| | | Geschrieben am 18-07-2019 BB&T meldet Rekordergebnis von 842 Mio. $ oder 1,09 $ je verwässerter Aktie
 | 
 
 Winston-Salem, North Carolina (ots/PRNewswire) - BB&T Corporation
 (NYSE: BB&T) hat heute ein Rekordergebnis für das zweite Quartal 2019
 gemeldet. Der auf die Stammaktionäre entfallende Nettogewinn belief
 sich auf 842 Mio. $, ein Zuwachs von 8,6 Prozent gegenüber dem
 zweiten Quartal des Vorjahres. Der Gewinn je verwässerter Stammaktie
 belief sich im zweiten Quartal 2019 auf 1,09 $, eine Steigerung von
 10,1 Prozent gegenüber gleichen Vorjahreszeitraum. Die Ergebnisse für
 das zweite Quartal ergaben eine annualisierte Rentabilität der
 durchschnittlichen Aktiva von 1,55 % und eine annualisierte
 Rentabilität des durchschnittlichen Eigenkapitals für Stammaktionäre
 von 11,98 %.
 
 Ohne den Fusions- und Restrukturierungsaufwand in Höhe von 23 Mio.
 $ (19 Mio. $ nach Steuern) und inkrementelle Betriebsaufwendungen in
 Zusammenhang mit der Fusion von 9 Mio. $ (7 Mio. $ nach Steuern)
 belief sich der auf die Stammaktionäre entfallende Nettogewinn auf
 den Rekordwert von 868 Mio. $ oder 1,12 $ je verwässerter Aktie. Der
 bereinigte verwässerte Gewinn je Stammaktie stieg um 0,07 $ im
 Vergleich zum ersten Quartal 2019. Die bereinigte annualisierte
 Rentabilität der durchschnittlichen Aktiva und annualisierte
 Rentabilität des durchschnittlichen materiellen Eigenkapitals für
 Stammaktionäre lagen bei 1,59 Prozent bzw. 20,00 Prozent.
 
 "Wir sind äußerst zufrieden mit dem insgesamt starken Ergebnis für
 das zweite Quartal. Wir erzielten ein Rekordergebnis von 842 Mio. $
 oder 1,09 $ je verwässerter Stammaktie", sagte Chairman and Chief
 Executive Officer Kelly S. King. "Grund für diese Ergebnisse waren
 ein stark wachsendes Kreditgeschäft, eine bessere Ertragslage durch
 Versicherungseinnahmen auf Rekordniveau und eine starke Performance
 beim Investmentbanking einschließlich Maklergebühren und Provisionen.
 Zudem ist die Qualität der Aktiva weiterhin hoch."
 
 "Dies war ein spannendes Quartal, in dem wir beim Aufbau unseres
 neuen Unternehmens Truist mit unseren Partnern von SunTrust deutlich
 fortgeschritten sind", sagte King. "Eines Tages wird Truist ein Name
 sein, der gleichbedeutend ist mit dem reichen Erbe beider
 Unternehmen. Er wird getragen von unserer Mission, eine bessere
 Zukunft für unsere Kunden, Gemeinden und Mitarbeiter zu ermöglichen.
 Und so wird ein hoher Aktionärswert entstehen."
 
 "In diesem Quartal haben sowohl BB&T als auch SunTrust
 umfangreiche Finanzprogramme für die Gemeinden aufgelegt, in denen
 wir angesiedelt sind. Dazu zählt der gemeinnützige Plan mit der
 National Community Reinvestment Coalition in Höhe von 60 Mrd. $, der
 Anfang der Woche verkündet wurde", sagte King. "Was die Zukunft
 betrifft, so haben wir auch einen Standort in Charlotte für die
 Truist-Zentrale und die nächste Talentebene für das kombinierte
 Unternehmen benannt."
 
 Finanzielle Eckdaten für das zweite Quartal 2019
 
 - Der verwässerte Gewinn je Aktie belief sich auf 1,12 $, ohne den
 Fusions- und Restrukturierungsaufwand und inkrementelle
 Betriebsaufwendungen in Zusammenhang mit der Fusion
 - Die Rentabilität der durchschnittlichen Aktiva belief sich auf 1,55
 Prozent
 - Die Rentabilität des durchschnittlichen Eigenkapitals für
 Stammaktionäre belief sich auf 11,98 Prozent
 - Die Rentabilität des durchschnittlichen materiellen Eigenkapitals
 für Stammaktionäre belief sich auf 19,45 Prozent
 
 - Die Nettozinsspanne lag bei 3,42 Prozent, ein Rückgang um neun
 Basispunkte
 - Die zinsunabhängigen Erträge stiegen um 150 Mio. $
 - Der Gewinn aus dem Versicherungsgeschäft lag mit 566 Mio. $ auf
 einem Allzeithoch, ein Anstieg um 56 Mio. $
 - Die Quote von Gebühren zu Gewinn betrug 44,4 Prozent gegenüber 41,5
 Prozent im vorherigen Quartal
 
 - Die zinsunabhängigen Aufwendungen beinhalten einen Fusions- und
 Restrukturierungsaufwand in Höhe von 23 Mio. $ und inkrementelle
 Betriebsaufwendungen in Zusammenhang mit der Fusion von 9 Mio. $
 - Die GAAP-konforme Effizienzkennzahl betrug 57,6 Prozent gegenüber
 61,0 Prozent im vorherigen Quartal
 - Die bereinigte Effizienzkennzahl betrug 55,1 Prozent gegenüber 56,6
 Prozent im vorherigen Quartal
 
 - Die durchschnittlichen Kredite an den Unternehmenssektor stiegen um
 1,2 Mrd. $ oder 7,8 Prozent (annualisiert)
 - Die durchschnittlichen Kredite für Gewerbeimmobilien (CRE) sanken
 um 157 Mio. $ oder 3,0 Prozent (annualisiert)
 - Die durchschnittlichen Kredite für private Wohnbauhypotheken
 stiegen um 696 Mio. $ oder 8,9 Prozent (annualisiert)
 - Die durchschnittlichen indirekten Kredite stiegen um 542 Mio. $
 oder 12,5 Prozent (annualisiert)
 
 - Die durchschnittlichen unverzinslichen Einlagen stiegen um 397 Mio.
 $ oder 3,0 Prozent (annualisiert)
 - Die durchschnittlichen unverzinslichen Einlagen machen 32,9 Prozent
 der Gesamteinlagen aus gegenüber 32,7 Prozent im vorherigen Quartal
 - Die Kosten der durchschnittlichen verzinsten Einlagen beliefen sich
 auf 1,02 Prozent (annualisiert), ein Anstieg von sieben
 Basispunkten
 - Die Kosten der durchschnittlichen Gesamteinlagen beliefen sich auf
 0,68 Prozent (annualisiert), ein Anstieg von vier Basispunkten
 
 - Notleidende Aktiva machten 0,23 Prozent der Gesamtaktiva aus; dies
 ist unter dem Niveau von 2006
 - Überfälligkeiten ab 90 Tagen, bei denen weiterhin Zinsen auflaufen,
 betrugen 0,27 Prozent der für Investitionen gehaltenen Kredite im
 Vergleich zu 0,29 Prozent im vorherigen Quartal
 - Die Netto-Ausbuchungen beliefen sich auf 0,38 Prozent der
 durchschnittlichen Kredite und Pachten, ein Rückgang von zwei
 Basispunkten im Vergleich zum vorherigen Quartal
 - Die Deckungsquote bei Risikorückstellungen betrug das 3,46-fache
 der für Investitionen gehaltenen notleidenden Kredite und Pachten
 im Vergleich zum 2,97-fachen im vorherigen Quartal
 - Die Rückstellung für Verluste bei Krediten und Pachten betrug 1,05
 Prozent der für Investitionen gehaltenen Kredite und Pachten,
 unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal
 
 - Die Quote von Tier-1-Stammkapital zu risikogewichteten Aktiva lag
 bei 10,3 Prozent
 - Die Tier-1-Risikokapitalquote lag bei 12,0 Prozent
 - Das Gesamtkapital betrug 14,2 Prozent
 - Das Fremdkapital betrug 10,2 Prozent
 
 - Der Gewinn je verwässerter Stammaktie belief sich auf 1,09 $, eine
 Steigerung von 0,12 $ je verwässerter Stammaktie gegenüber dem
 ersten Quartal dieses Jahres
 - Die steuerlich äquivalenten Umsätze beliefen sich auf 3,1 Mrd. $,
 ein Wachstum von 144 Mio. $ gegenüber dem ersten Quartal 2019
 - Die zinsunabhängigen Aufwendungen beliefen sich auf 1,8 Mrd. $, ein
 Rückgang von 17 Mio. $ im Vergleich zum ersten Quartal 2019
 - Die durchschnittlichen für Investitionen gehaltenen Kredite und
 Pachten beliefen sich auf 150,5 Mrd. $, ein Wachstum von 2,4 Mrd. $
 bzw. 6,5 Prozent (annualisiert) im Vergleich zum ersten Quartal
 2019
 - Die durchschnittlichen Einlagen blieben gegenüber dem ersten
 Quartal 2019 relativ unverändert
 - Die Qualität der Aktiva ist weiterhin erstklassig
 - Der Kapitalbestand war insgesamt gleichbleibend stark
 
 Präsentation der Ertragslage und Zusammenfassung der
 Quartalsergebnisse
 
 Wenn Sie die Telefonkonferenz von BB&T für das zweite Quartal 2019
 heute um 8.00 Uhr ET (US-Ostküstenzeit) mithören möchten, rufen Sie
 bitte die Telefonnummer 866-519-2796 an und geben Sie als
 Teilnehmernummer 892418 ein. Die während der Konferenz verwendete
 Präsentation wird auf unserer Website unter
 https://bbt.investorroom.com/webcasts-and-presentations
 bereitgestellt. Eine Konferenzaufzeichnung ist unter der
 Telefonnummer 888-203-1112 (Zugangscode 6759252) 30 Tage lang
 verfügbar.
 
 Die Präsentation ist mitsamt einem Anhang zu den nicht
 GAAP-konform ausgewiesenen Kennzahlen unter
 https://bbt.investorroom.com/webcasts-and-presentations verfügbar.
 Die Zusammenfassung der Quartalsergebnisse von BB&T für das zweite
 Quartal 2019, einschließlich detaillierter Finanzübersichten, finden
 Sie auf der BB&T-Website unter
 https://bbt.investorroom.com/quarterly-earnings.
 
 Informationen zu BB&T
 
 Zum Stichtag 30. Juni 2019 war BB&T eine der größten
 Finanzdienstleistungsholdings der USA mit Aktiva von 230,9 Milliarden
 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von ungefähr 37,6 Milliarden
 US-Dollar. BB&T hat eine lange Tradition als Gemeinschaftsbank und
 bietet eine umfassende Palette an Finanzdienstleistungen, unter
 anderem im Geschäfts- und Privatkundenbereich, bei Investitionen,
 Versicherungen, Vermögensverwaltung, Hypotheken, im
 Firmenkundengeschäft, in den Kapitalmärkten sowie bei
 Spezialfinanzierungen an. BB&T hat seinen Firmensitz in Winston-Salem
 (North Carolina, USA) und betreibt mehr als 1.700 Finanzzentren in 15
 Bundesstaaten und Washington D.C. Die Bank wird von Greenwich
 Associates regelmäßig für ihre herausragenden Bankdienste im Markt
 für kleine und mittlere Unternehmen anerkannt. Weitere Informationen
 zu BB&T und seinem Komplettangebot an Produkten und Dienstleistungen
 finden Sie unter BBT.com.
 
 Kapitalquoten sind vorläufiger Natur.
 
 Diese Pressemitteilung enthält Finanzinformationen und
 Leistungskennzahlen, deren Ermittlungsmethoden von den allgemein
 anerkannten Grundsätzen ordnungsgemäßer Rechnungslegung ("GAAP") der
 Vereinigten Staaten von Amerika abweichen. Die Geschäftsleitung von
 BB&T zieht diese "nicht-GAAP-konformen" Kennzahlen zur Analyse der
 Leistung und der Effizienz seines operativen Geschäfts heran. Die
 Geschäftsleitung vertritt die Auffassung, dass diese
 nicht-GAAP-konformen Kennzahlen ein besseres Verständnis der
 laufenden Geschäftsaktivitäten vermitteln und die Vergleichbarkeit
 der Ergebnisse mit früheren Berichtszeiträumen begünstigen. Des
 Weiteren veranschaulichen sie die Effekte signifikanter Posten im
 aktuellen Berichtszeitraum. Das Unternehmen ist der Auffassung, dass
 eine aussagekräftige Analyse seiner Finanzergebnisse ein Verständnis
 der Faktoren erfordert, die dieser Unternehmensleistung zugrunde
 liegen. Die Geschäftsleitung von BB&T ist der Meinung, dass diese
 nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sein
 könnten. Die veröffentlichten Kennzahlen sind nicht als Ersatz für
 GAAP-konform ausgewiesene Finanzkennzahlen zu verstehen. Ferner sind
 sie nicht zwangsläufig mit nicht-GAAP-konformen Kennzahlen anderer
 Unternehmen vergleichbar. Nachstehend sind die nicht-GAAP-konformen
 Kennzahlen aufgeführt, die in dieser Pressemitteilung genutzt werden:
 
 - Die bereinigte Effizienzkennzahl ist eine nicht-GAAP-konforme
 Kennzahl, da sie Kursgewinne (Verluste), Abschreibungen auf
 immaterielle Vermögenswerte, Fusions- und Restrukturierungsaufwand
 sowie bestimmte andere Posten ausschließt. Die Geschäftsleitung von
 BB&T nutzt diese Kennzahl zur Analyse der Leistung des
 Unternehmens. Die Geschäftsleitung von BB&T ist der Überzeugung,
 dass diese Kennzahl ein besseres Verständnis des laufenden
 Geschäfts und einen besseren Vergleich der Ergebnisse mit früheren
 Zeiträumen ermöglicht sowie die Auswirkungen hoher Zuwächse und
 Aufwendungen veranschaulicht.
 - Materielles Eigenkapital und einschlägige Zahlen sind
 nicht-GAAP-konforme Kennzahlen, welche die Auswirkungen von
 immateriellen Vermögenswerten (nach Berücksichtigung latenter
 Steuern) und deren jeweilige Amortisierung ausschließen. Diese
 Kennzahlen sind nützlich für die konsistente Bewertung des
 Unternehmensergebnisses, ob erworben oder intern entwickelt. Die
 Geschäftsleitung von BB&T nutzt diese Kennzahlen zur Bewertung der
 Qualität des Kapitals und der Erträge im Vergleich mit
 Bilanzrisiken und vertritt den Standpunkt, dass sie Investoren bei
 der Analyse des Unternehmens von Nutzen sein können.
 - Die Kern-Nettozinsspanne ist eine nicht GAAP-konforme Kennzahl, bei
 der die Nettozinsspanne um die Auswirkungen des Purchase Accounting
 (Erwerbsmethode) bereinigt wird. Zinserträge und durchschnittliche
 Bilanzen von PCI-Krediten werden insgesamt ausgeschlossen, da die
 Buchführung dieser Darlehen zu signifikanten und ungewöhnlichen
 Trends bei den Erträgen führen kann. Purchase-Accounting-Kennungen
 und einschlägige Amortisierung für a) von der FDIC bei der
 Übernahme der Colonial Bank erworbene Wertpapiere und b)
 nicht-PCI-Kredite, Einlagen und langfristige Kredite, die von
 Susquehanna und National Penn erworben wurden, wurden
 ausgeschlossen, um sich den Erträgen zu Raten vor dem Erwerb
 anzunähern. Die Geschäftsleitung von BB&T vertritt die Auffassung,
 dass die Korrekturen der Berechnung der Nettozinsspanne für
 bestimmte erworbene Aktiva und Verbindlichkeiten Investoren
 nützliche Informationen zur Performance gewinnbringender Aktiva von
 BB&T geben.
 - Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie ist eine
 nicht-GAAP-konforme Kennzahl, da er den Fusions- und
 Restrukturierungsaufwand sowie bestimmte andere Posten ohne Steuern
 ausschließt. Die Geschäftsleitung von BB&T nutzt diese Kennzahl zur
 Analyse der Leistung des Unternehmens. Die Geschäftsleitung von
 BB&T ist der Überzeugung, dass diese Kennzahl ein besseres
 Verständnis des laufenden Geschäfts und einen besseren Vergleich
 der Ergebnisse mit früheren Zeiträumen ermöglicht sowie die
 Auswirkungen hoher Zuwächse und Aufwendungen veranschaulicht.
 - Die bereinigte Kennzahl des betrieblichen Fremdkapitals ist eine
 nicht-GAAP-konforme Kennzahl, da sie Kursgewinne (Verluste),
 Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte, Fusions- und
 Restrukturierungsaufwand sowie bestimmte andere Posten ausschließt.
 Die Geschäftsleitung von BB&T nutzt diese Kennzahl zur Analyse der
 Leistung des Unternehmens. Die Geschäftsleitung von BB&T ist der
 Überzeugung, dass diese Kennzahl ein besseres Verständnis des
 laufenden Geschäfts und einen besseren Vergleich der Ergebnisse mit
 früheren Zeiträumen ermöglicht sowie die Auswirkungen hoher
 Zuwächse und Aufwendungen veranschaulicht.
 - Die bereinigten Leistungskennzahlen sind nicht-GAAP-konform, da sie
 Aufwendungen im Zusammenhang mit Fusionen und Restrukturierung,
 bestimmte Posten sowie im Fall der Rentabilität des
 durchschnittlichen materiellen Eigenkapitals für Stammaktionäre die
 Amortisierung immaterieller Vermögenswerte ausschließen. Die
 Geschäftsleitung von BB&T nutzt diese Kennzahlen zur Analyse der
 Leistung des Unternehmens. Die Geschäftsleitung von BB&T ist der
 Überzeugung, dass diese Kennzahlen ein besseres Verständnis des
 laufenden Geschäfts und einen besseren Vergleich der Ergebnisse mit
 früheren Zeiträumen ermöglichen sowie die Auswirkungen hoher
 Zuwächse und Aufwendungen veranschaulichen.
 
 Eine Abstimmung dieser nicht-GAAP-konformen Kennzahlen mit direkt
 vergleichbaren GAAP-Kennzahlen ist in der Ergebniszusammenfassung des
 zweiten Quartals 2019 von BB&T zu finden, die unter
 https://bbt.investorroom.com/quarterly-earnings verfügbar ist.
 
 Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" im
 Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 in
 Zusammenhang mit der finanziellen Situation, den
 Geschäftsergebnissen, geschäftlichen Plänen und dem zukünftigen
 Erfolg von BB&T. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren nicht auf
 vorliegenden Tatsachen, sondern stellen Erwartungen und Annahmen der
 Geschäftsleitung bezüglich der geschäftlichen Tätigkeit von BB&T, der
 Wirtschaft und weiterer künftiger Bedingungen dar. Da sich
 zukunftsgerichtete Aussagen auf die Zukunft beziehen, unterliegen sie
 von Natur aus bestimmten Unsicherheiten, Risiken und Veränderungen
 der Umstände, die schwierig vorherzusagen sind. Tatsächliche
 Ergebnisse von BB&T können maßgeblich von jenen abweichen, die in
 zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen. Wörter und
 Ausdrücke wie "erwarten", "glauben", "schätzen", "bewerten",
 "beabsichtigen", "können", "voraussagen", "planen", "sollen",
 "werden" und "vorhersehen" und ähnliche Ausdrücke (einschließlich
 ihrer abgewandelten Formen) sollen auf solche zukunftsgerichteten
 Aussagen hinweisen. Solche Aussagen unterliegen Faktoren, durch die
 die tatsächlichen Ergebnisse maßgeblich von den erwarteten
 Ergebnissen abweichen können. Es gibt keine Zusicherung, dass eine
 Liste der Risiken, Unsicherheiten und Risikofaktoren vollständig ist.
 Wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche
 Ergebnisse maßgeblich von denen abweichen, die in den
 zukunftsgerichteten Aussagen dargelegt werden, sind -- neben den
 Risiken und Unsicherheiten, die unter Punkt 1A (Risk Factors) in
 unserem Jahresbericht auf Formular 10-K für das am 31. Dezember 2018
 endende Geschäftsjahr und in allen folgenden Einreichungen von BB&T
 bei der Securites and Exchange Commission im Einzelnen dargelegt sind
 -- unter anderem Folgende:
 
 - Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren im Zusammenhang mit der
 Fusion zwischen SunTrust und BB&T, einschließlich in Bezug auf den
 Erhalt der die für die Fusion erforderlichen behördlichen
 Genehmigungen und die Erfüllung anderer Abschlussbedingungen,
 darunter die Genehmigung der Fusion seitens der Aktionäre von BB&T
 und SunTrust sowie in Bezug auf mögliche Verzögerungen beim
 Abschluss der Fusion;
 - die allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftsbedingungen können auf
 nationaler oder regionaler Ebene ungünstiger sein als erwartet, was
 unter anderem zu langsamerem Wachstum von Einlagen und Aktiva,
 einer Verschlechterung der Kreditqualität und/oder sinkender
 Nachfrage nach Krediten, Versicherungen oder anderen Leistungen
 führen kann;
 - Störungen nationaler oder internationaler Finanzmärkte, darunter
 die Auswirkung einer Herabstufung von Schuldbriefen der
 US-Regierung durch eine der Ratingagenturen, wirtschaftliche
 Instabilität und Rezessionslage in Europa;
 - Änderungen im Zinsratenumfeld, darunter Änderungen der Zinsrate
 durch die US-Notenbank, die Abschaffung von LIBOR als
 Referenzzinssatz und Cashflow-Neubewertungen, die sich negativ auf
 die Nettozinsspanne und/oder das Volumen und den Wert von Krediten
 und Einlagen sowie den Wert anderer finanzieller Aktiva und Passiva
 auswirken können;
 - der Konkurrenzdruck zwischen Depotbanken und anderen
 Finanzinstitutionen kann sich drastisch erhöhen;
 - gesetzgeberische, behördliche oder buchhalterische Änderungen,
 darunter Änderungen durch die Übernahme und Umsetzung des
 Dodd-Frank-Act, können sich negativ auf Felder auswirken, in denen
 BB&T geschäftlich tätig ist;
 - örtliche, bundesstaatliche oder nationale Steuerbehörden können bei
 Steuerfragen Positionen vertreten, die für BB&T ungünstig sind;
 - Möglichkeit der Herabstufung des Kreditratings von BB&T;
 - Möglichkeit widriger Veränderungen auf den Wertpapiermärkten;
 - Konkurrenten von BB&T haben möglicherweise mehr Finanzressourcen
 zur Verfügung oder entwickeln Produkte, die ihnen gegenüber BB&T
 einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, und unterliegen eventuell
 anderen behördlichen Normen als BB&T;
 - Risiken in Zusammenhang mit der Computer- und Netzsicherheit können
 sich negativ auf das Geschäft, den Finanzerfolg und Ruf von BB&T
 auswirken; BB&T könnte haftbar für finanzielle Verluste sein, die
 Drittparteien durch Datenlecks beim Datenverkehr zwischen
 Finanzinstitutionen entstehen;
 - IT-Infrastrukturkosten, die höher als erwartet sind, oder Probleme
 bei der Implementierung künftiger Systemverbesserungen können sich
 negativ auf die finanzielle Situation und Betriebsergebnisse von
 BB&T auswirken und BB&T können so erhebliche Zusatzkosten
 entstehen;
 - Naturkatastrophen und sonstige Katastrophen, darunter Terrorakte,
 können sich negativ auf BB&T auswirken, da solche Ereignisse den
 Geschäftsbetrieb von BB&T oder die Möglichkeit oder Bereitschaft
 der BB&T-Kunden, die Produkte und Dienstleistungen von BB&T in
 Anspruch zu nehmen, maßgeblich behindern können;
 - Kosten in Zusammenhang mit der Zusammenführung der
 Geschäftsbereiche von BB&T und seinen Fusionspartnern können größer
 sein als erwartet;
 - ein Fehlschlag der Umsetzung der strategischen oder geschäftlichen
 Pläne des Unternehmens, darunter der Fähigkeit, Fusionen und
 Übernahmen erfolgreich abzuschließen und/oder zu integrieren oder
 erwartete Kosteneinsparungen oder Umsatzzuwächse in Zusammenhang
 mit Fusionen und Übernahmen in den erwarteten Zeitspannen zu
 erzielen, kann die finanzielle Situation und die geschäftlichen
 Ergebnisse von BB&T negativ beeinflussen;
 - erhebliche negative Auswirkungen größerer Rechtsstreitigkeiten oder
 behördlicher Maßnahmen für BB&T;
 - Beilegung von Rechtsstreitigkeiten oder sonstiger Ansprüche und
 behördliche oder sonstige staatliche Ermittlungen oder sonstige
 Nachforschungen, die nicht in unserem Sinne sind, können zu
 negativer Publicity, Protesten, Geldbußen, Strafen, Beschränkungen
 der betrieblichen Tätigkeit von BB&T oder dessen
 Expansionsmöglichkeiten führen und weiteren negative Konsequenzen
 nach sich ziehen. All dies kann den Ruf von BB&T schädigen und sich
 negativ auf finanzielle Situation und Betriebsergebnisse auswirken;
 - Risiken, die sich aus der umfassenden Verwendung von Modellen
 ergeben;
 - Maßnahmen des Risikomanagements, die nicht vollständig greifen;
 - Einlagenabzug, Kundenverlust und/oder Umsatzverlust nach
 vollzogenen Fusionen und Übernahmen, die größer sind als erwartet;
 und
 - größere Systemausfälle, die durch Fehlfunktionen wichtiger interner
 Systeme oder Dienste verursacht werden, welche durch Drittparteien
 bereitgestellt werden, können sich negativ auf die finanzielle
 Situation und Betriebsergebnisse von BB&T auswirken.
 
 Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf diese
 zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, da sie nur die Sicht zum
 Zeitpunkt dieser Pressemitteilung widerspiegeln. Tatsächliche
 Ergebnisse können maßgeblich von denen abweichen, die in
 irgendwelchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder
 impliziert sind. Außer in den gesetzlich geregelten Fällen übernimmt
 BB&T keine Verpflichtung, irgendwelche zukunftsgerichteten Aussagen
 aus welchem Grund auch immer öffentlich zu aktualisieren oder zu
 revidieren.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ANALYSTEN: Richard Baytosh
 Executive Vice President
 Investor Relations
 (336) 733-0732 oder ANALYSTEN: Aaron Reeves
 Senior Vice President
 Investor Relations
 (336) 733-2874 oder PRESSE
 Brian Davis
 Senior Vice President
 Corporate Communications
 Media@BBT.com
 
 Original-Content von: BB&T Corporation, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 695086
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zehn Milliarden Euro für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der EU Frankfurt am Main (ots) -  
 
   Sperrfrist: 18.07.2019 16:30 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die größten nationalen Förderbanken und -institute der EU bringen  
gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank eine Initiative im  
Volumen von zehn Milliarden Euro auf den Weg, die den Übergang zu  
einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beschleunigen soll 
 
   Fünf europäische nationale Förderbanken und -institute und die  
Europäische Investitionsbank haben mehr...
 
Attraktive Jubiläumsmodelle: Bestellstart für OCTAVIA COMBI TOUR und OCTAVIA COMBI RS60 (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - OCTAVIA feiert 60. Geburtstag - 1959 rollte der erste Ur-OCTAVIA 
     vom Band 
   - Dynamischer Sportler OCTAVIA COMBI RS60 mit  
     19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Adaptivem Fahrwerk DCC,   
     Navigationssystem Columbus und weiteren Highlights 
   - OCTAVIA COMBI TOUR mit umfangreicher Ausstattung: beheizbare  
     Vordersitze, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Lederlenkrad mit  
     Multifunktionstasten und vieles mehr 
   - OCTAVIA COMBI TOUR mit in Kürze verfügbarem 1,0 TSI 85 kW (115  
     PS) ab 23.990 Euro mehr...
 
EUR 10 billion to support the Circular Economy in the EU Frankfurt am Main (ots) - The EU's largest national promotional  
banks and institutions and the European Investment Bank launch a EUR  
10 billion initiative to accelerate the transition to a sustainable  
and circular economy 
 
   Five European national promotional banks & institutions and the  
European Investment Bank (EIB) launched today in Luxembourg the Joint 
Initiative on Circular Economy to support the development and  
implementation of circular economy projects and programmes in the  
European Union (EU). This flagship partnership mehr...
 
VWO kündigt den ersten Gipfel zur Online-Konversionsoptimierung, ConvEx, an - 15 Experten für Konversionsoptimierung von einigen der größten  
Unternehmen der Welt werden an ConvEx teilnehmen, die einen tiefen  
Einstieg in experimentelles Marketing ermöglichen und herrliche  
digitale Erfahrungen bieten wird. 
 
   Neu-Delhi (ots/PRNewswire) - VWO, ein Marktführer im Bereich der  
Konversionsoptimierung und der User-Insights-Technologie, kündigt  
seinen ersten Online-Gipfel an: ConvEx - Celebrating  
Experiment-Driven Marketing (https://vwo.com/events/convex/?utm_sourc 
e=convex&utm_medium=co-marketing&utm_campaign=mof_wb_convex_src_pr). mehr...
 
Einführung von HUSD-Token, Huobis erstem echten Stablecoin Mit branchenführender Compliance, einfachen Fiat-Onramps und  
vollständiger Integration in Huobi Global bietet HUSD-Token  
Stablecoin-Nutzern eine echte Alternative zu Tether. 
 
   Singapur (ots/PRNewswire) - Huobi - zusammen mit seinen Partnern  
Stable Universal und Paxos Trust Company - freut sich, ab sofort eine 
bessere Option für Stablecoin-Nutzer ankündigen zu dürfen. Am Montag, 
dem 22. Juli, wird Stable Universal den sogenannten HUSD-Token auf  
den Markt bringen, den ersten regulierten Stablecoin, der bei Huobi  
Global gelistet und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |