KPS Capital Partners verkauft Chassis Brakes International an Hitachi Automotive Systems
Geschrieben am 20-06-2019 |   
 
 New York (ots/PRNewswire) - KPS Capital Partners ("KPS") hat heute 
bekanntgegeben, dass es eine Verkaufsoptionsvereinbarung über den  
Verkauf seines Portfolio-Unternehmens Chassis Brakes International  
Group ("Chassis Brakes" oder "Unternehmen") an Hitachi Automotive  
Systems, Ltd. ("Hitachi Automotive") - eine hundertprozentige  
Tochtergesellschaft von Hitachi, Ltd. (TSE/TYO: 6501) - unterzeichnet 
hat. Konsultationen mit dem Betriebsrat werden sich anschließen. Der  
Abschluss der Transaktion, erwartet für 2019, unterliegt den üblichen 
Abschlussbedingungen. 
 
   Chassis Brakes ist ein führendes Unternehmen für  
automobiltechnische Sicherheitslösungen und einer der drei weltweit  
größten Hersteller von Basisbremsen und Basisbremsenkomponenten. Zu  
den Hauptprodukten des in Eindhoven (Niederlande) ansässigen  
Unternehmens gehören Bremssättel, Scheibenbremsen, Trommelbremsen und 
Feststellbremsen. Das Unternehmen konzentriert sich darauf,  
sicherere, sauberere und intelligentere Lösungen zu entwickeln -  
Lösungen, die Megatrends unterstützen werden, die sich auf die  
Automobilindustrie auswirken, z. B. Konnektivität, Elektrifizierung  
und autonomes Fahren. Chassis Brakes betreibt zwölf erstklassige,  
hochmoderne Fertigungsstätten sowie elf ingenieurwissenschaftliche  
Zentren und Verkaufsbüros in Europa, Asien, Indien, Nordamerika und  
Südamerika und beschäftigt weltweit nahezu 5.500 Mitarbeiter. 
 
   KPS gründete Chassis Brakes im Jahre 2012, um das globale Geschäft 
mit Automobil-Basisbremsen der Robert Bosch GmbH zu übernehmen - in  
einer hochkomplexen globalen Ausgliederungstransaktion. Unter der  
Führung von KPS wurde Chassis Brakes in ein unabhängiges, schnell  
wachsendes und innovatives globales Unternehmen umgewandelt und hat  
sein branchenführendes technologisches Portfolio an Produkten und  
Fähigkeiten für Lieferbeziehungen mit im Wesentlichen allen global  
ausgerichteten Automobilfirmen der Welt eingesetzt. 
 
   KPS hat Chassis Brakes zu einem besseren Unternehmen gemacht:  
durch die Zusammenstellung eines von Chief Executive Officer Dr.  
Thomas Wünsche geführten erstklassigen Management-Teams, durch den  
Bau vier neuer hochmoderner Montagewerke für Basisbremsen (in Polen,  
China, Indien und Mexiko), durch den Bau vier neuer hochmoderner  
ingenieurwissenschaftlicher sowie Forschungs- und Entwicklungszentren 
(in Deutschland, Indien, den Niederlanden und China) sowie durch die  
erfolgreiche Expansion in den nordamerikanischen Automobilmarkt. 
 
   Unter KPS' Eigentümerschaft hat Chassis Brakes insgesamt 230,0  
Millionen Euro in Forschung und Entwicklung und angewandte  
Ingenieurwissenschaft investiert, was zur Kommerzialisierung drei  
neuer transformativer Produkte geführt hat: des Bremssattels "ZOHe",  
der Scheiben-integrierten automatischen Feststellbremse ("APB-Mi")  
und der Trommel-integrierten automatischen Feststellbremse  
("APB-Di"). 
 
   Chassis Brakes hat zudem erheblich in Forschung und Entwicklung  
und Ingenieurwissenschaft investiert, um seine Smart Brake(TM) zu  
entwickeln, sowie das weltweit erste Vorführfahrzeug, das an vier  
Rädern ausschließlich mit diesen elektromechanischen Bremszylindern  
(statt mit herkömmlichen hydraulischen Bremszylindern) arbeitet. Es  
wurde beim Wintertest 2019 in Schweden vorgestellt. 
 
   Michael Psaros, Mitgründer und Managing Partner von KPS: "Chassis  
Brakes macht beispielhaft KPS' Investitionsstrategie deutlich, Werte  
zu erkennen, wo andere sie nicht sehen; richtig einzukaufen und  
Firmen über Jahrzehnte, durch Wirtschafts- und Geschäftszyklen  
hindurch sowie in verschiedenen Regionen und Branchen zu verbessern. 
 
   "Wir sind stolz auf die außergewöhnliche Transformation von  
Chassis Brakes unter unserer Eigentümerschaft. Chassis Brakes  
demonstriert unsere Fähigkeit, branchenführende Fertigungsfirmen auf  
globaler Basis aufzubauen. Der Erfolg des Unternehmens ist das  
Ergebnis von KPS' Investitionen in Forschung und Entwicklung,  
angewandte Ingenieurwissenschaft, innovative neue Technologien und  
Produkte, neue Fertigungsstätten sowie unsere Mitarbeiter. Wir  
gratulieren und danken Dr. Thomas Wünsche, Chief Executive Officer  
von Chassis Brakes, und dem Geschäftsleitungs-Team des Unternehmens  
für ihre strategische Vision und großartige Umsetzung - und unseren  
Mitarbeitern weltweit für ihre Begeisterung für Spitzenleistungen." 
 
   Dr. Wünsche fügte hinzu: "Durch die Zusammenarbeit mit KPS hat  
sich Chassis Brakes zu einem weit besseren Unternehmen entwickelt.  
KPS hat erheblich in unsere Abläufe, Produkte, Technologien und  
Mitarbeiter investiert. Wir danken KPS, dass es unserem Team die  
Expertise, das Kapital und die Ressourcen zur Verfügung gestellt hat, 
die nötig waren, um unser Geschäft ausbauen und unsere Kultur der  
Innovation und fortlaufenden Verbesserung stärken zu können. Wir  
sehen der Zukunft von Chassis Brakes unter der Eigentümerschaft von  
Hitachi Automotive sehr positiv entgegen. Chassis Brakes wird seinen  
strategischen Kernwerten weiter treu bleiben - seinen Kunden höchste  
Grade an Produktqualität, Innovation und Kundenservice zu bieten. Wir 
danken unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern für ihren Beitrag 
zu unserem Erfolg." 
 
   KPS und Chassis Brakes wurden bei der Transaktion von Paul, Weiss, 
Rifkind, Wharton & Garrison LLP als juristische Berater sowie von  
Citigroup Global Markets, Inc. als Finanzberater unterstützt. 
 
   Informationen zu Chassis Brakes 
 
   Die Chassis Brakes International Group ist einer der drei weltweit 
größten Hersteller von Basisbremsen und Basisbremsenkomponenten. Das  
Unternehmen ist in Eindhoven (Niederlande) ansässig. Seine  
Hauptprodukte, darunter sicherheitskritische Bremssättel,  
Scheibenbremsen, Trommelbremsen und Feststellbremsen, werden direkt  
an im Wesentlichen alle führenden Automobilfirmen der Welt sowie über 
Anschlussmarktkanäle verkauft. Chassis Brakes betreibt zwölf  
erstklassige, hochmoderne Fertigungsstätten sowie elf  
ingenieurwissenschaftliche Zentren und Verkaufsbüros in Europa,  
Asien, Indien, Nordamerika und Südamerika und beschäftigt weltweit  
nahezu 5.500 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter  
www.chassisbrakes.com. 
 
   Informationen zu KPS Capital Partners 
 
   KPS ist über seine verbundenen Verwaltungseinheiten Manager der  
"KPS Special Situations Funds" - einer Familie von Investmentfonds  
mit einem verwalteten Vermögen von etwa 5,0 Milliarden US-Dollar  
(Stand 31. März 2019). Seit mehr als zwei Jahrzehnten setzen sich die 
Partner von KPS exklusiv dafür ein, signifikanten Kapitalzuwachs zu  
erzielen. Sie erreichen dies, indem sie kontrollierende  
Kapitalbeteiligungen an Fertigungs- und Industriefirmen in einer  
Vielzahl von Branchen erwerben, darunter auf den Feldern Grundstoffe, 
Marken-Konsumgüter, Gesundheits- und Luxusprodukte, Automobilteile,  
Investitionsgüter und allgemeine Fertigung. KPS schafft für seine  
Anleger Werte, indem es konstruktiv mit talentierten Management-Teams 
zusammenarbeitet, um Firmen zu verbessern, und erzielt Renditen,  
indem es die strategische Position, die Wettbewerbsfähigkeit und die  
Rentabilität seiner Portfolio-Unternehmen strukturell verbessert,  
statt primär auf finanzielle Hebelwirkung zu setzen. Die  
Portfolio-Unternehmen der KPS-Fonds erzielen derzeit aggregiert  
Jahreserträge von etwa 5,8 Milliarden US-Dollar, betreiben 100  
Fertigungsstätten in 27 Ländern und beschäftigen über 22.000  
Mitarbeiter - direkt und über Gemeinschaftsunternehmen weltweit. Die  
Anlagestrategie und Portfolio-Unternehmen von KPS werden ausführlich  
unter www.kpsfund.com beschrieben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Geschäftsanfragen: KPS 
+1 212.338.5100 
 
Medienbeziehungen: Mark Semer/Daniel Yunger 
+1 212.521.4800 
 
Original-Content von: KPS Capital Partners, LP, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  691368
  
weitere Artikel: 
- Pflegekräfte aus dem Ausland: Integration aktiv fördern Hamburg (ots) - Zur Sicherung der Pflege in Deutschland wird  
angesichts des Personalmangels verstärkt auf Fachkräfte aus dem  
Ausland gesetzt. Damit die interkulturelle Zusammenarbeit in den  
Einrichtungen gut funktioniert, sollte sie aktiv gefördert werden,  
rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und  
Wohlfahrtspflege (BGW). 
 
   Eine gute Integration der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den 
verschiedenen Ländern ist nicht nur wichtig, um Fehlern im  
Arbeitsalltag vorzubeugen. Sie dient auch dem Betriebsklima und trägt mehr...
 
  
- "Grand Slam"-Siegerin Naomi Osaka ist neueste globale Markenbotschafterin von bareMinerals Höchst entschlossen und ohne Zweifel 
 
   New York (ots/PRNewswire) - bareMinerals - eine globale Marke, die 
für reine und wirksame Schönheitsprodukte steht - gibt bekannt, dass  
Tennisprofi Naomi Osaka, zuletzt Gewinnerin von US Open und  
Australian Open, zur neuesten Markenbotschafterin der "Power of Good" 
ernannt wurde. 
 
   Naomi Osaka vertritt das Unternehmen nun neben  
Clean-Beauty-Botschafterin Hailey Bieber, Global-Beauty-Botschafterin 
Rosie Huntington-Whiteley und der anderen Botschafterin der Power of  
Good, Letitia Wright. 
 mehr...
 
  
- Anlagenpflege ist Wachstumssegment (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Internationale Reinigungsfachmesse bietet Produkte, Systeme und  
Verfahren rund um die Grün- und Außenanlagenpflege 
 
   Vom 24. bis 27. September präsentiert die CMS Berlin 2019 -  
Cleaning.Management.Services. einen umfassenden Marktüberblick über  
Produkte, Systeme und Verfahren der gewerblichen Reinigungstechnik  
und Reinigungschemie. Ein wachsendes Marktsegment der internationalen 
Reinigungsfachmesse ist dabei die Anlagenpflege, die in einer eigenen 
Fachschau (Halle 2.2) sowie auf dem Freigelände vor dem Südeingang mehr...
 
  
- klarmobil.de startet mit Messenger-Bot für WhatsApp Büdelsdorf (ots) - Der Komplettanbieter unter den Mobilfunk  
Discountern, klarmobil.de, stellt seinen Kunden ab sofort einen  
technologisch ausgereiften Messenger-Bot für WhatsApp zur Verfügung.  
Die meisten Kundenanfragen können somit automatisiert und damit  
innerhalb von Sekunden beantwortet werden. Die Kunden profitieren  
dadurch von einer schnellen Beantwortung Ihrer Fragen - ohne  
Warteschleife, ohne Wartezeit und dennoch kompetent und verbindlich. 
 
   Ab sofort können die klarmobil Kunden per WhatsApp-Messenger von  
der neuen Bot-Technologie mehr...
 
  
- Beginn der Motor-Restaurierung beim einzigen Ferrari-Boot Einziges Boot der Welt, das von einem Ferrari-Motor angetrieben  
wird, wurde mit dem Segen von Enzo Ferrari gebaut 
 
   Maranello, Italien (ots/PRNewswire) - Das einzige mit einem  
Ferrari-Motor angetriebene Hydroplane-Rennboot der Geschichte zieht  
in seiner ursprünglichen Heimat, im italienischen Maranello,  
weltweite Aufmerksamkeit auf sich. Das 1952 unter der höchst  
persönlichen Beteiligung von Enzo Ferrari gebaute,  
geschichtsträchtige Hydroplane-Rennboot - das einzige seiner Art -  
wird gerade für sein anstehendes 70. Jubiläum vorbereitet. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |