| | | Geschrieben am 30-07-2019 RACELOGIC gibt SatGen Galileo-Update bekannt
 | 
 
 Buckingham, England (ots/PRNewswire) - RACELOGIC Limited, Experten
 auf dem Gebiet von GPS-Tests und Datenprotokollierung, gab heute das
 aktuellste Update seiner SatGen-GNSS-Simulationssoftware für PCs
 bekannt, die jetzt auch Galileo-HF-Simulation umfasst.
 
 Die aktualisierte Software, die entwickelt wurde, um eine GNSS HF
 I&Q oder IF-Datendatei basierend auf einer nutzergenerierten
 Trajectory-Datei zu erstellen, kann jetzt die European Galileo GNSS
 Satellitenkonstellation neben bestehenden GPS-, GLONASS- und
 BeiDou-HF-Signalerzeugung exakt simulieren.
 
 Die gesamte Palette von Galileo-Frequenzen, die SatGen simulieren
 kann, sind Galileo E1 B/C, E5a, E5b und E6 B/C (siehe die folgende
 Tabelle für weitere Informationen).
 
 Mark Sampson, LabSat-Produktmanager: "Angesichts der gewaltigen
 Fortschritte in der Navigation und beim Timing, die Galileo seinen
 weltweiten Nutzern gebracht hat, freuen wir uns außerordentlich, eine
 Version von SatGen auf den Markt zu bringen, die es Ingenieuren
 ermöglicht, Galileo-spezifische Szenarien für ihre Testverfahren zu
 generieren."
 
 Weitere Software-Änderungen umfassen verschiedene Optimierungen
 der Benutzeroberfläche, Leistungsoptimierung und Fehlerbehebung.
 
 Über RACELOGIC
 
 RACELOGIC entwickelt und produziert elektronische Systeme zur
 Messung, Aufzeichnung, Analyse und Simulation von Daten.
 
 Gegründet von Julian Thomas im Jahr 1992, fördert RACELOGIC
 technische Innovationen von seinen Büros in Buckingham in
 Großbritannien, Detroit in den USA und Weilburg in Deutschland aus
 und erhielt den Queen's Award for Enterprise.
 
 Das Unternehmen verkauft seine Produkte in 100 verschiedene Länder
 und kooperiert mit Händlern in mehr als 50 Ländern weltweit.
 
 2009 hat RACELOGIC LabSat auf dem Markt eingeführt. Ursprünglich
 wurde LabSat entwickelt, um die VBOX-Einheiten des Unternehmens zu
 kalibrieren. Es verfügt über die Fähigkeit, GNSS HR-Daten
 aufzuzeichnen, wiederzugeben und zu simulieren. Allerdings erkannte
 man das Potenzial, es Herstellern von GPS-Geräten anzubieten, und es
 gewinnt auf den unterschiedlichsten Märkten an Beliebtheit, wie dem
 Markt für Navigationssysteme, Mobiltelefon-Entwicklung und
 Verteidigung.  Bosch, Garmin, Qualcomm, Broadcom und Samsung gehören
 zum wachsenden Kundenstamm für LabSat.
 
 SatGen 3.11.39 Galileo simulierte HF-Frequenzen:
 
 GALILEO E1 B/C
 
 Übertragen von allen Galileo-Satelliten auf der E1 (1575.42
 MHz)-Frequenz, wie GPS L1. Das offene Standard-Präzisionssignal aus
 Datenkomponente B und Hauptkomponente C.
 
 GALILEO E5a
 
 Übertragen von allen Galileo-Satelliten auf der E5a (1176.45
 MHz)-Frequenz, wie GPS L5. Offene Service-Signale bestehend aus
 Datenkomponente I mit der F/NAV-Navigationsnachricht und
 Hauptkomponente Q. Zur Verwendung mit E1 B/C zur Verbesserung der
 Genauigkeit.
 
 GALILEO E5b
 
 Übertragen von allen Galileo-Satelliten auf der E5b (1207.14
 MHz)-Frequenz, wie BeiDou D2. Offene Service-Signale bestehend aus
 Datenkomponente I mit der I/NAV-Navigationsnachricht und
 Hauptkomponente Q. Zur Verwendung mit E1 B/C zur Verbesserung der
 Präzision.
 
 GALILEO E6 B/C
 
 Übertragen von allen Galileo-Satelliten auf der E6 (1278.75
 MHz)-Frequenz. Hochpräzisions-Servicesignal für kommerzielle Zwecke
 bestehend aus Datenkomponente B und Hauptkomponente C. Da der Inhalt
 der C/NAV-Navigationsnachricht verschlüsselt ist, überträgt SatGen
 eine Dummy-Navigationsnachricht, die von allen Empfänger akzeptiert
 werden sollte.
 
 Foto: https://mma.prnewswire.com/media/952135/SatGen_software.jpg
 
 Für weitere Informationen über SatGen kontaktieren Sie bitte Katie
 Harland bei Racelogic per E-Mail katie.harland@racelogic.co.uk oder
 rufen Sie Racelogic LabSat unter +44-1280-823-803 an.
 
 Original-Content von: RACELOGIC, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696169
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Scala und FUTURAMEDIA kurbeln französische Apotheken-Umsätze mit Digital Signage an Von Scala bereitgestellte digitale Beschilderung am Point-of-Sale  
und im Schaufenster steigert die Produktumsätze um bis zu 80 % in  
Tausenden von Apotheken in ganz Frankreich 
 
   Sittard, Niederlande (ots/PRNewswire) - Scala, ein Teil der  
Unternehmensfamilie aus digitalen Medien-/Marketing-Technologiefirmen 
von STRATACACHE, kooperiert mit FUTURAMEDIA, einem französischen  
Unternehmen mit Spezialisierung auf die Umsetzung dynamischer  
Beschilderungslösungen im Gesundheits- und Beauty-Einzelhandel, um  
durch digitale Beschilderung den mehr...
 
F-LANE selects five tech start-ups that improve the world Berlin (ots) - F-LANE is Europe's first accelerator with a focus  
on start-ups by and for women in the tech sector. The Vodafone  
Institute selected the five most convincing young companies for  
F-LANE. They are start-ups and social ventures from India, Ghana,  
Nigeria, the UK and Germany. A seven-week support program is now  
waiting for them in Berlin, which includes mentorship, training,  
networking and financial start-up assistance. The majority of the  
start-ups in the past F-LANE rounds had received investments  
following the programme mehr...
 
F-LANE kürt fünf vielversprechende Tech-Start-ups von und für Frauen Berlin (ots) - F-LANE ist der europaweit erste Accelerator mit  
Fokus auf Impact Start-ups von und für Frauen im Tech-Bereich. Das  
Vodafone Institut wählte für F-LANE die fünf überzeugendsten  
Jungunternehmen aus. Durchgesetzt haben sich Start-ups und Social  
Ventures aus Indien, Ghana, Nigeria, Großbritannien und Deutschland.  
Auf diese wartet nun ein siebenwöchiges Förderprogramm in Berlin,  
inklusive Gründerinnenberatung, Training, Zugang zu Netzwerken und  
finanzielle Starthilfe. Die Mehrzahl der Start-ups der vergangenen  
F-LANE Runden mehr...
 
6,6 Millionen Kinder lebten 2018 mit Schwestern in der Familie Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 lebten in Deutschland 14,5  
Millionen Kinder in Familien, in denen das jüngste Kind unter 18  
Jahren alt war. 6,6 Millionen dieser Kinder (46 %) lebten mit  
mindestens einer Schwester im elterlichen Haushalt. Dabei teilten  
sich 2018 rund 3,4 Millionen Jungen und 3,2 Millionen Mädchen den  
Haushalt mit einer oder mehreren Schwestern. Dies teilt das  
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Schwestern 
am 4. August basierend auf Ergebnissen des Mikrozensus mit. 
 
   Bezüglich der Anzahl an mehr...
 
Porsche Zentrum Niederrhein arbeitet jetzt mit CitNOW-Videotechnologie (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - Porsche Zentrum Niederrhein versendet ab sofort Videos an seine 
     Kunden  
   - Der Premium-Händler nutzt sowohl CitNOW Workshop als auch CitNOW 
     Sales App  
   - Für CitNOW ist es bereits der vierte Porsche-Kunde im Raum DACH 
 
   Ab sofort dürfen sich Kunden des Porsche Zentrums Niederrhein in  
Moers auf einen exklusiven Service freuen. Seit wenigen Tagen nutzt  
der Premium-Händler sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt die  
Videosoftware von CitNOW. Das bedeutet, dass Porsche-Kunden am  
Niederrhein künftig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |