| | | Geschrieben am 21-05-2019 SWR - Die Wahlen (FOTO)
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 Aktuelle Berichterstattung zu Europa- und Kommunalwahlen 2019 im
 SWR Fernsehen, SWR Hörfunk, bei den SWR Onlineangeboten und im Ersten
 
 Der Südwestrundfunk (SWR) berichtet aktuell über die Europa- und
 Kommunalwahlen am 26. Mai 2019: in Beiträgen, mit Experten-Interviews
 und Hintergrundinformationen sowie Analysen und
 Korrespondentenberichten.
 
 Zu den Programmschwerpunkten gehören:
 
 Die Wahlen online unter www.SWR.de/wahl
 
 Der SWR bietet mit einem umfangreichen Online-Angebot unter
 www.SWR.de/wahl Informationen und Orientierung: Wie funktionieren die
 Kommunal- und die Europawahl? Wer darf wählen und wer nicht? Was ist
 kumulieren und panaschieren? Diese und weitere Fragen werden
 ausführlich beantwortet.
 
 SWR-Europawahlcheck
 
 Der SWR lädt alle in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zur
 Europawahl zugelassenen Parteien zum SWR-Europawahlcheck ein. Die
 Kandidatinnen und Kandidaten beantworten sieben wichtige Fragen zur
 Europapolitik in jeweils einer Minute. Bürgerinnen und Bürger haben
 damit die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Positionen aller
 Parteien zu verschaffen. Außerdem werden die für Baden-Württemberg
 und Rheinland-Pfalz relevanten Aspekte erklärt und eingeordnet.
 
 Wahlergebnisportal
 
 Ab dem Wahlabend am 26. Mai können Nutzerinnen und Nutzer in einem
 Ergebnisportal unter www.SWR.de/wahl durch Eingabe ihrer Postleitzahl
 die Ergebnisse ihrer Gemeinde- bzw. Stadtratswahl abrufen. Auch die
 Ergebnisse der Europawahl sind hier bis auf Ortsebene zu finden. Ein
 ausführlicher Analyseblock für beide Wahlen ergänzt das Angebot.
 
 Landkreis-Check
 
 Speziell zur Kommunalwahl werden im "Landkreis-Check" alle
 rheinland-pfälzischen Kreise und kreisfreien Städte porträtiert. Was
 sind die Besonderheiten der Region? Welche Themen prägen den
 Kommunalwahlkampf? Wie lautete das Wahlergebnis der Kommunalwahlen
 2014? Alle relevanten Informationen und Zahlen sind hier
 zusammengefasst.
 
 Die Wahlen im SWR Fernsehen
 
 Zur Sache Rheinland-Pfalz extra
 
 23. Mai 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz
 
 Europa und wir - Wie die EU unseren Alltag prägt 23. Mai 2019, 21
 Uhr, SWR Fernsehen Es geht um viel bei dieser Europawahl. Die Gegner
 des europäischen Gedankens machen mobil. Die Befürworter sehen Europa
 als Friedens- und Wohlstandsprojekt. Welche Rolle spielt Europa
 tatsächlich im Alltag der Menschen im Südwesten? Welche Antworten hat
 die Politik auf deren Fragen und Forderungen zu Europa? In dem
 45-minütigen Feature kommen Bürgerinnen und Bürger aus
 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu Wort und beschreiben, in
 welchem Ausmaß die EU ihr tägliches Leben prägt.
 
 SWR - Die Wahl: Sondersendungen am Tag der Wahl 26. Mai 2019, SWR
 Fernsehen in Rheinland-Pfalz 17:45 - 18 Uhr, 18:10 - 18:45 Uhr, 20:20
 - 21:15 Uhr, 22:30 - 23:30 Uhr In mehreren Sondersendungen berichtet
 das SWR Fernsehen am Wahlabend über die Kommunal- und Europawahl in
 Rheinland-Pfalz. Die wichtigsten Themen der Europawahl werden aus dem
 Blickwinkel von Rheinland-Pfalz beleuchtet. Die ersten Ergebnisse der
 Kommunalwahl werden analysiert. Ab 18 Uhr steht exklusiv für den SWR
 die Prognose für den Stadtrat in Mainz zur Verfügung. Die
 Korrespondenten Georg Link und Edda Markeli berichten live aus Berlin
 und Brüssel. Zu Gast im Studio sind alle Spitzenkandidatinnen- und
 kandidaten der Europawahl aus Rheinland-Pfalz sowie die Politologin
 Professorin Andrea Römmele. In Live-Schalten aus Kaiserslautern,
 Ludwigshafen, Trier, Mainz und Koblenz werden die Ergebnisse regional
 eingeordnet. Spitzenpolitiker aus dem Land beziehen zum Wahlausgang
 in den Sendungen Stellung. Es moderieren Birgitta Weber und Sascha
 Becker.
 
 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz am Tag der Wahl 26. Mai, SWR Fernsehen
 in Rheinland-Pfalz 18 - 18:10 Uhr, 19:45 - 20 Uhr, 21:45 - 22 Uhr
 
 SWR - Die Wahl am Tag danach
 
 27. Mai 2019, 18:15 - 18:45 Uhr, SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz
 Welche Präferenzen hatte Rheinland-Pfalz an den Wahlurnen? Welche
 Folgen hat das Ergebnis der Kommunalwahl für die Städte und Gemeinden
 im Land? Wie verändert sich die politische Landschaft? Wer feiert
 sich am Tag nach der Wahl und wer muss Niederlagen verdauen? Reporter
 berichten über rheinland-pfälzische Spitzenpolitikerinnen und
 -politiker in den Berliner Parteizentralen und gehen interessanten
 Ergebnissen in den Regionen von Rheinland-Pfalz nach. Wie haben sich
 die Mehrheitsverhältnisse im Europaparlament verändert?
 Politikwissenschaftler Uwe Jun von der Universität Trier analysiert
 die Ereignisse und die politischen Folgen des Wahlabends. Moderatorin
 Britta Krane präsentiert Informationen über und für Rheinland-Pfalz.
 
 Die Wahlen im SWR Hörfunk
 
 DASDING Spezial
 
 20. bis 26. Mai 2019, DASDING und unter www.DASDING.de Eine Woche
 lang dreht sich alles um die Wahlen. Es werden Themen aufgegriffen
 wie beispielsweise: Was macht das Europaparlament? Brüssel versus
 Berlin - Wer entscheidet was? Außerdem berichtet ein Wahlhelfer über
 diese Aufgabe.
 
 SWR2 Forum: Schicksalswahl für Europa - verliert die Europäische
 Union die Glaubwürdigkeit 22. Mai 2019, 17:05 - 17:50 Uhr, SWR2
 Gesprächsleitung Thomas Ihm
 
 SWR1 Rheinland-Pfalz: SWR1 Leute
 
 26. Mai 2019, SWR1 Rheinland-Pfalz Der Europa-Kenner und ehemalige
 Brüssel-Korrespondent Rolf-Dieter Krause analysiert das aktuelle
 Geschehen und berichtet über seine jahrzehntelange
 Korrespondententätigkeit.
 
 SWR2 Aktuell: Europa- und Kommunalwahlen 26. Mai 2019, 18 - 18:30
 Uhr, 20 - 20:15 Uhr, SWR2
 
 SWR4 Rheinland-Pfalz - Die Wahl
 
 26. Mai 2019, 18 - 24 Uhr, SWR4 Rheinland-Pfalz Ausführliche
 Berichterstattung über die Europa- und Kommunalwahlen mit Ergebnissen
 aus Brüssel und den Kommunen in Rheinland-Pfalz, Prognosen und
 Trends. Zu Wort kommen Politiker, Korrespondenten, Reporter,
 Kommentatoren und politische Experten. Wer sind in Europa die
 Wahlsieger, welche Protagonisten treten ab? Was bedeutet die EU-Wahl
 für Deutschland? SWR Reporter sind in Rheinland-Pfalz unterwegs und
 berichtet über die Anliegen der Menschen an die Kommunalpolitik vor
 Ort. Landespolitische SWR Korrespondenten berichten über die
 Ergebnisse der Regionen in Rheinland-Pfalz und ordnen sie ein. Es
 moderiert Katja Jorwitz.
 
 SWR2 Forum: Europa nach der Wahl
 
 27. Mai 2019, 17:05 - 17:50 Uhr, SWR2 Gesprächsleitung Martin Durm
 
 SWR4 Rheinland-Pfalz: Sondersendung am Tag danach 27. Mai 2019, 16
 - 18 Uhr, SWR4 Rheinland-Pfalz Analyse der Wahlergebnisse und ihrer
 Bedeutungen für die Kommunen in den Regionen mit Berichten aus den
 SWR Studios Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Kaiserslautern.
 
 Informationen, kostenfreies Bildmaterial und weiterführende Links
 unter http://x.swr.de/s/europawahlrheinlandpfalz.
 
 Dokumentationen sind am Vortag der Ausstrahlung ab 16 Uhr,
 aktuelle Sendungen und Beiträge der Wahlberichterstattung nach der
 Ausstrahlung unter www.ARDmediathek.de zu finden.
 
 Fotos bei www.ARD-foto.de.
 
 Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063,
 katja.matschinski@SWR.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 687464
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWR - Die Wahlen (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Aktuelle Berichterstattung zu Europa- und Kommunalwahlen 2019 im  
SWR Fernsehen, SWR Hörfunk, bei den SWR Onlineangeboten 
 
   Der Südwestrundfunk (SWR) berichtet aktuell über die Europa- und  
Kommunalwahlen am 26. Mai 2019: in Beiträgen, mit Experten-Interviews 
und Hintergrundinformationen sowie Analysen und  
Korrespondentenberichten. 
 
   Die Wahlen online unter www.SWR.de/wahl 
 
   Der SWR bietet mit einem umfangreichen Online-Angebot unter  
www.SWR.de/wahl Informationen und Orientierung: Wie funktionieren die mehr...
 
"Wash it Better, Love it Longer" / Lenor lädt Modefans zur Initiative #30wears ein (FOTO) Kopenhagen, Schwalbach (ots) - 
 
   Forschungsergebnisse von Lenor zeigen, dass die meisten Menschen  
Kleidungsstücke weniger als 10-mal tragen, bevor sie aussortiert  
werden. Das soll die #30wears Challenge nun ändern. 
 
   Beim Copenhagen Fashion Summit hat Procter & Gamble mit der Marke  
Lenor die #30wears Challenge angekündigt. Dabei werden Modefans dazu  
eingeladen, dem Aufruf "Wash it Better, Love it Longer" zu folgen,  
und Kleidungsstücke länger zu tragen. Hintergrund der Initiative ist, 
dass schon eine um 10 % verlängerte Lebensdauer mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 22. Mai 2019 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 22. Mai 2019, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Nadine Krüger 
 
Gast: Maximilian Arland, Sänger und Moderator 
 
Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung - Was hat die DSGVO gebracht? 
Steuererklärung per App - Mehrere Anbieter im Vergleich 
Cannabis als Medizin - Letzte Rettung für Schmerzpatienten 
 
 
 
Mittwoch, 22. Mai 2019, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Sandra Maria Gronewald 
 
Europawahl 2019 - Finnischer Tänzer in Mainz 
Expedition Deutschland: Hamburg - Menschen auf der Pferderennbahn mehr...
 
App myAir(TM) von ResMed mit dem Siegel PneumoDigital ausgezeichnet (FOTO) Martinsried bei München (ots) - 
 
   myAir von ResMed wurde als erste Web-Applikation für Patienten mit 
einer Schlafapnoe Therapie mit dem Siegel der Initiative  
PneumoDigital - bestehend aus der Deutschen Atemwegsliga e.V., der  
Deutschen Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. und Alpha1  
Deutschland e.V. - ausgezeichnet. PneumoDigital ist ein Siegel, mit  
dem Nutzer die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von pneumologischen  
Apps besser einschätzen und eine fundierte Auswahl treffen können. 
 
   Mit mehr als 25.000 Nutzern in Deutschland mehr...
 
Drehstart für Nora Tschirner und Christian Ulmen - der zehnte MDR-Tatort aus Weimar (FOTO) Leipzig (ots) - 
 
   Im Tatort "Der letzte Schrey" (AT) ermitteln Kira Dorn und Lessing 
nach dem Mord an der Gattin eines Weimarer Strickwaren-Herstellers. 
 
   Am 21. Mai 2019 begannen in Weimar und Umgebung die Dreharbeiten  
des MDR-Tatorts "Der letzte Schrey" (AT). Marlies Schrey wird tot  
aufgefunden. Schnell wird Kira Dorn und Lessing klar, dass sie es mit 
einer missglückten Entführung zu tun haben, in die gleich mehrere  
Verdächtige verstrickt sein könnten. Steckt Ehemann und Unternehmer  
Gerd Schrey dahinter? Oder war es sein Sohn, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |