Kölner Stadt-Anzeiger: Lauterbach kritisiert Unterstützung Gabriels für Initiative SPDpur - "Gruppe vertritt beinahe AfD-Positionen und nicht die Linie der SPD"
Geschrieben am 02-08-2019 |   
 
 Köln (ots) - Köln. Der Bewerber um den SPD-Vorsitz,  
Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, hat sich in scharfen Worten gegen 
die Parteiinitiative SPDpur gewandt und Sigmar Gabriels Unterstützung 
für die Gruppe kritisiert. "Ich halte die Gründung von Unter-SPDen  
für falsch. Wir brauchen jetzt keine interne Spaltung und neue  
Retro-Gliederungen", sagte Lauterbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Samstag-Ausgabe). Zuvor war bekannt geworden, dass sich der frühere  
SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel der Initiative angeschlossen hat.  
Lauterbach kritisierte vor allem die Haltung der Initiative zur  
Migrationspolitik als "rückwärtsgewandt". "Wer den Eindruck erwecken  
kann, wir würden Flüchtlinge anlocken und es habe eine 2015 eine  
Alternative zu ihrer Aufnahme  gegeben, vertritt beinahe  
AfD-Positionen und nicht die Linie der SPD." Er schätze Sigmar  
Gabriel sehr, aber er "würde ihn dann auffordern, sich als Vertreter  
von SPDpur jetzt noch einmal um den Parteivorsitz zu bewerben". 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kölner Stadt-Anzeiger 
Newsdesk  
Telefon: 0221 224 2080 
 
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  696685
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: In Deutschland wird mindestens jede zweite Woche ein jüdischer Friedhof geschändet Berlin (ots) - In der Bundesrepublik wird mindestens jede zweite  
Woche ein jüdischer Friedhof geschändet. Die Polizei stellte nach  
Informationen des Berliner "Tagesspiegels" (Sonnabendausgabe) im  
vergangenen Jahr insgesamt 27 antisemitisch motivierte Angriffe auf  
die letzten Ruhestätten von Juden fest. Nur drei Fälle konnte die  
Polizei aufklären. Das ergibt sich aus der Antwort des  
Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage von  
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke). 
 
   Etwas geringer ist die Zahl der Attacken auf Synagogen. mehr...
 
  
- Oellers: Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gewährleisten Berlin (ots) - Finanzierung für die Werkstatträte Deutschlands für 
2019 gesichert 
 
   Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Mittel für die  
Werkstatträte Deutschland e.V. zur Verfügung gestellt. Dazu erklärt  
der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: 
 
   "Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Weiterführung der  
Projektfinanzierung des Werkstatträte Deutschland e.V. durch das  
zuständige Bundessozialministerium für 2019 gesichert ist. Diese  
finanzielle Unterstützung dient mehr...
 
  
- Außenminister Heiko Maas zum Ende des INF-Vertrags: "Kein guter Tag für die Sicherheit in Europa" / Nukleares Wettrüsten verhindern (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Außenminister Heiko Maas hat sich in einem Interview mit dem  
Nachrichtensender WELT besorgt über das Ende des INF-Vertrags  
geäußert: 
 
   "Also erstmal ist das kein guter Tag für die Sicherheit in Europa, 
wenn der INF-Vertrag ab heute Geschichte ist. Das war wirklich ein  
Meilenstein - im übrigen in der Hochphase des Kalten Krieges haben  
das die USA und Russland geschafft, und jetzt geht das anscheinend  
nicht mehr, das macht mir schon Sorge. Und deshalb müssen wir das  
Thema Rüstungskontrolle auch wieder auf die mehr...
 
  
- Volker Wissing (FDP): Kostenfreier ÖPNV in Deutschland nicht darstellbar (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "SWR Aktuell"-Sommerinterview mit FDP-Wirtschafts- und  
Verkehrsminister Volker Wissing / Heute, 2. August 2019, 19:30 Uhr im 
SWR Fernsehen für Rheinland-Pfalz, in SWR Aktuell Radio und auf  
SWR.de/swraktuell/rheinland-pfalz 
 
   Mainz. Der stellvertretende Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz  
und FDP-Landesvorsitzende Volker Wissing hat sich im  
"SWR-Aktuell"-Sommerinterview zu aktuellen Themen geäußert. 
 
   Straßenausbaubeiträge: Spitzenbelastungen überfordern Anwohner  
finanziell 
 
   In der Debatte um Anwohnerbeiträge mehr...
 
  
- Weidel: Echte Grenzkontrollen statt Seehofers Placebos Berlin (ots) - Weidel: Echte Grenzkontrollen statt Seehofers  
Placebos 
 
   Die Ankündigung Horst Seehofers, die Grenze zur Schweiz zukünftig  
kontrollieren zu wollen, sieht die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice  
Weide als nicht ausreichend an: 
 
   "Nicht nur die Grenze zur Schweiz muss im Sinne der Sicherheit der 
Bürger geschützt, sondern ein allumfassender Grenzschutz etabliert  
werden. Wer illegal nach Deutschland einzureisen versucht, muss vor  
dem Übertritt kontrolliert werden. Der Fall Stuttgart, bei dem bis  
jetzt nicht klar ist, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |