| | | Geschrieben am 03-07-2019 Saarbrücker Zeitung: Schwan will der SPD Mut machen
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Falls sie neue SPD-Vorsitzende werden sollte,
 will die frühere Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Gesine
 Schwan, ihrer Partei neues Selbstbewusstsein verleihen. Schwan sagte
 der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), die SPD dürfe nicht weiter in
 der Depression versinken. "Das ist mein Motiv. Ich verstehe mich als
 Mutmacherin."
 
 Es gehe ihr zudem darum, die Potenziale zu stärken, "die ich in
 der Partei sehe. Zum Beispiel die sehr klare humanitäre Ausrichtung
 der SPD."  Außerdem erlebe sie bei ihren Veranstaltungen viel
 Dankbarkeit, wenn sie die sozialdemokratischen Werte offen vertrete.
 "Die, die nicht im Rampenlicht stehen, empfinden das als Ermutigung."
 
 Schwan betonte weiter, es gebe "klare Überlegungen zu einem
 Tandem", an denen auch Juso-Chef Kevin Kühnert beteiligt sei. Kühnert
 selbst stehe "nicht zur Debatte als Co-Vorsitzender an meiner Seite.
 Aber es gibt Alternativen", so die 76-Jährige
 Politikwissenschaftlerin. Welche, ließ Schwan offen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Original-Content von: Saarbrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693069
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jörg Meuthen: Mit von der Leyen würde die EU-Kommission seeuntüchtig wie die Gorch Fock Berlin (ots) - Die AfD traut der gescheiterten  
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) das Amt der  
EU-Kommissionspräsidentin nicht zu. 
 
   AfD-Bundessprecher und EU-Abgeordneter Jörg Meuthen erklärt zu  
deren Nominierung: 
 
   "Wir würden durchaus einen christdemokratischen  
Kommissionspräsidenten tolerieren, sofern er konservativ ist, die  
Mittelmeerroute schließt und sich gegen weitere Kompetenzanmaßung der 
EU wendet. Das kann man von Ursula von der Leyen nicht behaupten. Sie 
würde an dieser Aufgabe absehbar scheitern, mehr...
 
Dr. Uwe Boll geht in die Politik und wird Sprecher des Bundesvorstandes von Das Haus Deutschland - DHD (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Dr. Uwe Boll geht in die Politik und wird Sprecher des  
Bundesvorstandes von Das Haus Deutschland - DHD "Meine Filme der  
letzten 8 Jahren haben sich alle mit der Realität auseinandergesetzt. 
Themen wie der Genozid in DARFUR, der Vietnamkrieg in TUNNELRATS,  
Bush und Bin Laden in POSTAL, der Foltermord im Siegburger  
Jugendknast in SIEGBURG, Terrorismus in RAMPAGE, AUSCHWITZ und der  
Banken Bailout in ASSAULT ON WALLSTREET wurden von mir absichtlich  
kontrovers behandelt.  
 
   Filme regen zum Denken an, ändern aber mehr...
 
Der Tagesspiegel: Gabriel: SPD muss und kann Von-der-Leyen-Berufung im Kabinett stoppen Berlin (ots) - Der frühere Vizekanzler und SPD-Vorsitzende Sigmar  
Gabriel hat seine Parteiführung aufgefordert, bei der noch  
notwendigen Nominierung von Ursula von der Leyen (CDU) als  
Kommissionspräsidentin im Bundeskabinett mit Nein zu stimmen und die  
Personalie so zu stoppen. "Das ist ein beispielloser Akt der  
politischen Trickserei: von der Leyen muss erst von Deutschland als  
Kommissarin benannt werden, bevor sie von anderen Staats- und  
Regierungschefs als Kommissions-Präsidentin nominiert werden kann",  
sagte Gabriel dem Tagesspiegel mehr...
 
DVG: Beirat Digitalisierung sieht Licht und Schatten / Hermann warnt vor Mondpreisen digitaler Gesundheitsanwendungen Stuttgart (ots) - "Gut, dass nun ein Vorschlag für ein  
'Digitale-Versorgung-Gesetz' (DVG) auf dem Tisch liegt. Angesichts  
der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, die digitale Innovation  
mehr bremsen als befördern, war es überfällig, dass die  
Bundesregierung Bewegung in dieses Gebiet bringt", so Dr. Christopher 
Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, gestern  
(02.07.2019) am Rande der Sitzung des Beirats Digitalisierung der AOK 
Baden-Württemberg. Der vorliegende Referentenentwurf skizziere, so  
Siegmar Nesch, Stellvertretender mehr...
 
phoenix runde: Postengezerre - Wie gespalten ist die EU? - Mittwoch, 3. Juli 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die Karten werden noch einmal neu gemischt.  
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll die künftige  
EU-Kommissionschefin werden, als erste Frau und erste Deutsche seit  
52 Jahren. Darauf haben sich die EU-Regierungschefs in Brüssel  
geeinigt. Diese Wahl stößt nicht nur bei den EU-Parlamentariern auf  
Kritik, auch in der Berliner GroKo kriselt es. Die SPD ist mit dem  
Vorschlag nicht einverstanden. 
 
   Wie stehen die Chancen für Ursula von der Leyen? Wie wird sich das 
EU-Parlament verhalten? Welche Spuren hat mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |