| | | Geschrieben am 24-06-2019 Kita-Betreiber setzt auf digitales Tool, um analoge Beziehungen zu fördern (FOTO)
 | 
 
 Saarbrücken/Kassel (ots) -
 
 "Die App erleichtert uns die Kommunikation und dadurch sparen wir
 einfach Zeit. Diese gewonnene Zeit investieren wir automatisch in
 unser pädagogisches Handeln." Lisa Baranyai fällt es leicht, gute
 Gründe für den Einsatz der Kita-Management-App Famly aufzuzählen,
 während sie am Tablet die verschiedenen Module der Anwendung
 präsentiert.
 
 Die Leiterin der Kita Unikate, am Campus der Universität des
 Saarlandes, war mehrere Wochen an einer Testphase der Software
 beteiligt. Der Kita-Betreiber Impuls Soziales Management beauftragte
 unterschiedliche Einrichtungen zu prüfen, ob der Einsatz eines
 digitalen Management-Tools die pädagogische Praxis bereichern könnte.
 Mittlerweile sind App und Tablet fester Bestandteil vieler
 Impuls-Einrichtungen und dienen als Messenger, Terminkalender,
 Anwesenheitsliste und Personaleinsatzplaner in einem. Eltern können
 sich die App auf ihr Smart-Device laden und in direkten Austausch mit
 der Kita-Gruppe ihres Kindes treten. Sie können Fragen stellen,
 Hinweise über den jeweiligen Versorgungsstand der Kleinen geben oder,
 je nach Vereinbarung, Fotos ihres Kindes empfangen.
 
 "Bei Kindergartenkindern (0 - 6 Jahre, Anm. des Verfassers) fragen
 wir zunächst nach ihrem Einverständnis, bevor wir Fotos von ihnen
 schießen und an ihre Familien senden dürfen", erklärt Baranyai. Das
 fördere die Kinder gleichzeitig in ihrer Selbstbestimmtheit und
 trainiere sie im Umgang mit der Omnipräsenz der modernen Medien. Bei
 Krippenkindern müsse man sich  auf die Einverständniserklärung der
 Eltern berufen. "Jedes Team sollte für sich klären, welche Art von
 Fotos über die App verschickt werden sollen.", rät Baranyai. Das
 könnten Fotos sein, die die Entwicklung der Kinder nachhaltig
 dokumentieren. Oder es würden ausschließlich Fotos versendet, die zum
 Beispiel als Momentaufnahme einzelnen Familien zusätzliche Sicherheit
 geben, dass es ihrem Nachwuchs gut geht.
 
 Der App-Einsatz halte Vorteile an unterschiedlichen Schnittstellen
 bereit. In den täglichen Abholgesprächen mit den Familien könne sich
 die pädagogische Fachkraft stärker auf die pädagogische Arbeit am Tag
 konzentrieren, da für die Einrichtung relevante Informationen wie
 Schlaf- und Wickelprotokolle über die App kommuniziert werden. Diese
 Transparenz wirke sich aber nicht nur auf die Zufriedenheit der
 Eltern positiv aus, die so mehr Einblick in den Alltag ihrer
 Schützlinge gewinnen. "Es ist toll zu beobachten, dass das Team mehr
 Wertschätzung für die harte Arbeit erfährt, einfach weil mehr
 Gesprächsanlässe geboten werden. Die Dokumentation und der gemeinsame
 Einblick schaffen zusätzliches Vertrauen seitens der Familien.", gibt
 Baranyai zu verstehen.
 
 Die größte Chance, die der Einsatz eines solchen digitalen Tools
 mitbringt, bleibe aber das Zeitersparnis bei administrativen
 Tätigkeiten der Leitungen und Pädagogen. Damit gewinne man wertvolle
 Stunden, die stattdessen für die Arbeit mit den Kindern aufgewendet
 werden können. Beispielsweise gebe es im Spätdienst nur noch ein
 Tablet mit allen Informationen über die anwesenden Kinder, anstatt
 mehrere Übergabehefte von jeder Gruppe. Lisa Baranyai zeigt sich
 freudig: "Hier profitiert ganz klar die persönliche Beziehung -
 zwischen Fachkraft und Kind, wie auch zwischen Eltern und
 Einrichtungsteam." Ein digitales Moment fördert das analoge
 Miteinander.
 
 Über Impuls Soziales Management
 
 Impuls Soziales Management ist ein bundesweit tätiger Träger von
 derzeit 37 betrieblichen und öffentlichen
 Kinderbetreuungseinrichtungen, und damit verantwortlich für ca. 2400
 Kinder. Als Dienstleister steht Impuls Unternehmen und Kommunen seit
 25 Jahren beratend beim Aufbau und bei der Optimierung von Kitas zur
 Seite. Zu den Kunden zählen Großkonzerne wie die Daimler AG, die
 Volkswagen AG und RWE ebenso wie mittelständische Unternehmen. Rund
 900 Mitarbeiter sind für Impuls im Einsatz, davon mehr als 40 in der
 Zentrale in Kassel. Weitere Informationen unter www.e-impuls.de .
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lars Schattenfroh
 PR-Referent
 
 Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG
 Weserstraße 2a
 34125 Kassel
 T +49 (561) 78184 21
 F +49 (561) 78184 99
 
 
 lschattenfroh@e-impuls.de
 www.e-impuls.de
 
 Original-Content von: Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 691667
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sommer heißt Seefestzeit (FOTO) Tegernsee (ots) - 
 
   Sie sind legendär und haben Strahlkraft - weit über das Tegernseer 
Tal hinaus. Jedes Jahr locken sie unzählige Gäste von Nah und Fern:  
die Seefeste rund um den Tegernsee. Das diesjährige Programm wartet  
wieder mit kulinarischen und erlebnisreichen Schmankerln auf, damit  
die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. 
 
   Die legendären Seefeste in den Orten der Urlaubsregion DER  
TEGERNSEE starten in diesem Jahr am 9. Juli (Verschiebetermin:  
10./11. Juli). Damit eröffnet traditionsgemäß Rottach-Egern die  
Festsaison, mehr...
 
Finalisten für Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2019 stehen fest / Plan International lädt zur Preisverleihung am 11. September in Berlin Hamburg (ots) - Ulrich Wickert würdigt mit dem Journalistenpreis  
seiner Stiftung Medienbeiträge, die das öffentliche Bewusstsein für  
die Rechte von Kindern stärken. Zusammen mit einer hochkarätig  
besetzten Jury nominierte er in diesem Jahr vier Reportagen für den  
Preis Deutschland/Österreich. Darüber hinaus können zwei Journalisten 
und eine Journalistin auf den Peter Scholl-Latour Preis hoffen, der  
für die Berichterstattung über das Leid von Menschen in Krisen- und  
Konfliktgebieten vergeben wird. 
 
   José Alberto Mojica Patiño, Redakteur mehr...
 
KORREKTUR-Meldung: Gravierender Rückgang bei Bäcker-Azubis Leipzig (ots) - Bitte beachten Sie die Änderung im 2. Satz: Die  
Zahl der Azubis in Mitteldeutschland ist um 70 (und nicht wie vorher  
gemeldet um 72) Prozent zurückgegangen. Hier kommt die korrigierte  
Fassung der Meldung: 
 
   Bäckereien in Mitteldeutschland bilden immer weniger Lehrlinge  
aus. Das geht aus Daten des Zentralverbands des Deutschen  
Bäckerhandwerks hervor, die das MDR-Magazin "Umschau" ausgewertet  
hat. Die Zahl der Auszubildenden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und  
Thüringen ist seit 2007 um 70 Prozent zurückgegangen. Im  mehr...
 
Facit: Nachhaltigkeitsstudie Kosmetik 2019 / Nachhaltig gepflegt? So sehen die Verbraucher Kosmetik in Deutschland (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Nachhaltig gepflegt 
 
   - Beautypflege ohne Nachhaltigkeit ist für Verbraucher undenkbar. 
   - Kosmetik-Marken müssen authentisch und glaubwürdig sein. 
   - Das Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Kosmetikbranche wird immer 
     konkreter. 
   - Kosmetikverwender achten verstärkt auf den Verzicht von  
     Tierversuchen. 
   - Immer wichtiger wird es, natürliche Inhaltsstoffe und unnötigen  
     Verpackungsmüll zu vermeiden. 
 
   Die Nachhaltigkeitsstudie Kosmetik 2019, durchgeführt von Facit  
Research, ermittelt mithilfe mehr...
 
Ausbildungstag beim SWR in Baden-Baden (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Die Berufsvielfalt im größten Medienunternehmen des Südwestens  
kennenlernen: Das ist für alle Interessierten möglich beim SWR  
Ausbildungstag im SWR Funkhaus Baden-Baden. Am Samstag, 29. Juni  
2019, geben Ausbilder und Auszubildende von 10 bis 15 Uhr Einblicke  
in die vielfältigen Berufsbilder beim Südwestrundfunk. Mit dem  
Schulabschluss in der Tasche stellt sich für viele die Frage, ob sie  
eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen sollen. Beim SWR  
Ausbildungstag gewähren Auszubildende und ihre Ausbilder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |