| | | Geschrieben am 24-05-2019 Luftfahrtveranstaltungen fördern die allgemeine Luftfahrtindustrie in Wuhan
 | 
 
 Wuhan, China (ots/PRNewswire) - Vom 18. bis zum 22. Mai fand auf
 dem Allgemeinflughafen in Wuhan, Hauptstadt der Provinz Hubei in
 Zentralchina, die World Fly-in Expo (WFE) statt. Flugvorführungen
 zeigten Motorsegler, Fallschirmspringer und Stunt-Landungen und zogen
 dem Informationsbüro der Wirtschaftlichen und Technischen
 Entwicklungszone von Wuhan zufolge zahlreiche Liebhaber der Luftfahrt
 aus Nah und Fern an.
 
 "Zu fliegen ist ein fantastisches Gefühl. Deswegen habe ich
 diesmal Freunde mitgebracht, damit sie erleben, wie es ist", sagte
 Herr Zhou, ein Bürger von Wuhan. Er hatte vor zwei Jahren den
 Windtunnel ausprobiert und war fasziniert von diesem Sport.
 
 Große Flugveranstaltungen haben die Öffentlichkeit mit der Welt
 des Fliegens vertraut gemacht. Die erste WFE in Wuhan im Jahr 2017
 verzeichnete einen Rekordbesuch von 500.000 Zuschauern in nur vier
 Tagen.
 
 Wuhan verfügt über einen vorteilhaften Standort, eine starke
 industrielle Basis und eine große Zahl von Fans des allgemeinen
 Luftsports. Es ist eine staatlich unterstützte, nationale
 Zentralstadt. 2017 haben FAI, CATA und Wuhan ein Memorandum über die
 Zusammenarbeit unterzeichnet, das die Stadt zu einem regulären
 Gastgeber internationaler Luftsportveranstaltungen macht.
 
 Wuhan war seit 2017 in drei aufeinanderfolgenden Jahren Gastgeber
 von Luftsportveranstaltungen, darunter WFE und RENO International
 Championship Air Races. Der Luftfahrtindustrie der Stadt sind
 praktisch keine Grenzen gesetzt.
 
 Li Zhengmei, stellvertretender Leiter der Aero Sports Federation
 of China sagte, dass gemäß internationalen Kriterien ein Land mit
 einem Inlandsprodukt von 4.000 USD pro Kopf für den Konsum von
 Sportartikeln mit Verbindung zur Luftfahrt in Frage kommt. China
 verfügt derzeit über ein Inlandsprodukt von 10.000 USD pro Kopf, was
 für die Branche des Luftsports ein großes Marktpotenzial eröffnet.
 
 "Nachfrage erzeugt Angebot. Luftfahrtveranstaltungen bringen mehr
 Menschen in Verbindung mit der Luftfahrt und machen sie zu Fans, was
 die Kette der Luftfahrtindustrie verlängert", sagte ein offizieller
 Vertreter der Wirtschaftlichen und Technischen Entwicklungszone von
 Wuhan. Die Entwicklungszone hat einen spezifischen Plan zur Werbung
 für die Luftfahrtbranche, darunter Veranstaltung einschlägiger
 Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Aufbau von
 Luftfahrt-Communitys und Bau von Campingplätzen, um für die
 Neustrukturierung und Modernisierung der örtlichen Industrie zu
 werben.
 
 Offizielle Statistiken belegen, dass die Entwicklungszone seit der
 ersten WFE im Jahr 2017 eine Zahl von 13 Projekten mit Bezug zur
 Allgemeinluftfahrt sichern konnte, deren Gesamtvertragsvolumen 31,7
 Milliarden Yuan betrug (6,91 Yuan entsprechen 1 USD). Wenfa Aerospace
 mit Sitz in Wuha investierte im April in einem Industriepark in der
 Entwicklungszone. Wenfa brachte nach Erwerb eines deutschen
 Flugzeugproduzenten drei Sportflugzeuge heraus, deren
 Produktionsbeginn für das nächste Jahr erwartet wird, und die in
 Kürze öffentlich vorgestellt werden.
 
 Industrie und Veranstaltungen ergänzen sich gegenseitig. Wuhan
 wird im Oktober 2020 Gastgeber der 114. Plenarsitzung der FAI sein,
 in deren Rahmen mehr als 100 Mitgliedskörperschaften der FAI in Wuhan
 zusammenkommen, um über die künftige Entwicklung der
 Luftfahrtindustrie zu sprechen.
 
 Die Verwaltung der Entwicklungszone plant, Investitionen mit dem
 Schwerpunkt der allgemeinen Luftfahrtindustrie anzuziehen. Es werden
 Bemühungen unternommen, Projekte allgemeiner Luftfahrzeuge, von UAV,
 Schlüsselkomponenten, Luftfahrtbetrieb und Support einzuführen, wie
 auch für den Satellitenbereich. Die örtliche Regierung zielt darauf
 ab, mit weiteren Top-Luftfahrtveranstaltungen Marktpotenzial
 anzuzapfen, das geschäftliche Umfeld durch förderliche Richtlinien zu
 verbessern und Wuhan zu einer Stadt des Luftsports in China
 auszubauen.
 
 Links zu Bildanhängen:
 
 http://asianetnews.net/view-attachment?attach-id=336936
 
 
 
 Pressekontakt:
 Herr Cao
 Tel.: +86-10-63074558
 
 Original-Content von: The Information Office of Wuhan Economic and Technological Development Zone, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 688143
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Bahn muss weniger für Verspätungen zahlen Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Entschädigungsfälle bei der  
Deutschen Bahn nimmt ab. Nachdem der Staatskonzern im vergangenen  
Jahr die Rekordsumme von 53,6 Millionen Euro an 2,7 Millionen  
Reisende im Nah- und Fernverkehr für Hotelübernachtungen und  
Taxifahrten zahlen musste, war die Zahl zuletzt rückläufig. "Der  
Trend in diesem Jahr zeigt glücklicherweise wieder nach unten", sagte 
der Personenverkehrsvorstand der Bahn, Berthold Huber, der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Die Anzahl der  
bearbeiteten Fahrgastrechte-Fälle mehr...
 
Born2Global ist Gastgeber des "Korean Startups Landing Pad in Europe 2019" Erhalten Sie Zugang zu den interessantesten koreanischen Start-Ups 
in Europa 
 
   Gemeinsame Demo-Tage mit wichtigen lokalen Partnern, u. a. The  
Place Berlin und WeWork Warsaw 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) - Koreanische Start-Ups beschleunigen ihr  
Bestreben, ihr Ziel des Eintritts auf den europäischen Markt zu  
erreichen. Das Born2Global Centre (http://www.born2global.com/), das  
vielversprechende Unternehmen dabei unterstützt, in den  
internationalen Markt einzutreten, wird mit KIC-Europe  
(http://www.kiceurope.eu/) an der Ausrichtung mehr...
 
Born2Global ist Gastgeber des "Korean Startups Landing Pad in Europe 2019" Erhalten Sie Zugang zu den interessantesten koreanischen Start-Ups 
in Europa 
 
   Gemeinsame Demo-Tage mit wichtigen lokalen Partnern, u. a. The  
Place Berlin und WeWork Warsaw 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) - Koreanische Start-Ups beschleunigen ihr  
Bestreben, ihr Ziel des Eintritts auf den europäischen Markt zu  
erreichen. Das Born2Global Centre (http://www.born2global.com/), das  
vielversprechende Unternehmen dabei unterstützt, in den  
internationalen Markt einzutreten, wird mit KIC-Europe  
(http://www.kiceurope.eu/) an der Ausrichtung mehr...
 
Luftfahrtveranstaltungen fördern die allgemeine Luftfahrtindustrie in Wuhan Wuhan, China (ots/PRNewswire) - Vom 18. bis zum 22. Mai fand auf  
dem Allgemeinflughafen in Wuhan, Hauptstadt der Provinz Hubei in  
Zentralchina, die World Fly-in Expo (WFE) statt. Flugvorführungen  
zeigten Motorsegler, Fallschirmspringer und Stunt-Landungen und zogen 
dem Informationsbüro der Wirtschaftlichen und Technischen  
Entwicklungszone von Wuhan zufolge zahlreiche Liebhaber der Luftfahrt 
aus Nah und Fern an. 
 
   "Zu fliegen ist ein fantastisches Gefühl. Deswegen habe ich  
diesmal Freunde mitgebracht, damit sie erleben, wie es ist", mehr...
 
Der Tagesspiegel: Justizministerium will Verbraucher vor unfairen Inkassokosten schützen Berlin (ots) - Das Bundesjustizministerium will Verbraucher vor  
überhöhten Inkassokosten schützen und dazu noch in diesem Jahr einen  
Gesetzentwurf vorlegen. "Wir werden bei den Gebühren einen engen  
Rahmen setzen, und wir werden mehr Transparenz schaffen", sagte  
Staatssekretär Gerd Billen dem Tagesspiegel (Montagausgabe).  
Drohgebärden gegenüber Verbrauchern und unklare Forderungen würden  
dann hoffentlich der Vergangenheit angehören. "Wir werden noch in  
diesem Jahr einen Gesetzentwurf vorlegen", kündigte Billen an. 
 
   Im März hatte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |