| | | Geschrieben am 27-07-2019 Qingdao richtet als Teil seiner Maßnahmen im Rahmen der chinesischen Seidenstraßen-Initiative eine lokale China-SCO-Modellzone für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Handel ein
 | 
 
 Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Am Nachmittag des 24. Juli 2019
 wurde auf dem neunten Treffen des Zentralkomitees für umfassende und
 vertiefende Reformen ein Masterplan zum Aufbau einer Modellzone in
 Qingdao für die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Handel vor Ort
 zwischen China und den Ländern der Shanghai Cooperation Organization
 (SCO) (im Folgenden "SCO-Modellzone") begutachtet und genehmigt. Der
 Hauptzweck der SCO-Modellzone in Qingdao besteht in der Schaffung
 einer neuen internationalen Plattform für die Zusammenarbeit zwischen
 China und den Länder und Regionen, die nach Vorstellung der
 chinesischen Regierung Teil der "Neue Seidenstraße" (Belt and Road
 Initiative, BRI) sein sollen, sowie in der Ausweitung der
 Zusammenarbeit in den Bereichen internationale Logistik, moderner
 Handel, bilaterale Investitionen sowie Tourismus und kultureller
 Austausch. Die übergeordneten Ziele sind die Stärkung der
 Kommunikation und mehr Handelsaustausch zwischen China und den
 SCO-Ländern sowie die Förderung einer weiteren Öffnung Chinas über
 Verkehrsverbindungen, die durch Eurasien und auch durch den Indischen
 Ozean verlaufen. Hier kommt Qingdao mit seiner Rolle beim Aufbau des
 Neuen Wirtschaftskorridors der eurasischen Landbrücke (New Eurasian
 Land Bridge Economic Corridor) im Rahmen der BRI und bei der
 Förderung der seegestützten wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit den
 BRI-Ländern ins Spiel.
 
 Die SCO-Modellzone im zu Qingdao gehörenden Jiaozhou beherbergt 17
 Kooperationsprojekte, die derzeit mithilfe von Investitionen von
 insgesamt rund 13 Milliarden Yuan aufgebaut werden, sowie 8 Projekte,
 die sich in der Planungsphase befinden und mit Investitionen von
 insgesamt 5,7 Milliarden Yuan unterstützt werden. Vom geschäftigen,
 ganz in der Nähe gelegenen, multimodalen Verkehrszentrum aus werden
 Produkte mithilfe von fast 100 zentralasiatischen Frachtzügen in die
 Länder und Regionen exportiert, die entlang der "Neuen Seidenstraße"
 liegen.
 
 "Die SCO-Modellzone soll insbesondere ein Modell für das Land,
 eine Plattform für die SCO-Mitglieder, ein Sprungbrett für den
 internationalen Kulturaustausch und Ausgangspunkt für die
 fortgesetzte Durchführung der Initiativen für eine allgemeine weitere
 Öffnung des Landes sein, wodurch die Hauptaufgabe der Modellzone
 darin besteht, Leitdienste im Logistikbereich bereitzustellen, den
 Handel auszuweiten, sich gemeinsam für eine Steigerung der
 Produktionskapazitäten einzusetzen sowie die grenzüberschreitende
 Entwicklung und die Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen den beiden
 Industrieparks in der Modellzone zu fördern", sagte Hao Guoxin,
 Büroleiter des Leitungsausschuss zur Förderung des Aufbaus der
 SCO-Modellzone. "Die Einrichtung dieser Modellzone wird derzeit zudem
 noch beschleunigt, damit sie ihre Funktion als Brückenkopf für die
 wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Handel zwischen China und den
 SCO-Länder auf lokaler Ebene noch besser erfüllen kann."
 
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/952576/The_Qingdao_Eurasia
 n_freight_train.jpg
 
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/952577/cooperation_demonst
 ration_area.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Verantwortlich für die Verbreitung von Pressemitteilungen über den
 Kreis SHANGHE und die Stadt Qingdao ist das Informationsbüro der
 Stadtregierung von Qingdao
 
 Guanghui Zhou
 +86-532-8591-3530
 296701855@qq.com
 
 Original-Content von: City of Qingdao, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696007
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Tagesspiegel exklusiv: Unicredit hat offenbar kein Interesse an Commerzbank Berlin (ots) - Die Unicredit hat offenbar derzeit kein Interesse  
an einem Kauf der Commerzbank. "Unser gruppenweiter Strategieplan  
basiert darauf, aus uns selber heraus zu wachsen und nicht durch  
Zukäufe", sagte Markus Beumer,  Firmenkundenvorstand bei der  
deutschen Unicredit-Tochter Hypovereinsbank, im Interview mit dem  
Tagesspiegel (Montagausgabe). 
 
   https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/firmenkundenvorstand-der-hy 
povereinsbank-unicredit-hat-offenbar-kein-interesse-an-commerzbank/24 
846406.html 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten mehr...
 
Der Tagesspiegel: Jeder zehnte deutsche Influencer kauft sich Follower Berlin (ots) - Jeder zehnte deutsche Influencer, der auf Instagram 
unterwegs ist, kauft sich eindeutig oder sehr wahrscheinlich  
Fake-Follower oder Likes. Das geht aus einer Berechnung der Berliner  
Marketingagentur Media-Part hervor, die dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Sonntagausgabe) exklusiv vorliegt. Im Umkehrschluss kann nur bei  
weniger als der Hälfte zweifelsfrei ausgeschlossen werden, dass die  
Profile der Internetstars auf natürlichem Wege gewachsen sind. Die  
Agentur hat für ihre Analyse fast 22 800 Kanäle untersucht. Wer  
seinen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Tagesspiegel exklusiv: Strafzinsen kosten Beitragszahler 67 Millionen Euro Berlin (ots) - Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)  
belastet nicht nur die Sparer, sondern auch die Beitragszahler in der 
Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Die Deutsche  
Rentenversicherung, der Gesundheits- und der Pflege-Ausgleichsfonds  
haben im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 67 Millionen Euro  
Strafzinsen gezahlt, wie eine Tagesspiegel-Umfrage (Montagausgabe)  
unter Sozialversicherungsträgern ergeben hat. 
 
   https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/von-der-renten-bis-zur-kran 
kenversicherung-strafzinsen-kosten-beitragszahler-67-millionen-euro/2 mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Altlasten / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Bahn und Klimaschutz Mainz (ots) - Man muss einmal eine Lanze brechen für die Bahn.  
Auch wenn das ganz schwer fällt, nach einem Tag mit 40 Grad. Und den  
Folgen, auf die man seinen Kopf hätte wetten können, bei einer  
ICE-Fahrt: Vorgängerzug ausgefallen, Zug knallvoll, Menschen in den  
Gängen, manche streiten sich wegen Doppelreservierungen, Bistrowagen  
stellt wegen technischer Probleme den Betrieb ein, Wasser gibt es im  
Wagen zehn, aber von Wagen eins zu Wagen zehn zu gelangen, wäre  
Harakiri. Böser Spitznamen für eine solche Tour, wie bei dieser  
Gelegenheit mehr...
 
Belfrics Group führt erste Gruppe von Dapps auf Belrium Blockchain ein Kuala Lumpur, Malaysia (ots/PRNewswire) - Die Belfrics Group  
lancierte kürzlich ihre neue Reihe mit dezentralisierten  
Applikationen (Dapps), die von kleinen Firmen bis hin zu großen  
Unternehmen genutzt werden können. Die Belfrics Group ist ein  
internationales Blockchain-Konglomerat mit Sitz in Malaysia und  
Niederlassungen in Kenia, Tansania, Nigeria und Indien. Die Belfrics  
Group ist in allen Aktivitäten rund um Blockchain tätig,  
beispielsweise Blockchain-Entwicklung, auf Blockchain basierte  
Produktentwicklung für Märkte, Entwicklung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |