60 Jahre HiPP Baby-Glas: umweltfreundlichste Verpackung für Babykost (FOTO)
Geschrieben am 06-06-2019 |   
 
 München (ots) - 
 
   Das HiPP Gläschen: hygienisch, nachhaltig, gut / zertifizierte  
Recyclingfähigkeit von 98% / Glaseinsparung von bis zu 7.500 Tonnen  
jährlich 
 
   1959 stellte Georg Hipp senior die Babykostverpackung von Dosen  
auf Gläschen um und revolutionierte damit die Verpackung von  
Babykost. Heute produziert HiPP jährlich über 300 Millionen  
Beikostgläschen im umweltfreundlichen Glas. Waren es 1959 vier  
Sorten, können Eltern heute aus über 100 Varianten das Beste für ihr  
Baby auswählen. "Glas ist gut und bleibt auch in Zukunft gut. Als  
Verpackung für die HiPP Babykost erhält es den reinen, unverfälschten 
Geschmack der wertvollen Bio-Zutaten. Zudem ist Glas vor allem ein  
besonders nachhaltiger Werkstoff. Sortenrein dem Wertstoffkreislauf  
zurückgeführt, ist es zu 100% recycelbar und ohne Qualitätseinbußen  
unendlich oft wiederverwertbar", so Stefan Hipp über die Vorteile von 
Glasverpackungen für die HiPP Babykost. 
 
   Nachhaltiger Einsatz von Glas und Weißblech 
 
   Im Laufe der Jahre wurde das HiPP Gläschen stetig optimiert: Durch 
eine um 42% größere Öffnung spart HiPP seit 2016 jährlich rund 7.500  
Tonnen Glas. Auch der Altglasanteil wurde auf heute 70 Prozent  
erhöht. Nachhaltigkeit hört für HiPP aber nicht beim Glas auf. Der  
Vakuum-Verschluss der Gläschen wurde seit 2005 beispielsweise immer  
dünner und der Rand des Deckels schmaler. Bei rund 300 Millionen HiPP 
Gläschen spart HiPP so jedes Jahr rund 77 Tonnen Weißblech und damit  
wertvolle Ressourcen ein. Bei allen Veränderungen an Verpackungen  
bleibt die Produktsicherheit immer oberstes Ziel des Unternehmens. 
 
   HiPP baut nachhaltige Verpackungen aus 
 
   Der Bio-Pionier HiPP plant, bis 2025 bei allen Verpackungen nur  
noch wiederverwertbare Materialien einzusetzen. Um dieses Ziel zu  
erreichen, setzt HiPP wieder stärker auf Glas wie aktuell bei den  
neuen HiPP 100% Bio Direktsäften. Das Unternehmen arbeitet zudem an  
recycelbaren Kunststoffverpackungen, um den Recyclingprozess zu  
unterstützen, und entwickelt parallel Verpackungen, die aus  
nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Holz und Gras bestehen, aber nicht 
in Konkurrenz zu Lebensmitteln stehen. "Es ist unser Anspruch,  
recyclingfähige Verpackungen anzubieten. Denn nachhaltige  
Verpackungen und strengste Kontrollen für die HiPP Bio-Produkte  
werden unserer Verantwortung für die Natur im Sinne nachfolgender  
Generationen gerecht und entsprechen der HiPP Unternehmensphilosophie 
`Das Beste aus der Natur. Das Beste für die Natur`. Dabei ist und  
bleibt Glas auch nach 60 Jahren erste Wahl", so Stefan Hipp über das  
HiPP Nachhaltigkeitsverspechen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressebüro HiPP 
c/o Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH 
Saskia de Vries/Christina Brincker 
Eugen-Langen-Straße 25 
50968 Köln  
Telefon: 0221/30 99-0 
Fax: 0221/30 99-200 
E-Mail: s.devries@jeschenko.de/c.brincker@jeschenko.de 
 
Original-Content von: HiPP GmbH & Co. Vertriebs KG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  689650
  
weitere Artikel: 
- Reputations-Ranking der Top-Companies für digitale Talente:'Business Punk' mit Listing der 173 Firmen mit der besten Reputation im Bereich Digitalisierung Berlin (ots) - Den meisten Berufseinsteigern und Job-Suchenden  
fällt es schwer, potenzielle Arbeitgeber danach zu beurteilen, in wie 
weit diese bereits die Digitalisierung im Unternehmen umgesetzt  
haben. Mit dem Reputations-Ranking für digitale Talente hat das  
Business-Lifestyle-Magazin 'Business Punk' für seine neue Ausgabe  
(Heft 3/2019) zusammen mit dem Institut für Management- und  
Wirtschaftsforschung (IMWF) erstmals ein branchenbezogenes Listing  
veröffentlicht, das Jobsuchenden zeigt, welche Unternehmen der  
jeweiligen Branche mehr...
 
  
- Gut abgesichert durchstarten / LVM Versicherung: Policen für E-Scooter sind ab sofort erhältlich Münster/NRW (ots) - Nach den Planungen des  
Bundesverkehrsministeriums steht der Termin für das Inkrafttreten der 
Elektrokleinstfahrzeugeverordnung kurz bevor. Unter bestimmten  
Voraussetzungen dürfen E-Scooter dann am Straßenverkehr teilnehmen.  
E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge. Für sie muss wie beim Moped eine 
Kfz-Haftpflichtversicherung nachgewiesen werden. Als eine der ersten  
Versicherungen bietet die LVM ab sofort die Möglichkeit, eine  
entsprechende Police zu erwerben. 
 
   Mit Blick auf den bevorstehenden Zulassungstermin des mehr...
 
  
- Wer seinen E-Scooter im Straßenverkehr nutzen will, braucht eine Versicherung 
 (FOTO) Coburg (ots) - 
 
- E-Scooter ab 19 Euro pro Jahr bei HUK-COBURG versichern  
- Verkaufsstart 17. Juni 2019 
 
   Millionen Deutsche liebäugeln laut Medienberichten mit dem Kauf  
eines E-Scooters. Zum 15. Juni 2019 tritt die  
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) in Kraft und ihrer Nutzung  
steht dann nichts mehr im Weg. Ob zur Arbeit, zur Schule oder zur  
Universität gefahren wird oder ob kleinere Ausflüge unternommen  
werden, zunächst einmal müssen die elektrischen Tretroller versichert 
werden.  
 
   Ohne die gesetzlich vorgeschriebene mehr...
 
  
- Fehler, Streit und Werte: Die Erfolgsgeheimnisse deutscher Gründerinnen Hamburg (ots) - Der Anteil von Gründerinnen in jungen deutschen  
Unternehmen lag laut Startup Monitor 2018 bei etwa 15 Prozent. In  
einer aktuellen Analyse hat SEMrush deshalb 25 deutsche  
Unternehmerinnen zu Herausforderungen und Ratschlägen rund um das  
Selbstständigmachen befragt und die 5 wichtigsten Tipps für angehende 
Entrepreneurinnen zusammengestellt. 
 
   1. Meinungsverschiedenheiten und Unterschiede sind wichtig  
 
   Den perfekten Partner oder das perfekte Team gibt es nicht. Laut  
Helena Rothe, Gründerin von Goalgirls, sind mehr...
 
  
- Wachsen lernen: Deutsche Börse legt Trainingsprogramm für Start-ups neu auf Frankfurt am Main (ots) - Das Deutsche Börse Venture Network und  
UnternehmerTUM haben ihr gemeinsames Trainingsprogramm für  
Wachstumsunternehmen deutlich ausgebaut. Neben neuen Inhalten haben  
die beiden Partner die Dauer der Trainings verlängert, um mehr Raum  
für Austausch zu schaffen. Der nächste Durchgang startet am 18. Juni. 
Die Trainings finden in München, Berlin und Frankfurt statt. 
 
   Das Programm richtet sich an Start-ups aller Branchen ab Series A. 
Mit Impulsvorträgen, Workshops und individuellem Coaching unterstützt 
es sie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |