| | | Geschrieben am 30-07-2019 Online-Shopping-Umfrage: Deutsche nutzen Rabattcodes nur selten
 | 
 
 Wien (ots) -
 
 - Angebotscode.com befragt Internetnutzer in Deutschland, Italien,
 Spanien, Großbritannien und den USA hinsichtlich der Verwendung
 von Aktionscodes
 - Nur 30 Prozent der Deutschen verwendet Rabattcoupons
 - Im internationalen Vergleich shoppen Deutsche am seltensten
 online
 
 Obwohl die Deutschen weltweit als Sparnation bekannt sind,
 verwenden sie im internationalen Vergleich am seltensten
 Gutscheincodes beim Onlineshopping. Dies geht aus einer Befragung von
 1.500 Personen aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien und
 den USA durch die Plattform Angebotscode.com hervor. Im Zentrum der
 Umfrage standen die Nutzung von Angebotscoupons sowie das
 Online-Shopping-Verhalten.
 
 Wenige Deutsche verwenden Aktionscodes
 
 Nur 30 Prozent der in Deutschland Befragten verwenden einen
 Rabattcoupon beim Online-Shopping. Im Vergleich mit den anderen vier
 betrachteten Nationen ist dies der niedrigste Wert: 40 Prozent der
 US-Amerikaner und 50 Prozent der Franzosen suchen bereits während des
 Einkaufens nach einen Gutschein für den Online-Shop. In  Italien und
 Spanien erfreuen sich Angebotscodes sogar einer noch höheren
 Beliebtheit: 70 bzw. 60 Prozent der Befragten setzen hier auf
 Rabattcoupons.
 
 Deshalb werden Rabattcodes nicht verwendet
 
 Der am häufigsten angegebene Grund für die geringe Nutzung von
 Coupons in Deutschland ist der Mangel an Gutscheincodes für die
 nachgefragten Produkte (42 Prozent). Ein weiterer Grund ist das
 fehlende Wissen, wo solche Codes online zu finden sind (28 Prozent).
 Zudem spielt es eine Rolle, wie oft es Rabattgutscheine gibt und wie
 einfach Online-Shopper an diese gelangen können (21 Prozent).
 
 Auf diesen Seiten wird nach Angebotscodes gesucht
 
 Die Umfrageteilnehmer in Deutschland gaben an, vornehmlich auf der
 Seite der jeweiligen Unternehmen oder über deren Newslettern auf
 Angebotscodes aufmerksam zu werden (38 Prozent). Am zweitmeisten
 wurde die Antwort gegeben, dass sie die Gutscheine selbst suchen (27
 Prozent) oder den Rabattcode beim Kauf eines anderen Artikels
 erhalten haben (26 Prozent).
 
 Bei der gezielten Suche nach Coupons nutzen Online-Shopper vor
 allem Suchmaschinen (90 Prozent). Am zweithäufigsten werden direkt
 die Internetseiten der jeweiligen Unternehmen nach den Gutscheincodes
 recherchiert (38 Prozent).
 
 Internationaler Vergleich: Deutsche shoppen am wenigsten online
 
 Deutsche greifen im Netz aber nicht nur relativ selten auf
 Gutscheincodes zurück, sondern kaufen generell nicht so häufig online
 ein: Nur 54 Prozent der Befragten tätigen mindestens einmal pro Monat
 einen Onlinekauf. 79 Prozent der Briten, 72 Prozent der Italiener und
 70 Prozent der US-Amerikaner shoppen hingegen ein- oder mehrmalig pro
 Monat. Nur die Spanier sind ähnlich zurückhaltend wie die Deutschen:
 58 Prozent von ihnen kaufen monatlich mindestens einmal online ein.
 
 Hans Kern, Gründer von Angebotscode.com, kommentiert die
 Ergebnisse der Befragung:
 
 "Unsere Umfrageergebnisse zeigen, dass Deutsche vergleichsweise
 selten online shoppen und dabei nicht sehr häufig Rabattcodes
 verwenden. Der Hauptgrund für Letzteres ist, dass es für viele
 Produkte keine Coupons zu finden gibt. Gleichzeitig gaben aber auch
 viele Befragte an, hauptsächlich über Unternehmen und deren
 Newslettern auf die Rabatte aufmerksam zu werden. Daraus schließen
 wir, dass viele Deutsche häufiger online shoppen würden, wenn sie
 dabei sparen können. Daher empfehlen wir Unternehmen mit Online-Shops
 in Deutschland, ihre potentiellen Kunden durch Gutscheincodes zu
 ködern und somit zu aktiven Käufern zu machen."
 
 Die Ergebnisse der Befragung sind hier zu finden:
 https://angebotscode.com/aktionscode-umfrage/
 
 Über Angebotscode.com
 
 Angebotscode.com ist eine Informationsplattform für Rabattcoupons.
 Auf der Website werden Testberichte sowie die Aktionscodes für
 verschiedene Wettanbieter veröffentlicht. Das Unternehmen wird von
 Jesper Søgaard geleitet. Angebotscode.com ist Teil des weltweit
 führenden Entwicklers für Informationsseiten in der
 iGaming-Industrie, Better Collective (www.bettercollective.com).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Luisa Lindenthal | luisa.lindenthal@tonka-pr.com | 030.403647.613
 
 Original-Content von: Angebotscode.com, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696160
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sphera unterzeichnet Vertrag zum Erwerb von thinkstep, einer bekannten Softwarefirma für Nachhaltigkeit und Produktverantwortung Sphera unterzeichnet Vertrag zum Erwerb von thinkstep, einer  
bekannten Softwarefirma für Nachhaltigkeit und Produktverantwortung - 
abhängig von behördlicher Zustimmung 
 
   Chicago (ots/PRNewswire) - Sphera, globaler Anbieter von Software  
für integriertes Risikomanagement und Informationsdienste mit den  
Schwerpunkten Umweltgesundheit und -sicherheit, Betriebsrisiko und  
Produktverantwortung, gibt die Unterzeichnung eines Vertrages zum  
Erwerb von thinkstep bekannt, einer Firma für Software und  
Beratungsdienste mit Sitz in Stuttgart mehr...
 
Onboarding Prozesse durch digitale Identifikation beschleunigen - IDnow unterstützt Provinzial NordWest mit Video-Identifikationsverfahren München (ots/PRNewswire) - IDnow, ein führender Anbieter von  
Identity-Verification-as-a-Service-Lösungen mit über 250 Kunden wie  
N26, Commerzbank und UBS, unterstützt die Provinzial NordWest bei  
neuen digitalen Angeboten. Durch Video-Identifikation wird die  
Identität des Kunden bequem, sicher und rechtskonform geprüft. Ein  
Vertragsabschluss kommt binnen weniger Minuten zustande. Das  
sogenannte digitale Onboarding zielt explizit auf die junge  
Kundengruppe. 
 
   Der Provinzial NordWest Konzern ist Teil der  
Sparkassen-Finanzgruppe mehr...
 
RACELOGIC gibt SatGen Galileo-Update bekannt Buckingham, England (ots/PRNewswire) - RACELOGIC Limited, Experten 
auf dem Gebiet von GPS-Tests und Datenprotokollierung, gab heute das  
aktuellste Update seiner SatGen-GNSS-Simulationssoftware für PCs  
bekannt, die jetzt auch Galileo-HF-Simulation umfasst. 
 
   Die aktualisierte Software, die entwickelt wurde, um eine GNSS HF  
I&Q oder IF-Datendatei basierend auf einer nutzergenerierten  
Trajectory-Datei zu erstellen, kann jetzt die European Galileo GNSS  
Satellitenkonstellation neben bestehenden GPS-, GLONASS- und  
BeiDou-HF-Signalerzeugung mehr...
 
Scala und FUTURAMEDIA kurbeln französische Apotheken-Umsätze mit Digital Signage an Von Scala bereitgestellte digitale Beschilderung am Point-of-Sale  
und im Schaufenster steigert die Produktumsätze um bis zu 80 % in  
Tausenden von Apotheken in ganz Frankreich 
 
   Sittard, Niederlande (ots/PRNewswire) - Scala, ein Teil der  
Unternehmensfamilie aus digitalen Medien-/Marketing-Technologiefirmen 
von STRATACACHE, kooperiert mit FUTURAMEDIA, einem französischen  
Unternehmen mit Spezialisierung auf die Umsetzung dynamischer  
Beschilderungslösungen im Gesundheits- und Beauty-Einzelhandel, um  
durch digitale Beschilderung den mehr...
 
F-LANE selects five tech start-ups that improve the world Berlin (ots) - F-LANE is Europe's first accelerator with a focus  
on start-ups by and for women in the tech sector. The Vodafone  
Institute selected the five most convincing young companies for  
F-LANE. They are start-ups and social ventures from India, Ghana,  
Nigeria, the UK and Germany. A seven-week support program is now  
waiting for them in Berlin, which includes mentorship, training,  
networking and financial start-up assistance. The majority of the  
start-ups in the past F-LANE rounds had received investments  
following the programme mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |