| | | Geschrieben am 31-07-2019 Börsen-Zeitung: Luxusprobleme / Kommentar zur Geschäftslage bei Airbus von Stefan Kroneck
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die Konjunkturabkühlung hinterlässt ihre Spuren.
 Die Zahl der Unternehmen, die ihre Prognosen kassieren oder
 reduzieren, nimmt zu. Das zeigte zuletzt die Autoindustrie. In Zeiten
 wachsender Unsicherheit stechen jene Unternehmen am Kapitalmarkt
 positiv hervor, die mit robusten Quartalszahlen aufwarten können und
 ihre Prognosen bestätigen.
 
 Dazu zählt Airbus. Der europäische Luftfahrtkonzern übertraf mit
 einem Gewinnsprung die Analystenschätzungen für den zurückliegenden
 Dreimonatsabschnitt deutlich. Die steigenden Absatzzahlen im
 Kerngeschäft unterstreichen, dass der neue Konzernchef Guillaume
 Faury auf einem guten Weg ist, das selbst gesteckte Gewinnziel 2019
 zu erreichen.
 
 Die Entwicklung zeigt, dass Airbus aus den eigenen Fehlern der
 Vergangenheit in der Fertigung gelernt hat. Das Desaster mit dem
 Prestigeflugzeug A380 ist verarbeitet. Die Zukunft gehört den
 modernen Mittelstreckenmaschinen und wendigen Langstreckenflugzeugen.
 Die guten Geschäfte mit den Kassenschlagern A320neo und A350
 beflügeln das Unternehmen aus Toulouse. Faury und seine Mannschaft
 haben den Produktionshochlauf der Airbus-Schlüsselprodukte im Griff.
 Das sorgt für steigende Gewinne und  einen wachsenden Cash-flow. In
 dieser Gemengelage ist es nur folgerichtig, dass die Anleger auf den
 europäischen Boeing-Rivalen setzen. Seit Jahresbeginn hat die Aktie
 um die Hälfte an Wert gewonnen. Airbus ist 100 Mrd. Euro schwer.
 
 Im Vergleich zu Boeing sind  drohende Zölle im Handelsstreit mit
 den USA und aufwendige Umschichtungen in der Fertigungskapazität  für
 Airbus Luxusprobleme. Der amerikanische Wettbewerber steckt mitten in
 einer Krise, wie der Quartalsverlust von 2,9 Mrd. Dollar zeigte.  Das
 verhängte Flugverbot für das Flugzeugmodell 737 Max nach zwei
 Abstürzen mit vielen Toten hat Boeing im Wettstreit um die Herrschaft
 am Himmel deutlich zurückgeworfen. In Bezug auf die Zahl der
 ausgelieferten Verkehrsflugzeuge wird Airbus den Rivalen in diesem
 Jahr erstmals überflügeln.
 
 Dennoch ist der Konzern keine Insel der Glückseligen. Die sich
 abkühlende Weltwirtschaft trifft auch Airbus. Das zeigt sich im
 Auftragseingang. Im ersten Halbjahr stornierten Fluggesellschaften 33
 Maschinen vom Typ A320neo und 40 A350-Modelle. Von den 213
 Brutto-Neubestellungen bleiben dadurch nur noch netto 88 übrig.
 Diesen Dämpfer kann  Faury aber verkraften. Mit insgesamt 7276
 Flugzeugen im Auftragsbuch ist Airbus für die nächsten acht Jahre
 voll ausgelastet.
 
 (Börsen-Zeitung, 01.08.2019)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Börsen-Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 069--2732-0
 www.boersen-zeitung.de
 
 Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696440
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Meisterschlag - Fernando Belasteguín, seit 16 Jahren Padel-Ranglistenspieler  
Nummer-1 und CUPRA-Botschafter, steht vor einer der größten  
Herausforderungen seiner Karriere 
 
   - Aus 36 Meter Höhe mit einem präzisen Schlag ein 70x50 cm großes  
Ziel zu treffen 
 
   Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Sechs Uhr abends, Barcelona. 
Fernando Belasteguín, besser bekannt als "Bela", bereitet sich auf  
einen der schwierigsten Schläge seiner Sportkarriere vor. Obwohl er  
eine Padel-Legende ist und seit 16 Jahren in Folge der am längsten  
bestehende Nummer-1-Ranglistenspieler mehr...
 
Coveris baut mit Übernahme von Amberley, UK, das Labels & Board-Geschäft aus Wien (ots/PRNewswire) - Coveris bestätigt den Erwerb von 100% der  
Aktien von Amberley Adhesive Labels Ltd. mit Sitz in Dorset, England. 
Die Transaktion wurde am 31. Juli zu einem nicht veröffentlichten  
Betrag abgeschlossen. 
 
   Nach einem dreijährigen Modernisierungsprogramm und umfangreichen  
Investitionen in modernste Anlagen, hat Coveris als nächsten Schritt  
kürzlich mit der Übernahme von Amberley, einem Hersteller von  
hochwertigen Selbstklebeetiketten, das Labels & Board-Geschäft weiter 
ausgebaut. 
 
   "In unserer Strategie mehr...
 
Börsen-Zeitung: Geliefert / Kommentar zur Zinsentscheidung der US-Notenbank von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Der Markt hat sie gefordert, die Fed hat sie  
geliefert: die US-Leitzinssenkung. Gestern Abend hat die US-Notenbank 
den Leitzins um 25 Basispunkte gekappt. Das ist die erste Zinssenkung 
seit gut zehn Jahren. Im Dezember 2008 - die US-Investmentbank Lehman 
Brothers hatte drei Monate zuvor die Grätsche gemacht - hatten die  
US-Währungshüter zuletzt eine Zinssenkung vorgenommen. Im Dezember  
2015 hatten sie den Erhöhungsmodus eingeläutet. 
 
   Mit diesem Schritt hat Fed-Chef Jerome Powell, der seine  
Handlungsbereitschaft mehr...
 
Vista Oil & Gas, S.A.B. de C.V. meldet Abschluss des Börsengangs an der NYSE und gibt die teilweise Ausübung der Überzeichnungsoption durch die Underwriter bekannt Mexiko-Stadt (ots/PRNewswire) - Vista Oil & Gas, S.A.B. de C.V.  
(das "Unternehmen"), ein unabhängiges lateinamerikanisches Öl- und  
Gasunternehmen, gab heute den Abschluss des Börsengang und die  
Erstnotierung im Zusammenhang mit dem Bezugsrechtsangebot für Aktien  
der Kategorie A (die "Kategorie-A-Aktien") als Teil des globalen  
Börsengangs von 10.000.000 Kategorie-A-Aktien bekannt. Der globale  
Börsengang umfasste (a) das internationale Angebot in den Vereinigten 
Staaten von Amerika sowie in anderen Ländern außerhalb Mexikos, mit mehr...
 
ERBA Mannheim to Unveil NEXUS Next Generation Automation at AACC 2019 London (ots/PRNewswire) -  
 
- New affordable, modular, mid-scale clinical chemistry, immunoassay  
  and hematology range with sample selection and transport systems,  
  making powerful automation accessible to growing labs  
- Hematology system uses unique combination of ultra-high definition  
  imaging, artificial intelligence (AI) and traditional methods to  
  analyse thousands of blood cells per minute to improve turn-around  
  time  
- Immunoassay system uses high sensitivity CLIA technology with  
  proprietary magnetic bead design mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |