| | | Geschrieben am 07-05-2019 Junge Imker beweisen ihr Können im sächsischen Affalter / Förderung der Imkerjugend - ein wichtiger Auftrag des D.I.B. (FOTO)
 | 
 
 Wachtberg (ots) -
 
 Ein Bestandteil der Jugendarbeit des Deutschen Imkerbundes e.V.
 (D.I.B.) ist seit nunmehr sechs Jahren die Ausrichtung nationaler
 Jungimkertreffen, an denen sich jeweils ein Team aus den 19
 Mitgliedsverbänden des D.I.B. beteiligen darf. In diesem Jahr findet
 die Veranstaltung vom 10. - 12. Mai in der Naturherberge Affalter in
 Sachsen statt. Denn der Landesverband Sächsischer Imker e.V. hatte
 sich um die Ausrichtung des Treffens beim D.I.B. beworben und den
 Zuschlag erhalten. Der sächsische Staatsminister für Umwelt und
 Landwirtschaft, Thomas Schmidt, hat die Schirmherrschaft für die
 Veranstaltung übernommen.
 
 Im D.I.B. sind derzeit 121.000 Imkerinnen und Imker organisiert,
 Tendenz steigend. Denn seit zwölf Jahren ist das Interesse, Bienen zu
 halten, in der Bevölkerung enorm. Die meisten Anfänger sind zwar
 zwischen 40 und 60 Jahre alt, aber auch immer mehr Kinder und
 Jugendliche beschäftigen sich mit den nützlichen Insekten. Nicht nur
 in den Vereinen, sondern vor allem in den Schulen gibt es eine
 steigende Anzahl an Imker-Arbeitsgemeinschaften, in denen
 theoretisches und praktisches Wissen zur Bienenhaltung vermittelt
 wird. Das unterstützt auch der D.I.B., z. B. mit kostenlosem
 Schulungsmaterial.
 
 Der Dachverband der deutschen Imker ist sich darüber bewusst, dass
 Kinder und Jugendliche nicht die Imker der Gegenwart, sondern vor
 allem die der Zukunft sind. Daher ist es dem D.I.B. seit Jahren ein
 besonderes Anliegen, die Bedeutung von Bienen für das Ökosystem
 bereits im Kindesalter zu vermitteln. Denn dieses erworbene Wissen
 trägt dazu bei, dass so geschulte Jugendliche später die wichtige
 Bedeutung Blüten bestäubender Insekten kennen und fördern oder sogar
 selbst Bienen halten. Und das ist angesichts der fortschreitenden
 Verarmung der Natur und Kulturlandschaft heute wichtiger denn je.
 
 Beim Jungimkertreffen geht es in erster Linie um das Kennenlernen,
 Vernetzen und den Austausch der Jugendlichen. Daneben soll natürlich
 das bereits Erlernte Früchte tragen. Deshalb findet beim dreitätigen
 Treffen am 11. Mai ein Wettbewerb statt. Das Siegerteam qualifiziert
 sich für die Teilnahme am 10. Internationalen Jungimkertreffen IMYB
 (International Meeting of Young Beekeeper), das vom 3. bis 7. Juli
 2019 im slowakischen Banská Bystrica stattfinden wird.
 
 Auf dem Gelände der Naturherberge Affalter erwarten die Teilnehmer
 optimale Bedingungen für den Teamwettbewerb. An zehn praktischen
 Stationen sowie in einem Theorietest können die Teams, bestehend aus
 jeweils drei Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren, ihr
 Wissen unter Beweis stellen. Die Schülerinnen und Schüler reisen in
 diesem Jahr aus den D.I.B.-Mitgliedsverbänden Baden, Bayern,
 Brandenburg, Hessen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen,
 Thüringen, Westfalen-Lippe und Württemberg an. Als Schiedsrichter
 arbeiten ehrenamtliche Helfer des gastgebenden Imkerverbandes sowie
 aus Hessen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Rheinland. "Wir haben
 sehr anspruchsvolle Stationen sowie einen umfangreichen Theorietest
 vorbereitet. Durch die gesammelten Erfahrungen der letzten Jahre bin
 ich mir ganz sicher, dass die Jungimker die Aufgaben bestens lösen
 können und das Siegerteam unsere Nation in der Slowakei würdig
 vertreten wird", so D.I.B.-Geschäftsführer Olaf Lück.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Petra Friedrich, E-Mail: dib.presse@t-online.de, Tel. 0228/9329218 o.
 0163/2732547
 
 Original-Content von: Deutscher Imkerbund e. V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 685120
 
 weitere Artikel:
 
 | 
8. Mai: WHALE LIKE ME - Filmperle in Berlin Wädenswil / Berlin (ots) - Exklusive Sondervorführung des noch  
unveröffentlichten Dokumentarfilms WHALE LIKE ME Produzent und  
Protagonist, Malcolm Wright, in Berlin. Der Filmemacher Malcolm  
Wright, Enkel des amerikanischen Bürgerrechtlers Richard Wright, der  
das Kultbuch "A Black Boy" geschrieben hatte, geht nach Japan, auf  
die Färöer Inseln und in die Karibik und lässt sich als Walfreund auf 
eine Freundschaft mit Waljägern ein. Er respektiert deren Welt und  
lädt sie im Gegenzug dazu ein, sich auf Seine einzulassen. Was aus  
diesem mehr...
 
Neuer Online-Service gibt Tipps für den Pflege-Alltag / Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai: ?Senioren Ratgeber? startet großen Schwerpunkt ?An Deiner Seite? (FOTO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Millionen Menschen in Deutschland pflegen jemanden, der ihnen  
nahesteht. Viele stoßen dabei an ihre Grenzen, fühlen sich oft aber  
auch bereichert. "Es ist nicht leicht, jemanden 24 Stunden zu  
umsorgen", schildert im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber"  
beispielsweise Hans Esser, der sich um seine Frau kümmert, die seit  
einer Gehirnblutung im Rollstuhl sitzt. "Aber seitdem meine Frau  
pflegebedürftig wurde, ist unsere Beziehung tiefsinniger  
respektvoller, inniger geworden." Der "Senioren Ratgeber" möchte  
pflegebedürftige mehr...
 
Heuschnupfen: Kortikoid-Nasenspray vor Anwendung schütteln Baierbrunn (ots) - Kortikoidhaltige Nasensprays gegen Heuschnupfen 
muss man vor der Anwendung unbedingt schütteln, um den Wirkstoff zu  
verteilen. "Wer das nicht macht, sprüht sich nur Trägerflüssigkeit in 
die Nase", erklärt der Berliner Apotheker Bernd Müller im  
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".  
 
   Über die Schleimhäute am Kopf können Kortikoid-Sprays auch  
Beschwerden am Auge lindern. "Deswegen würde ich immer mit einem  
Nasenspray anfangen", sagt der Präsident des Allergologen-Verbands,  
Professor Ludger Klimek aus Wiesbaden. mehr...
 
Kostenlose Textanalyse gegen Blabla, Schachtelsätze und Behördendeutsch München (ots) - Mit Schachtelsätzen, Passiv und schwachen Verben  
kämpfen nicht nur Autoren und Leser - auch Google schreckt vor  
schweren Texten zurück. Die WORTLIGA Textanalyse erkennt schlechten  
Stil und ergänzt das Vier-Augen-Prinzip. Im April erschien die zweite 
Version des Online-Tools mit besserer Analyse und mehr Funktionen.  
Über 200.000 Nutzer haben ihre Texte mit dem kostenlosen Online-Tool  
seit 2012 geprüft. 
 
   Autoren und Lesern das Leben leichter machen 
 
   "Wir wollen mit der Textanalyse Autoren das Leben leichter machen. mehr...
 
Best of Bully: Wiedersehen mit Winnetou und Captain Kork in "Bullyparade - Der Film" am 13. Mai in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   7. Mai 2019. Die Blutsbrüder reiten wieder: Rick Kavanian, Michael 
"Bully" Herbig und Christian Tramitz (im Bild, v.l.n.r.) holen ihre  
Kultfiguren aus der "Bullyparade" mit extra hoher Gag-Dichte für das  
Kinorevival zurück. Dafür schlüpft Deutschlands erfolgreichstes  
Comedy-Trio erneut in nicht weniger als 26 seiner Lieblingsrollen.  
Wird Winnetou seine "Apachelorette" finden, Sissi ihr neues Schloss  
gefallen und Captain Kork den "Planeten der Frauen" retten? Das zeigt 
SAT.1 in "Bullyparade - Der Film" am Montag, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |