(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: In der Eskalationsfalle / Leitartikel von Michael Backfisch zu USA-Iran

Geschrieben am 05-07-2019

Berlin (ots) - Kurzform: Die Aussichten sind düster. Die Akteure
in Washington und Teheran sind derart ineinander verbissen, dass nur
eine dritte Kraft einen Weg aus dem Dilemma zeigen könnte. Europäer,
Russen und Chinesen müssten den Iran über die Atom-Frage hinaus zu
Zugeständnissen bewegen - und zwar mit üppigen wirtschaftlichen
Anreizen, die dieser nicht ablehnen kann. Warum nicht eine
diplomatische Großoffensive?

Der vollständige Leitartikel: Die Geschichte des Atom-Streits
zwischen Amerika und dem Iran ist eine Geschichte von sich
gegenseitig hochschaukelnden Eskalationen. US-Präsident Donald Trump
war das Nuklearabkommen, das sein Amtsvorgänger Barack Obama mit
ausgehandelt hatte, von Beginn an ein Dorn im Auge. Er gibt sich
nicht zufrieden mit einem auf mindestens zehn Jahre befristeten
Vertrag. Er will die Mullahs durch harsche Sanktionen in die Knie
zwingen. Also: Kernwaffenverzicht für immer, Stopp des
Raketenprogramms und Einstellung der Hilfe für schiitische Milizen
zwischen Libanon und Jemen. Das Problem besteht darin, dass Trump
Drittstaaten in Mithaftung nimmt. Fast alle europäischen Firmen haben
den Iran verlassen, weil sie ihr US-Geschäft nicht verlieren wollen.
Teheran fühlt sich durch diese Sanktionskeule verraten. Das Kalkül
der Regierung - Rücknahme der Strafmaßnahmen gegen Absage an
Atomwaffen - ging nicht auf. Der Handelsboykott der Amerikaner
erstickte jegliche wirtschaftliche Erholung im Keim. Insbesondere die
drastische Reduzierung der Öl-Exporte trifft den Iran hart. Die
Führung versuchte im Gegenzug, durch dosierte Nadelstiche ihr
Eskalationspotenzial aufblitzen zu lassen. Die Angriffe gegen Tanker
im Persischen Golf tragen die Handschrift der iranischen
Revolutionsgarden oder verbündeter Kräfte. Die nächste Stufe ist eine
zunächst begrenzte Verletzung des Nuklearvertrags. Teheran will ab
Sonntag Uran höher anreichern als erlaubt. Dies ist vor allem an die
Adresse der Europäer gerichtet. Sie sollen durch die unausgesprochene
Drohung, der Iran bewege sich Schritt für Schritt Richtung Atombombe,
weichgeklopft werden und für eine Kompensation der US-Sanktionen
sorgen. Man darf annehmen, dass der Iran den Kurs der stufenweisen
Eskalation nicht überreizt. Die Regierung müsste bei einem eklatanten
Verstoß des Nuklearabkommens damit rechnen, dass der
UN-Sicherheitsrat in voller Breite Strafmaßnahmen verhängt.
Andererseits sitzt die Führung in Teheran in der Eskalationsfalle.
Die Talfahrt der eigenen Wirtschaft, die galoppierende Inflation
könnten die Hardliner zu unüberlegten Handlungen verleiten. Auch
Trump ist in der Konflikt-Mechanik gefangen. Er hat die Mullahs mit
seinem in letzter Minute abgeblasenen Militäreinsatz einschüchtern
wollen. Der Chef des Weißen Hauses liebt den Auftritt als Muskelmann.
Nicht auszuschließen, dass er in einem gewissen Moment Luftschläge
auf einzelne Ziele im Iran anordnet. Zumal die Präsidentschaftswahl
im nächsten Jahr ihre Schatten vorauswirft. Einstweilen baut Trump
jedoch auf wirtschaftlichen Druck und das Apokalypse-Szenario. Sollte
sich die iranische Wirtschaft dem Kollaps nähern, wird sich die
Regierung schon bewegen, lautet seine Marschroute. Zwischen Berlin,
Paris und London sieht man das wesentlich skeptischer. Intern ist von
einer Venezuela-Variante die Rede. Im ökonomischen Chaos könnten die
Revolutionsgarden in Teheran das Ruder übernehmen, wird befürchtet.
Massenelend würde mit politischer Unterdrückung einhergehen - wie im
Regime des venezolanischen Machthabers Nicolás Maduro. All diese
Aussichten sind düster. Die Akteure in Washington und Teheran sind
derart ineinander verbissen, dass nur eine dritte Kraft einen Weg aus
dem Dilemma zeigen könnte. Europäer, Russen und Chinesen müssten den
Iran über die Atom-Frage hinaus zu Zugeständnissen bewegen - und zwar
mit üppigen wirtschaftlichen Anreizen, die dieser nicht ablehnen
kann. Warum nicht eine diplomatische Großoffensive?



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

693553

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: NEU, KORRIGIERT! KOMMENTAR: Von der Leyen müsste Liebling der SPD sein Düsseldorf (ots) - Die Sätze hatten Wucht: "Für Deutschland ist ein starkes und geeintes Europa der beste Garant für eine gute Zukunft." So hatte es die SPD im Koalitionsvertrag auf Seite 1 verankern lassen. Das Bekenntnis zu Europa stand erstmals am Anfang des Vertrags. Heute wettert die gleiche SPD gegen eine EU-Personalie, der 27 Staats- und Regierungschefs zugestimmt haben. Geeintes Europa? Die Vorwürfe wegen eines angeblich antidemokratischen Verfahrens sind überdies populistisch und falsch. Wenn die SPD das Spitzenkandidaten-Prinzip mehr...

  • Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Löhnen in der Pflegebranche Bielefeld (ots) - Löhne werden in Deutschland üblicherweise zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ausgehandelt. Der Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), in der Pflege 2500 Euro Mindestlohn erreichen zu wollen, erscheint deshalb irritierend und wird vom Verband der privaten Pflege-Arbeitnehmer ja auch erbost aufgenommen. Nur: Spahn hat ja recht. Pflegekräfte - auch solche, die Hilfsarbeiten leisten - müssen endlich einen angemessenen Lohn erhalten. Das hat nicht nur etwas mit dem Wohlstand zu tun, sondern auch mit mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: NRW plant Quereinsteiger-Programm für Kita-Erzieher Köln (ots) - Die schwarz-gelbe Landesregierung will die Personalnot in den Kindertagesstätten mit einem Programm für Quereinsteiger bekämpfen. "Wir werden im Herbst zu einem Gipfel einladen und mit allen Beteiligten in NRW besprechen, wie wir zusätzliche Kräfte für die Kitas gewinnen können", sagte NRW-Familienminister Joachim Stamp dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Wir wollen Menschen, die aus ihrer eigenen Biografie Erfahrungen mit Kindern gesammelt haben, eine Chance geben", fügte der FDP-Politiker hinzu. Selbst mehr...

  • Rheinische Post: DIHK warnt vor zusätzlicher Belastung durch CO2-Bepreisung Düsseldorf (ots) - Die deutsche Industrie hat die Bundesregierung vor einer zusätzlichen Belastung durch eine CO2-Bepreisung gewarnt. "Deutschlands Betriebe schultern bereits heute in der Mehrzahl die höchsten Strompreise in Europa", sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Insbesondere für auf internationalen Märkten agierende und energieintensive Unternehmen müsse es einen rechtssicheren Ausgleich für zusätzliche Kosten geben. "Dann mehr...

  • Rheinische Post: Digitalpakt Schule: Neun von 16 Ländern haben noch keine Richtlinie für das Abrufen der Gelder Düsseldorf (ots) - Die Umsetzung des Digitalpakts Schule läuft schleppend. Neun von 16 Bundesländern haben noch keine Richtlinie für das Abrufen der Gelder. Das geht aus einer Umfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) bei allen 16 Bundesländern hervor. Vor allem die bevölkerungsreichen Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen stehen noch ohne Richtlinie da. Das heißt, die Mehrheit der Schulen in Deutschland wird in das Schuljahr 2019/2020 ohne vom Bund finanzierte digitale Ausstattung starten. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht