Reputations-Ranking der Top-Companies für digitale Talente:'Business Punk' mit Listing der 173 Firmen mit der besten Reputation im Bereich Digitalisierung
Geschrieben am 06-06-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Den meisten Berufseinsteigern und Job-Suchenden  
fällt es schwer, potenzielle Arbeitgeber danach zu beurteilen, in wie 
weit diese bereits die Digitalisierung im Unternehmen umgesetzt  
haben. Mit dem Reputations-Ranking für digitale Talente hat das  
Business-Lifestyle-Magazin 'Business Punk' für seine neue Ausgabe  
(Heft 3/2019) zusammen mit dem Institut für Management- und  
Wirtschaftsforschung (IMWF) erstmals ein branchenbezogenes Listing  
veröffentlicht, das Jobsuchenden zeigt, welche Unternehmen der  
jeweiligen Branche die beste Reputation in Bezug auf die  
Digitalisierung haben. Insgesamt 173 Unternehmen erzielten eine  
Bewertung zwischen 90 und 100 Punkten und erreichten damit die  
Höchstnote von fünf Sternen. 
 
   Für diese Entscheidungshilfe hat das IMWF im Rahmen eines  
aufwändigen Crawlings rund 4,4 Millionen Nennungen von 20.000 in  
Deutschland ansässigen Unternehmen und Marken gesammelt, analysiert  
und ausgewertet, die von Januar 2018 bis März 2019 in Online-Medien,  
Job-Portalen und auf Social Media-Kanälen erschienen sind. Die  
Bewertung erfolgt zu gleichen Teilen nach dem Grad der generellen  
Digitalisierung einer Firma sowie nach dem Status der drei für  
Arbeitnehmer wichtigen Aspekte Hard Facts, Culture und Benefits.  
Unter diesen drei Oberbegriffen werden so unterschiedliche  Kriterien 
wie Arbeitsklima, Sinnhaftigkeit der Arbeit, flexible  
Arbeitszeitmodelle bis hin zu Team-Events und Gesundheitsprogrammen  
subsummiert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Joachim Haack, G+J Kommunikation, BUSINESS PUNK/CAPITAL 
c/o PubliKom, Tel. 040/39 92 72-0, 
E-Mail: jhaack@publikom.com 
www.business-punk.com 
 
Original-Content von: Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  689651
  
weitere Artikel: 
- Gut abgesichert durchstarten / LVM Versicherung: Policen für E-Scooter sind ab sofort erhältlich Münster/NRW (ots) - Nach den Planungen des  
Bundesverkehrsministeriums steht der Termin für das Inkrafttreten der 
Elektrokleinstfahrzeugeverordnung kurz bevor. Unter bestimmten  
Voraussetzungen dürfen E-Scooter dann am Straßenverkehr teilnehmen.  
E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge. Für sie muss wie beim Moped eine 
Kfz-Haftpflichtversicherung nachgewiesen werden. Als eine der ersten  
Versicherungen bietet die LVM ab sofort die Möglichkeit, eine  
entsprechende Police zu erwerben. 
 
   Mit Blick auf den bevorstehenden Zulassungstermin des mehr...
 
  
- Wer seinen E-Scooter im Straßenverkehr nutzen will, braucht eine Versicherung 
 (FOTO) Coburg (ots) - 
 
- E-Scooter ab 19 Euro pro Jahr bei HUK-COBURG versichern  
- Verkaufsstart 17. Juni 2019 
 
   Millionen Deutsche liebäugeln laut Medienberichten mit dem Kauf  
eines E-Scooters. Zum 15. Juni 2019 tritt die  
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) in Kraft und ihrer Nutzung  
steht dann nichts mehr im Weg. Ob zur Arbeit, zur Schule oder zur  
Universität gefahren wird oder ob kleinere Ausflüge unternommen  
werden, zunächst einmal müssen die elektrischen Tretroller versichert 
werden.  
 
   Ohne die gesetzlich vorgeschriebene mehr...
 
  
- Fehler, Streit und Werte: Die Erfolgsgeheimnisse deutscher Gründerinnen Hamburg (ots) - Der Anteil von Gründerinnen in jungen deutschen  
Unternehmen lag laut Startup Monitor 2018 bei etwa 15 Prozent. In  
einer aktuellen Analyse hat SEMrush deshalb 25 deutsche  
Unternehmerinnen zu Herausforderungen und Ratschlägen rund um das  
Selbstständigmachen befragt und die 5 wichtigsten Tipps für angehende 
Entrepreneurinnen zusammengestellt. 
 
   1. Meinungsverschiedenheiten und Unterschiede sind wichtig  
 
   Den perfekten Partner oder das perfekte Team gibt es nicht. Laut  
Helena Rothe, Gründerin von Goalgirls, sind mehr...
 
  
- Wachsen lernen: Deutsche Börse legt Trainingsprogramm für Start-ups neu auf Frankfurt am Main (ots) - Das Deutsche Börse Venture Network und  
UnternehmerTUM haben ihr gemeinsames Trainingsprogramm für  
Wachstumsunternehmen deutlich ausgebaut. Neben neuen Inhalten haben  
die beiden Partner die Dauer der Trainings verlängert, um mehr Raum  
für Austausch zu schaffen. Der nächste Durchgang startet am 18. Juni. 
Die Trainings finden in München, Berlin und Frankfurt statt. 
 
   Das Programm richtet sich an Start-ups aller Branchen ab Series A. 
Mit Impulsvorträgen, Workshops und individuellem Coaching unterstützt 
es sie mehr...
 
  
- 4. Norddeutscher Qualitätstag: Steigende Teilnehmerzahlen beim regionalen Forum für Praktiker aus dem Qualitätsumfeld Frankfurt am Main (ots) - Fachlicher Austausch von Praktikern für  
Praktiker aus der Region - dies bot am 4. Juni 2019 der Norddeutsche  
Qualitätstag in Hamburg. Bereits zum vierten Mal führte die Deutsche  
Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) in Kooperation mit der ConSense 
GmbH, der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von  
Managementsystemen (DQS GmbH), der Hochschule für Angewandte  
Wissenschaft Hamburg (HAW) und der Zeitschrift "Qualität und  
Zuverlässigkeit" dieses Praxisforum für Qualitätsinteressierte aus  
Norddeutschland mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |