| | | Geschrieben am 03-07-2019 Hochschulen: Jede dritte Habilitation 2018 durch eine Frau
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Insgesamt 4 % weniger Habilitierte als 2017 -
 Durchschnittsalter bei 42 Jahren
 
 1 529 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2018
 ihre Habilitation an wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland
 erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
 mitteilt, nahm die Zahl der Habilitationen damit im Vergleich zum
 Vorjahr um rund 4 % ab. Gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der Frauen
 unter den Habilitierten um 4 % auf 483. Damit lag der Frauenanteil an
 den Habilitationen 2018 bei 32 %. 2008 hatte er noch bei 23 %
 gelegen.
 
 Über die Hälfte aller Habilitationen wurde - wie in den Vorjahren
 - in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften von 237
 Frauen (Frauenanteil 30 %) und von 541 Männern abgeschlossen. Die
 nächstgrößere Anzahl an Habilitationen entfiel auf die Fächergruppe
 Mathematik, Naturwissenschaften (218 Habilitationen, Frauenanteil 20
 %). Den dritten Platz nahm die Fächergruppe Geisteswissenschaften
 (203) ein. Hier war der Frauenanteil mit 44 % am höchsten.
 
 Im Jahr 2018 wurden 154 Habilitationen in Deutschland von
 ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgreich
 beendet. Der Ausländeranteil lag damit bei 10 % und war etwas
 niedriger als im Vorjahr (11 %).
 
 Das Durchschnittsalter der Habilitierten lag 2018 bei knapp 42
 Jahren. Frauen waren zum Zeitpunkt Ihrer Habilitation
 durchschnittlich ein halbes Jahr älter als Männer.
 
 Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
 Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
 Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de zu finden.
 
 
 Weitere Auskünfte:
 Hochschulen,
 Telefon: +49 (0) 611 / 75 41 40,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: +49 611-75 34 44
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693081
 
 weitere Artikel:
 
 | 
D&O-Anbieter VOV holt Anja Grünitz und Johannes Hermanns Köln (ots) - Anja Grünitz und Johannes Hermanns verstärken das  
Underwriting beim Kölner D&O-Anbieter VOV. Grünitz (52) kommt zum 1.  
Oktober 2019 und soll den Hamburger Standort leiten. Hermanns (54)  
steigt als Senior Underwriter in Köln ein und betreut ab sofort das  
klassische Vermittler-Geschäft. Beide sind bekannte Gesichter, sie  
waren zuvor bereits viele Jahre bei der VOV beschäftigt. Anja Grünitz 
verfügt über 15 Jahre D&O-Erfahrung bei der VOV. Die Juristin war von 
2001 bis 2016 im Unternehmen als Underwriterin beschäftigt, mehr...
 
ARAG startet in Australien Düsseldorf (ots) - Der ARAG Konzern setzt seinen internationalen  
Expansionskurs fort und wird in Australien künftig mit der HDI Global 
Specialty SE - Australia kooperieren. Die in Sydney ansässige  
Konzerntochter ARAG Services Australia Pty Ltd wird als Managing  
General Agent (MGA) im Rechtsschutzsegment tätig; Risikoträger ist  
die HDI Global Specialty SE - Australia. 
 
   "Wir stärken kontinuierlich unsere internationalen Aktivitäten,  
indem wir neue strategische Chancen für den ARAG Konzern nutzen, denn 
60 Prozent unseres Rechtsschutzgeschäfts mehr...
 
TERMINAVISO: In Kürze Live-Übertragung der 27. ordentlichen Hauptversammlung der voestalpine AG am 3.7.2019 um 10.00 CEST Linz (ots) - voestalpine AG lädt zur 27. ordentlichen Hauptversammlung im Design 
Center Linz. 
 
- Datum: Mittwoch 03.07.2019 
- Uhrzeit: 10:00 Uhr MESZ 
- Webcast: http://streaming.voestalpine.com 
 
Der voestalpine-Konzern 
 
Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender  
Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die  
global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und 
-standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit  
1995 mehr...
 
Gründung der GGLBC German LGBTIQ* Business Chamber Köln (ots) - Am 06. Juli 2019 um 13:30 Uhr wird im Rahmen eines  
Festaktes in der Industrie- und Handelskammer Köln, Merkens-Saal die  
GGLBC German LGBTIQ* Business Chamber gegründet. Festredner wird  
Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt Michael Roth sein. 
 
   Die German LGBTIQ* Business Chamber versteht sich als strategische 
Partnerin nicht nur für LGBTIQ* geführte Unternehmen, sondern für die 
gesamte deutsche Wirtschaft.  Ziel ist es, das finanzielle,  
intellektuelle und soziale Kapital der LGBTIQ*-Geschäftswelt durch  
Unterstützung mehr...
 
MADSACK Mediengruppe: Regionale Zeitungsmarken führen innovatives Digital-Abo ein (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   MADSACK erweitert seine journalistische Digitalstrategie um ein  
innovatives Digital-Abo: Seit dem 1. Juli bieten mit der  
Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) und der Neuen Presse (NP) die 
ersten Titel der Mediengruppe eine Nachrichten-Flatrate für 2,49 EUR  
pro Woche an. Mit der sogenannten Time-Wall wird darüber hinaus ein  
in Deutschland bisher einzigartiger Ansatz verfolgt: In der ersten  
Stunde sind die Artikel kostenfrei zugänglich.  
 
   Das neue Digital-Abo "Plus" bietet künftig für 2,49 EUR pro Woche  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |