstop" können Kunden ein Auto für einen  
bestimmten Zeitraum abonnieren und profitieren damit von einer  
innovativen Alternative zu Leasing, Barkauf oder Finanzierung: Denn  
Steuern, Vollkasko- und Diebstahlschutz, Wartung, Winterreifen und  
ein Zusatzfahrer sind im Auto-Abo-Paket bereits enthalten. 
 
   Franz Frank, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung GmbH: "Die  
langjährige und starke Partnerschaft zwischen Sixt und ADAC bringt  
nicht nur Produkt- und Preisvorteile bei Mietwagennutzung für ADAC  
Mitglieder - sie steht auch immer für eine frühzeitige und  
praxiserprobte Einführung von Mobilitäts-Neuheiten. Die innovativen  
SIXT Abo-Modelle bieten hohe Flexibilität bei gleichzeitigen  
Kostenvorteilen. Und für ADAC Mitglieder sind diese jetzt besonders  
günstig." 
 
   Kunden können ab sofort ein konkretes Wunschfahrzeug ab 239 Euro  
pro Monat wählen. Die einmalige Startgebühr von 299 Euro entfällt für 
ADAC Mitglieder. Beim Wunschauto beträgt die Mindest-Laufzeit zwölf  
Monate. Alternativ gibt es auch Fahrzeugpakete ohne feste  
Modellgarantie, wie man es aus der Fahrzeuganmiete kennt. Hier  
beträgt das kürzeste Flatrate-Modell nur drei Monate. 
 
   Konstantin Sixt, Vertriebsvorstand (CSO) der Sixt SE: "Der ADAC  
und SIXT sind zwei starke Münchner Marken - und noch mehr. Beide  
stehen für innovative und sichere Mobilität. Ich freue mich sehr,  
dass wir unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit nach 21 Jahren nicht  
nur erneuern, sondern auf eine neue Ebene bringen. Denn wir eröffnen  
den Millionen Mitgliedern des ADAC einen einfachen und attraktiven  
Zugang zu unseren innovativen Mobilitätsdienstleistungen weltweit.  
Bei SIXT erhalten sie eine Premium-Mobilität für jeden Bedarf." 
 
   Die beiden Münchner Marken SIXT und der ADAC arbeiten seit 21  
Jahren zusammen und bieten den Mitgliedern des Mobilitätsclubs  
Vorteile auf Tarife und Zusatzleistungen auf die Anmietung von Pkw,  
Lkw und Ferienmietwagen weltweit. 
 
   Über die ADAC SE:  
 
   Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft  
europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und  
Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen  
anbietet. Sie besteht aus 34 Tochter- und Beteiligungsunternehmen,  
unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH,  
der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als  
wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale 
Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf  
Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2017  
hatte die ADAC SE rund 3400 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 
1,165 Mrd. Euro sowie einen Gewinn vor Steuern von 125,5 Mio. Euro. 
 
   Über SIXT:  
 
   Die SIXT SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der  
international führenden Anbieter hochwertiger  
Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share  
und SIXT ride bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes  
Angebot von Mobilität in den Bereichen Autovermietung, Carsharing und 
Fahrdienste. Die Produkte können über eine einzige App gebucht  
werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern  
integriert. SIXT ist in rund 110 Ländern weltweit präsent.  
Kennzeichen des Unternehmens ist die konsequente Kundenorientierung,  
eine gelebte Innovationskultur mit starker Technologiekompetenz, der  
hohe Anteil an Premiumfahrzeugen in der Flotte und ein attraktives  
Preis-Leistungs-Verhältnis. Der SIXT-Konzern erwirtschaftet  
Umsatzerlöse von 2,93 Mrd. Euro (2018) und zählt zu den  
profitabelsten Mobilitätsunternehmen weltweit. Die SIXT SE als  
Führungsgesellschaft des Konzerns ist seit 1986 an der Frankfurter  
Wertpapierbörse notiert (WKN Stammaktien: 723132, WKN Vorzugsaktien:  
723133). https://about.sixt.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
ADAC SE Unternehmenskommunikation 
Marion-Maxi Hartung 
Tel:  089 76 76 38 67 
Marion-maxi.hartung@adac.de 
 
Julia Hoffstaedter 
SIXT Central Press Office 
Tel.: +49 (0) 89 / 7 44 44 - 6700 
E-Mail: pressrelations@sixt.com 
 
Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  697363
  
weitere Artikel: 
- AGNITAS: Email Marketing and Automation for Free with OpenEMM 2019 Munich (ots) - AGNITAS releases OpenEMM 2019, the all new  
GDPR-compliant version of its popular open source software for the  
automation of e-mail communication in marketing, sales and  
administration. 
 
   AGNITAS AG provides a powerful update for OpenEMM, the world's  
most popular[1] open source software for e-mail marketing and  
automation. With OpenEMM 2019, the provider of professional services  
and software for e-mail marketing and marketing automation offers a  
completely revised user interface with lots of new features. For  
example, mehr...
 
  
- Frühere Staatsoberhäupter schließen sich ToJoy als EU-Executives an Peking (ots/PRNewswire) - Während China 40 Jahre seiner Politik  
der Reform und Öffnung feiert und weiterhin die weltweite "Belt and  
Road"-Initiative anführt, demonstriert das chinesische Unternehmen  
ToJoy sein anhaltendes Bekenntnis zu einer weltweit ausgerichteten  
Wirtschaft, indem es hochgradige internationale Talente in seine  
Reihen aufnimmt. Diesen Juli sind der frühere italienische  
Premierminister Enrico Letta und der frühere österreichische  
Premierminister Werner Faymann ToJoy beigetreten - als Co-Vorsitzende 
von ToJoy Westeuropa. mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Meide die Hitze,
Marktkommentar von Werner Rüppel Frankfurt (ots) - "Ich habe eine ganz besondere Idee für Sie",  
erklärte der Assetmanager seinem institutionellen Kunden:  
"Investieren Sie nicht nur in Renten, sondern auch in Aktien."  
Gesagt, getan. Umgesetzt wurde die Maßnahme dann im August. Danach  
ging es an den Aktienmärkten scharf bergab und der Einstandskurs  
wurde lange Zeit nicht mehr gesehen. Der Kunde übrigens auch nicht,  
er hat nach eineinhalb Jahren den Assetmanager gewechselt. 
 
   Diese Geschichte aus dem wahren Leben zeigt, dass der Spätsommer  
und der frühe Herbst an mehr...
 
  
- NOZ: Textilverband: Bashing unserer Industrie ist fehl am Platz Osnabrück (ots) - Verbandspräsidentin Neumann kritisiert Politik  
und neues Siegel "Grüner Knopf" 
 
   Osnabrück. Die Textilbranche sieht sich zu Unrecht für die  
Produktionsbedingungen kritisiert. "Das Bashing der deutschen  
Textilindustrie kann ich nicht nachvollziehen, und es ist fehl am  
Platz", sagte Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbands  
textil+mode, im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).  
Unternehmen würden bereits heute ihre Verantwortung für Umwelt- und  
Sozialstandards in der Produktion wahrnehmen. mehr...
 
  
- NOZ: Geflügelwirtschaft und Tierschutzbund lehnen höhere Mehrwertsteuer für bessere Tierhaltung ab Osnabrück (ots) - Geflügelwirtschaft und Tierschutzbund lehnen  
höhere Mehrwertsteuer für bessere Tierhaltung ab 
 
   Wirtschaftsvertreter Ripke: Brauchen verpflichtendes Tierwohllabel 
- Tierschützer Schröder für Fleischabgabe 
 
   Osnabrück. Der Deutsche Tierschutzbund und der Zentralverband der  
Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) haben sich gegen eine Erhöhung der 
Mehrwertsteuer für Fleisch ausgesprochen. Im Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" schlug Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder  
stattdessen eine zweckgebundene Fleischabgabe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |