| | | Geschrieben am 21-05-2019 App myAir(TM) von ResMed mit dem Siegel PneumoDigital ausgezeichnet (FOTO)
 | 
 
 Martinsried bei München (ots) -
 
 myAir von ResMed wurde als erste Web-Applikation für Patienten mit
 einer Schlafapnoe Therapie mit dem Siegel der Initiative
 PneumoDigital - bestehend aus der Deutschen Atemwegsliga e.V., der
 Deutschen Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. und Alpha1
 Deutschland e.V. - ausgezeichnet. PneumoDigital ist ein Siegel, mit
 dem Nutzer die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von pneumologischen
 Apps besser einschätzen und eine fundierte Auswahl treffen können.
 
 Mit mehr als 25.000 Nutzern in Deutschland zählt myAirTM zu den
 führenden pneumologischen Apps auf dem deutschen Markt. Mit dieser
 Web-Applikation können Patienten ihre Schlafapnoe-Therapie selbst in
 die Hand nehmen und den Erfolg auf ihrem Laptop, PC, Tablet oder
 Smartphone verfolgen. Mit myAirTM werden Daten des ResMed
 Schlafapnoe-Therapiegerätes automatisch und gesichert abgerufen,
 analysiert und angezeigt. Patienten können tagesaktuelle Grafiken und
 Informationen zu Ihrer Therapie einsehen und erhalten Feedback zur
 Therapienutzung und -effizienz.
 
 myAir bietet Coaching und Motivation für Schlafapnoe-Patienten
 
 Für Schlafapnoe-Patienten funktioniert myAirTM von ResMed wie ein
 Schlaf-Coach: Das Online-Programm unterstützt sie bei der Therapie,
 motiviert sie zur regelmäßigen Nutzung ihres
 Schlafapnoe-Therapiegerätes und sorgt so für eine optimale
 Nachverfolgung des Therapieverlaufs. Per E-Mail oder SMS erhalten die
 Patienten individuelle und unterstützende Tipps, Links zu Videos und
 Motivationsmitteilungen, die ihnen dabei helfen, ihre Therapie noch
 effektiver zu gestalten. Der positive Effekt auf die
 Therapie-Compliance bei der Nutzung von myAirTM von ResMed wurde
 bereits durch einige Studien  nachgewiesen (1). Die App myAirTM kann
 mit Geräten der ResMed Serien AirSense[TM] und AirCurve[TM] genutzt
 werden.
 
 Wie wird das PneumoDigital-Siegel vergeben?
 
 Nach der Bewerbung des Herstellers nimmt das Zentrum für Telematik
 und Telemedizin in Bochum (ZTG) eine technische Überprüfung der
 Gesundheits-App vor und erstellt einen Bericht. Die App-Tester von
 PneumoDigital führen ihre individuelle Bewertung durch und
 überprüfen, ob die App alle wichtigen Kriterien hinsichtlich
 Datenschutz, Anwenderfreundlichkeit und medizinischem Nutzen erfüllt.
 
 "Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Web-App myAirTM durch eine
 unabhängige Stelle testen und zertifizieren lassen konnten. Das
 PneumoDigital-Siegel bescheinigt ResMed, dass myAirTM eine sinnvolle
 Ergänzung zur Therapie darstellt. Unsere Strategie, den Patienten in
 seine Therapie einzubinden, wird zum wiederholten Male als sinnvoll
 und zielführend bestätigt", sagt Katrin Pucknat, Chief Executive
 Officer (Geschäftsführerin) von ResMed Deutschland.
 
 Dr. Uta Butt, Geschäftsführerin der Deutschen Atemwegsliga e.V.,
 ergänzt: "Mit dem Siegel Pneumodigital haben wir ein praxistaugliches
 Verfahren auf den Weg gebracht, um Patienten ein objektives
 Bewertungskriterium für die zahlreichen am Markt befindlichen Apps an
 die Hand zu geben. Es freut uns, dass wir mit myAirTM von ResMed nun
 erstmalig dieses Siegel verleihen konnten und somit zum Vorteil von
 Patienten eine Orientierungshilfe bei der Einschätzung von
 App-Angeboten geben zu können."
 
 Über ResMed
 
 ResMed (NYSE: RMD, ASX: RMD) ist Vorreiter in der Entwicklung
 innovativer Lösungen für die Schlaf- und Beatmungstherapie, um
 Patienten ein gesünderes Leben zu ermöglichen und
 Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Unsere telemedizinischen
 Therapiegeräte verändern die Versorgung von Menschen mit
 schlafbezogenen Atmungsstörungen, COPD und anderen chronischen
 Erkrankungen. Unsere umfassenden außerklinischen Softwareplattformen
 unterstützen Fachpersonal und Pflegekräfte dabei, Patienten in ihrer
 häuslichen Umgebung oder einer Pflegeeinrichtung zu versorgen.
 Mithilfe einer besseren Gesundheitsversorgung steigern wir die
 Lebensqualität, reduzieren die Auswirkungen chronischer Krankheiten
 und senken die Gesundheitsausgaben in über 120 Ländern. Weitere
 Informationen unter: www.resmed.com
 
 Über die Deutsche Atemwegsliga
 
 Die Deutsche Atemwegsliga wendet sich an alle Ärzte, die Patienten
 mit Atemwegserkrankungen versorgen sowie an interessierte Patienten.
 Ihre vorrangige Aufgabe ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse
 in die Praxis umzusetzen. Durch Empfehlungen, die von Expertengruppen
 erarbeitet werden, durch Vorträge, Seminare, Beratung von
 Selbsthilfegruppen und intensive Öffentlichkeitsarbeit sollen
 Standards für Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von
 Atemwegserkrankungen etabliert werden. Weitere Informationen unter
 https://www.atemwegsliga.de/atemwegsliga.html
 
 Über die Deutsche Patientenliga Atemwegserkrankungen
 
 Die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. versteht sich als
 Vereinigung all jener Personen, die "Hilfe für Atemwegskranke"
 leisten oder die diese Hilfe als Betroffene in Anspruch nehmen
 wollen. Dabei geht es der Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.
 darum, möglichst viele Patienten, Ärzte und Therapeuten zur Mitarbeit
 zu bewegen. Weitere Informationen unter: https://www.pat-liga.de/
 
 Über Alpha1 Deutschland e.V.
 
 Alpha1 Deutschland e.V. ist eine national und international
 tätige, gemeinnützige Patientenorganisation, deren Ziele es sind, die
 Patienten mit Alpha-1-Antitrypsinmangel und ihre Angehörigen in ihrem
 Alltag zu unterstützen, über ihre Erkrankung zu informieren und den
 Alpha-1-Antitrypsinmangel stärker ins Bewusstsein von Ärzten und
 Forschern sowie in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. Weitere
 Informationen unter https://www.alpha1-deutschland.org/
 
 +++ Weitere Informationen +++
 
 Weitere Informationen zur App unter: http://ots.de/pwvg0c
 
 +++ Quellenangabe +++
 
 (1) Woehrle et al. | Effect of a patient engagement tool on
 positive airway pressure adherence: analysis of a German healthcare
 provider database | Sleep Medicine Journal 41 (2018), pp. 20-26
 
 
 
 Pressekontakt:
 ResMed Germany Inc.
 Carola Grimminger
 E-Mail: kommunikation@resmed.com
 
 Original-Content von: ResMed Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 687481
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Drehstart für Nora Tschirner und Christian Ulmen - der zehnte MDR-Tatort aus Weimar (FOTO) Leipzig (ots) - 
 
   Im Tatort "Der letzte Schrey" (AT) ermitteln Kira Dorn und Lessing 
nach dem Mord an der Gattin eines Weimarer Strickwaren-Herstellers. 
 
   Am 21. Mai 2019 begannen in Weimar und Umgebung die Dreharbeiten  
des MDR-Tatorts "Der letzte Schrey" (AT). Marlies Schrey wird tot  
aufgefunden. Schnell wird Kira Dorn und Lessing klar, dass sie es mit 
einer missglückten Entführung zu tun haben, in die gleich mehrere  
Verdächtige verstrickt sein könnten. Steckt Ehemann und Unternehmer  
Gerd Schrey dahinter? Oder war es sein Sohn, mehr...
 
Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Freitag, 24. Mai 2019 (Woche 21) bis Freitag, 31. Mai 2019 (Woche 22) Baden-Baden (ots) - Freitag, 24. Mai 2019 (Woche 21)/21.05.2019 
 
   22.00	Nachtcafé 
 
   Die SWR Talkshow 	Gäste bei Michael Steinbrecher 	Musik ist mein  
Leben 
 
   Was wäre das Leben ohne Musik? Der Popsong im Radio versüßt lange  
Autofahrten. Im Feierabend entspannen die Menschen bei  
Schallplattenklängen zum Glas Wein. Musik macht einen Film noch  
spannender und eine Hochzeit noch emotionaler. Ein gemeinsames Lied  
verbindet Liebespaare, die Erinnerung an einen durchtanzten  
Sommerabend mit Freunden hält ewig. 
 
   Musik macht gute mehr...
 
LifeScan trifft Vereinbarung mit Sanvita Medical über Vermarktung und Vertrieb von Geräten für die kontinuierliche Glukose-Überwachung (Continuous Glucose Monitoring, CGM) Die beiden Hersteller von Geräten im Bereich Diabetesversorgung  
planen, ab 2020 CGM-Systeme auf den Markt zu bringen 
 
   Malvern, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - LifeScan, ein weltweit  
führendes Unternehmen im Bereich der Blutzuckermessung, das die  
Produkte der legendären Marke OneTouch® herstellt, gab heute bekannt, 
dass das Unternehmen eine exklusive Vereinbarung mit Sanvita Medical, 
LLC zur Vermarktung von CGM-Sensoren für die kontinuierliche  
Glukose-Überwachung (Continuous Glucose Monitoring, CGM)  
abgeschlossen hat. Sanvita Medical mehr...
 
Surgical Specialties Corporation gründet die Caliber Ophthalmics-Abteilung, um sich auf das globale Wachstum der ophthalmologischen, chirurgischen Verfahren zu konzentrieren Westwood, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Surgical Specialties  
Corporation (SSC) gab heute die Einführung von Caliber Ophthalmics  
bekannt, einem neuen Geschäftsbereich. Caliber Ophthalmics vereint  
die Marke Sharpoint(TM) von SSC, die sich mit seinen beiden jüngsten  
Übernahmen Unique Technologies, Inc. und VPM Surgical, Inc. seit über 
50 Jahren einen guten Ruf bei Augenchirurgen erworben hat. 
 
   Als Leiter der Caliber Ophthalmics-Abteilung hat SSC Yong Sun,  
General Manager Ophthalmologie und Vice President, International  
Sales, mehr...
 
Sechste Regenzeit ohne Regen: 500.000 Kinder in Angola von Hunger bedroht -------------------------------------------------------------- 
      Weitere Info 
      http://ots.de/XYe2wv 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Luanda (ots) - Die schwerste Dürre seit 20 Jahren im Süden Angolas 
bedroht das Leben von Hunderttausenden Kindern. Dies teilt die  
Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer mit. Insgesamt seien 2,3 Millionen 
Menschen gefährdet, darunter fast 500.000 Kinder unter fünf Jahren.  
Für sie ist die Situation besonders gefährlich, da schon jetzt  
Tausende Kinder an schwerer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |