| | | Geschrieben am 21-05-2019 Premiere für "Tragödienmaschine" bei ZDFkultur in Zusammenarbeit mit dem Berliner Ensemble und Simon Stone (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Mit der "Tragödienmaschine" wird ZDFkultur zur Bühne für das
 Berliner Ensemble und der Zuschauer selbst zum Regisseur: Seit
 Dienstag, 21. Mai 2019, können sich die Nutzer unter zdfkultur.de
 selbst aktiv in dem Webprojekt zu Simon Stones Inszenierung "Eine
 griechische Trilogie" bewegen. Je nachdem, für welche der 23 Szenen,
 die als einzelne Videos verfügbar sind, sich der User entscheidet,
 wird der Fokus auf einen anderen Aspekt des Stücks gelegt. So
 entsteht jeweils ein individueller Remix der Szenen und damit eine
 Vielzahl kleiner griechischer Tragödien.
 
 In der Inszenierung "Eine griechische Trilogie" werden antike
 Stücke wie "Lysistrata", "Die Troerinnen" und "Die Bakchen" zu einer
 Geschichte des weiblichen Widerstandes verwoben. Der Regisseur
 transformiert mit den Schauspielerinnen und Schauspielern Themen und
 Figurenkonstellationen sowie Problem- und Fragestellungen der antiken
 Tragödien in die Gegenwart. Das hochkarätige Ensemble besteht unter
 anderen aus den vier Schauspielerinnen des Jahres Constanze Becker,
 Judith Engel, Caroline Peters und Stefanie Reinsperger. Simon Stone
 wurde für diese Arbeit für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert.
 Die Inszenierung "Eine griechische Trilogie" ist weiterhin im
 Repertoire des Berliner Ensembles zu sehen.
 
 Die personalisierte Webserie "Tragödienmaschine" ist Teil des
 neuen digitalen Kulturraums des ZDF. Unter zdfkultur.de macht das ZDF
 Kulturinhalte zugänglich, fördert das Verständnis für Kunst und
 Kultur und ist selbst als Kulturproduzent tätig. Eingebettet in die
 ZDFmediathek bündelt ZDFkultur Inhalte aus unterschiedlichen
 Bereichen. Durch technische Innovationen wie 360-Grad-Videos, Virtual
 Reality und Volumetrie entstehen neue interaktive Möglichkeiten für
 Nutzerinnen und Nutzer.
 
 Ansprechpartner: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/zdfkultur
 
 "Die Tragödienmaschine" bei ZDFkultur:
 https://zdf.de/kultur/tragoedienmaschine
 
 "Eine griechische Trilogie" am Berliner Ensemble:
 https://berliner-ensemble.de/inszenierung/eine-griechische-trilogie
 
 Pressemappe ZDFkultur: https://presseportal.zdf.de/pm/zdfkultur-1/
 
 ZDFkultur in der ZDFmediathek: zdfkultur.de
 
 ZDFkultur bei Facebook: https://facebook.com/ZDFkultur
 
 https://twitter.com/ZDFpresse
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 687430
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Startschuss für die Explore Science-Zeitreise / Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science der Klaus Tschira Stiftung finden vom 22. bis 26. Mai im Mannheimer Luisenpark statt Mannheim (ots) - Das Thema Zeit ist in unserer schnelllebigen  
Gesellschaft aktueller denn je, denn Beschleunigung ist ein  
Kennzeichen der Moderne. Immer mehr Menschen haben das Gefühl, immer  
weniger Zeit zu haben. Deshalb dreht sich dieses Jahr bei Explore  
Science alles um das Thema "Zeit". Vom Mittwoch, 22., bis Sonntag,  
26. Mai, lädt die Klaus Tschira Stiftung Kindergartenkinder,  
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Familien und alle, die sich  
ihre Neugier bewahrt haben, zu Explore Science in den Mannheimer  
Luisenpark ein. 
 mehr...
 
Messenger Marketing: So können KMU Potenziale erfolgreich nutzen Köln (ots) - Eine aktuelle repräsentative YouGov-Umfrage im  
Auftrag von Greven Medien zeigt: Mehr als jeder zweite Bundesbürger  
nutzt mehrmals täglich einen Messenger Dienst wie WhatsApp oder  
Facebook Messenger (56 %). Und obwohl der Messenger Dienst einer der  
beliebtesten Kanäle ist, bewerten nur 6 Prozent der Befragten  
"Newsletter" über einen Messenger Dienst als wichtig. Messenger  
Dienste sind für die private Nutzung zwar ein wichtiger  
Kommunikationskanal - die Potenziale, die sie als Marketing Channel  
bieten, werden von KMU mehr...
 
"Ein Stück Himmel auf Erden": ARD-Gottesdienst der Kindernothilfe zum Jubiläum Duisburg (ots) - Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums veranstaltet 
die Kindernothilfe an Christi Himmelfahrt (30.05.) einen  
evangelischen Gottesdienst. Die ARD überträgt den Gottesdienst live  
ab 10 Uhr aus der Salvatorkirche in Duisburg. 
 
   Zum Motto des Gottesdienstes "Ein Stück Himmel auf Erden" erzählt  
Sinafikish Legesse aus Äthiopien, was das für die Kinder und ihre  
Familien vor Ort bedeutet. Auch Christina Rau berichtet von ihren  
Erfahrungen mit Kinderarmut und Kinderarbeit und darüber, wie Bildung 
in diesem schwierigen Kontext mehr...
 
Gemeinsam gegen Antisemitismus im Netz: Dr. Ludwig Spaenle zum Gespräch in der BLM (FOTO) München (ots) - 
 
   Gegen Extremismus und Antisemitismus entschlossen vorzugehen, ist  
ein wichtiges Element in der Prüfpraxis der Bayerischen  
Landeszentrale für neue Medien (BLM). Um sich darüber auszutauschen,  
wie man der Zunahme rechtsextremistischer Äußerungen im Internet noch 
besser entgegentreten kann, führte der Medienkompetenz-Ausschuss des  
BLM-Medienrats heute ein Gespräch mit Dr. Ludwig Spaenle, dem  
Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und  
gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 21. Mai 2019 Mainz (ots) -  
 
 
Woche 22/19  
Samstag, 25.05.  
 
Bitte Programmänderungen beachten:  
 
 9.00	 Schafft Europa sich ab? EU-Gegner auf dem Vormarsch 
 
	"Laut, forsch, national - Wie Salvini, Orbán & Co. Europa spalten" 	 
entfällt 
 
( weiterer Ablauf ab 9.45 Uhr wie vorgesehen ) 
 
 
Woche 23/19  
Donnerstag, 06.06.  
 
Bitte Programmänderungen beachten:  
 
 18.45	 Citizen Trump - Eine amerikanische Karriere 
 
	"Laut, forsch, national - Wie Salvini, Orbán & Co. Europa spalten" 	 
entfällt 
( weiterer Ablauf ab 19.30 Uhr wie vorgesehen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |