Parallel Wireless erhält Auszeichnung für die innovativste Lösung
Geschrieben am 08-05-2019 |   
 
 Globale Mobilfunkbetreiber können mit einer die Standards 2G, 3G,  
4G und 5G abdeckenden "Open vRAN"-Software-unterstützten Lösung  
kostengünstig Cloud-native Architekturen und die Migration auf 5G  
ermöglichen 
 
   Nashua, New Hampshire (ots/PRNewswire) - Parallel Wireless, Inc. - 
das führende, in den USA ansässige 5G-Unternehmen, das die weltweit  
einzige Software-definierte "ALL G"- (2G, 3G, 4G und 5G)  
End-to-End-Netzwerklösung für Abdeckung und Kapazität anbietet - gab  
heute bekannt, dass es diese Woche im Rahmen der "Leading Lights  
Awards" den "Most Innovative Product Award" (Auszeichnung für das  
innovativste Produkt) erhalten hat. 
 
   Die spezielle Auszeichnung wird an ein Unternehmen vergeben, das  
ein marktführendes Produkt oder eine marktführende Strategie  
entwickelt hat, das/die die Implementierung innovativer und rentabler 
Mobil- bzw. Drahtlos-Dienste ermöglicht. 
 
   Die größten Kosten für Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) entfallen  
seit jeher auf das Funkzugangsnetz (RAN), das ca. 60 Prozent der  
Investitionsausgaben (CAPEX) und ca. 65 Prozent der Betriebsausgaben  
(OPEX) ausmacht. Mit den sukzessiven Upgrades von 2G auf 3G, dann 4G  
und jetzt 5G hatte sich entsprechend die Notwendigkeit ergeben, das  
RAN der vorigen Generation zu ersetzen. Nun nicht mehr. 
 
   Inspiriert vom "Open Compute"-Modell ist es Parallel Wireless  
gelungen, einen End-to-End-, Software-basierten Ansatz für Legacy-2G- 
und -3G-Netze sowie für neuere 4G- und 5G-Netze zu entwickeln und zu  
implementieren. Parallel Wireless' vereinheitlichte  
Software-Plattform für die Standards 2G, 3G, 4G und 5G ermöglicht ein 
Open vRAN durch eine vollständige Entkopplung der Hardware- und  
Software-Funktionen. Diese funktionale Trennung ermöglicht es der  
vereinheitlichten Software-Plattform, alle unterschiedlichen  
Protokoll-Splits zwischen DUs und CUs basierend auf den verfügbaren  
Backhaul- bzw. Fronthaul-Optionen zu unterstützen. Sie kann auch  
"Massive MIMO", "Edge Micro Services" und "Network Slicing" für ALL G 
unterstützen. 
 
   Die Lösung bietet Agilität in COTS-basierten physischen bzw.  
virtuellen Netzwerken, indem sie ALL-G-Vereinheitlichung ermöglicht;  
sie integriert Abstraktion und Echtzeit-Orchestrierung mit  
Netzwerkautomatisierung, um es globalen Dienstanbietern zu  
ermöglichen, trotz Margendruck rentabel zu arbeiten. Darüber hinaus  
führt der Cloud-basierte Ansatz zu einer Senkung der Betriebs- und  
Wartungskosten um mindestens 30 Prozent. Mit vollständig  
3GPP-konformen und offenen Schnittstellen kann die Lösung flexibel  
verschiedene Implementierungsszenarien unterstützen. Mithilfe einer  
virtualisierten Netzwerkarchitektur virtualisiert, automatisiert und  
optimiert Parallel Wireless ALL-G-Mobilfunknetze und ermöglicht  
qualitativ hochwertige Endnutzererlebnisse für alle Outdoor- und  
Indoor-Abdeckungs- oder Kapazitäts-Anwendungsfälle. 
 
   Infolgedessen, und zum ersten Mal, lassen sich Parallel  
Wireless-Software-unterstützte Cloud-native Netze ohne Weiteres per  
Software-Upgrade auf 5G umstellen, anstatt teure neue Hardware  
erwerben zu müssen. 
 
   Unterstützende Zitate 
 
   Rajesh Mishra, Gründer, President und CTO von Parallel Wireless:  
"Parallel Wireless' innovativer Ansatz zur Lösung der  
Herausforderung, die Legacy-Technologie darstellt, schafft jetzt die  
Voraussetzungen für neue Marktteilnehmer und neue  
Kapitalinvestitionen in den 4G- und 5G-Bereich. Wir sind sehr stolz  
darauf, dass wir für unsere Software - die eine Cloud-native  
Architektur für ALL G ermöglicht - die Auszeichnung für das  
innovativste Produkt erhalten haben. Die Auszeichnung erkennt unsere  
Selbstverpflichtung an, völlig neu zu denken, wie Netze entwickelt,  
implementiert und betrieben werden können - indem wir  
Mobilfunkbetreibern die Flexibilität geben, diesen Cloud-basierten  
Ansatz zur Modernisierung ihrer Legacy-Netze und zum Aufbau von  
5G-Netzen zu nutzen." 
 
   Informationen zu Parallel Wireless 
 
   Parallel Wireless ist das einzige US-Unternehmen, das mit der  
branchenweit einzigen vereinheitlichen Software-unterstützten Lösung  
für die Standards 2G, 3G, 4G und 5G weltweite Legacy-Anbieter  
herausfordert. Seine Cloud-native Netzwerk-Software definiert die  
Netzwerk-Wirtschaftlichkeit für globale MNOs sowohl bei Abdeckungs-  
als auch Kapazitätsimplementierungen neu und ebnet zugleich den Weg  
zu 5G. Das Unternehmen arbeitet mit vielen führenden Betreibern  
weltweit zusammen und wurde von Telefonica (https://c212.net/c/link/? 
t=0&l=de&o=2459277-1&h=4248390949&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink 
%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2459277-1%26h%3D3123386076%26u%3Dhttps%253 
A%252F%252Fc212.net%252Fc%252Flink%252F%253Ft%253D0%2526l%253Den%2526 
o%253D2420482-1%2526h%253D1237712262%2526u%253Dhttps%25253A%25252F%25 
252Fwww.youtube.com%25252Fwatch%25253Fv%25253Dhj42QmHbrDw%2526a%253DT 
elefonica%26a%3DTelefonica&a=Telefonica) und Vodafone (https://c212.n 
et/c/link/?t=0&l=de&o=2459277-1&h=2210518376&u=https%3A%2F%2Fc212.net 
%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2459277-1%26h%3D2059406528%26u% 
3Dhttps%253A%252F%252Fc212.net%252Fc%252Flink%252F%253Ft%253D0%2526l% 
253Den%2526o%253D2420482-1%2526h%253D2852582688%2526u%253Dhttps%25253 
A%25252F%25252Fwww.vodafone.com%25252Fcontent%25252Findex%25252Fwhat% 
25252Ftechnology-blog%25252Ftelecoms-industry-first-openran-rfi.html% 
2526a%253DVodafone%26a%3DVodafone&a=Vodafone) zum "best-performing  
vendor" (Anbieter mit der besten Leistung) erklärt. Die  
Innovationsstärke und Spitzenleistungen von Parallel Wireless in  
multitechnologischen offenen virtualisierten RAN-Lösungen wurden mit  
über 60 Branchenauszeichnungen gewürdigt. Nehmen Sie über LinkedIn (h 
ttps://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2459277-1&h=3418513399&u=https%3A% 
2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2459277-1%26h%3D17 
9886938%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fc212.net%252Fc%252Flink%252F%253Ft% 
253D0%2526l%253Den%2526o%253D2420482-1%2526h%253D1695785881%2526u%253 
Dhttps%25253A%25252F%25252Fwww.linkedin.com%25252Fcompany%25252Fparal 
lel-wireless-inc-%2526a%253DLinkedIn%26a%3DLinkedIn&a=LinkedIn) und  
Twitter (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2459277-1&h=1588777013&u 
=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2459277- 
1%26h%3D2302295898%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fc212.net%252Fc%252Flink% 
252F%253Ft%253D0%2526l%253Den%2526o%253D2420482-1%2526h%253D217690187 
%2526u%253Dhttps%25253A%25252F%25252Ftwitter.com%25252FParallel_tw%25 
26a%253DTwitter%26a%3DTwitter&a=Twitter) Kontakt mit Parallel  
Wireless auf. 
 
   Logo -  
https://mma.prnewswire.com/media/795321/Parallel_Wireless_Logo.jpg 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eugina Jordan 
Vice President 
Bereich Marketing 
Parallel Wireless - Reimagine Your Network 
ejordan@parallelwireless.com 
 
Original-Content von: Parallel Wireless, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  685526
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Keiner klopft / Kommentar zur Lage der Commerzbank von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Commerzbank-CFO Stephan Engels ist nicht nur ein 
heißer Kandidat für den Titel "Schnellredner des Jahrzehnts"  
(gelegentliches Durchatmen würde aber nicht schaden), ihm sitzt auch  
der Schalk im Nacken.  Gefragt, wer nach dem Ende der  
Fusionsgespräche mit der Deutschen Bank  bei den Gelben  angeklopft  
habe, bat er am Mittwoch die Teilnehmer einer Telefonkonferenz, mal  
kurz gemeinsam zu lauschen - und tatsächlich war kein Klopfen zu  
hören. 
 
   Warum auch? Man muss die Commerzbank nicht seit 1870 begleitet  
haben, mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft
E-Autos sollen Schub geben Halle (ots) - Die Energie- und Verkehrswende soll dem  
Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt neuen Schwung verleihen. Das  
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung  
(Donnersag-Ausgabe). Der US-Batterie-Hersteller Farasis teilte am  
Mittwoch offiziell mit, bis Ende 2022 in Bitterfeld-Wolfen ein großes 
Werk zur Produktion von  Lithium-Ionen-Akkus zu errichten. 600  
Millionen Euro sollen investiert werden und mehr als 600  
Arbeitsplätze entstehen. "Aus Solar Valley wird Energy Valley", sagte 
Sebastian Wolf, Geschäftsführer Farasis mehr...
 
  
- Gasanbieterwechsel: Thüringer sparen mit 486 Euro im Jahr am meisten (FOTO) München (ots) - 
 
   - Gastarife von Alternativanbietern aktuell ein Viertel günstiger  
     als Grundversorgung 
   - Anbieterwettbewerb senkt Gaspreis - Gesamtersparnis von 170 Mio. 
     Euro im Jahr 
 
   Familien aus Thüringen sparen durch einen Gasanbieterwechsel am  
meisten (Gasverbrauch: 20.000 kWh pro Jahr). Mit einem Tarif bei  
einem der zehn günstigsten Alternativanbieter zahlen sie im Jahr  
durchschnittlich 486 Euro weniger als in der Grundversorgung. Auch in 
Hamburg und dem Saarland ist das Sparpotenzial mit durchschnittlich mehr...
 
  
- 11880.com gewinnt den Breakout Star Award von Microsoft (FOTO) Essen (ots) - 
 
   Ehrung für die herausragende und stärkste Entwicklung im Microsoft 
Advertising Network 
 
   Microsoft prämiert die 11880 Internet Services AG, einer der  
größten deutschen Anbieter für regionale Werbung, mit einem begehrten 
Microsoft Advertising Channel Partner Award. 
 
   Am Dienstag, den 30. April 2019, fand in Seattle/USA die  
Verleihung der Microsoft Advertising Channel Partner Awards von  
Microsoft statt. Thomas Dörner, General Manager Sales & Customer  
Services bei der 11880 Internet Services AG, und Wolfgang mehr...
 
  
- Brenntag reports a solid first quarter 2019 Essen (ots) - Brenntag (WKN A1DAHH), the global market leader in  
chemical distribution, posted solid results in the first quarter of  
2019. Its key performance indicators operating gross profit and  
operating EBITDA showed an increase at Group level. The growth in  
operating EBITDA is mainly attributable to the initial application of 
the new financial reporting standard IFRS 16 on leases. On operating  
level, a positive performance in the North America, Asia Pacific and  
Latin America regions contrasted with a weaker performance in the mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |