| | | Geschrieben am 07-05-2019 Kostenlose Textanalyse gegen Blabla, Schachtelsätze und Behördendeutsch
 | 
 
 München (ots) - Mit Schachtelsätzen, Passiv und schwachen Verben
 kämpfen nicht nur Autoren und Leser - auch Google schreckt vor
 schweren Texten zurück. Die WORTLIGA Textanalyse erkennt schlechten
 Stil und ergänzt das Vier-Augen-Prinzip. Im April erschien die zweite
 Version des Online-Tools mit besserer Analyse und mehr Funktionen.
 Über 200.000 Nutzer haben ihre Texte mit dem kostenlosen Online-Tool
 seit 2012 geprüft.
 
 Autoren und Lesern das Leben leichter machen
 
 "Wir wollen mit der Textanalyse Autoren das Leben leichter machen.
 Und wir wollen die Medien- und Marketingwelt freundlicher und
 ehrlicher machen. Wer etwas zu sagen hat, versteckt sich nicht hinter
 komplizierter Sprache. Und klare Sprache zwingt uns dazu, konkret zu
 sein. Das bringt was im Journalismus und im Marketing", sagt Gidon
 Wagner, Mitgründer der WORTLIGA.
 
 Gegen Betriebsblindheit mit Regeln aus der Wissenschaft
 
 Das Tool ersetzt keinen Redakteur, aber spart Arbeit im
 Redaktionsalltag. Der Nutzer gibt seinen Text ein und das Tool
 markiert verdächtige Stellen in verschiedenen Farben. Zum Beispiel
 Rot für zu lange Sätze, Blau für Füllwörter, Gelb für Passiv-Unfälle.
 Zusätzlich zur Stilanalyse berechnet das Programm, wie gut lesbar der
 Text ist. Dazu nutzt es den Flesch-Reading-Ease mit angepasster
 Formel fürs Deutsche. Der Autor sieht, ob sein Text zum Beispiel
 "sehr schwer", "mittel", "leicht" oder "zu banal" ist.
 
 Wer arbeitet mit der Textanalyse?
 
 Freie Texter und Journalisten, Selbstständige und Webmaster,
 PR-Leute, Werbeagenturen, Buchautoren, Politiker und Wissenschaftler
 nutzen das Tool bisher am häufigsten.
 
 Zur kostenlosen Textanalyse kommen Sie hier:
 https://wortliga.de/textanalyse/
 
 Über die WORTLIGA GmbH
 
 Bei der WORTLIGA arbeiten freie Autoren, Redakteure und
 Projektmanager und produzieren Texte für Marketing-Abteilungen in
 mittleren bis großen Projekten. Das Redaktionsbüro betreibt die
 WORTLIGA Textanalyse und bietet Coachings für Texter an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Gidon Wagner
 Geschäftsführer
 E-Mail: gwagner@wortliga.de
 Telefon: 0160 938 78 311
 
 Original-Content von: WORTLIGA GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 685136
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Best of Bully: Wiedersehen mit Winnetou und Captain Kork in "Bullyparade - Der Film" am 13. Mai in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   7. Mai 2019. Die Blutsbrüder reiten wieder: Rick Kavanian, Michael 
"Bully" Herbig und Christian Tramitz (im Bild, v.l.n.r.) holen ihre  
Kultfiguren aus der "Bullyparade" mit extra hoher Gag-Dichte für das  
Kinorevival zurück. Dafür schlüpft Deutschlands erfolgreichstes  
Comedy-Trio erneut in nicht weniger als 26 seiner Lieblingsrollen.  
Wird Winnetou seine "Apachelorette" finden, Sissi ihr neues Schloss  
gefallen und Captain Kork den "Planeten der Frauen" retten? Das zeigt 
SAT.1 in "Bullyparade - Der Film" am Montag, mehr...
 
Neue Folgen bei RTL II: "Voller Leben - Meine letzte Liste" (FOTO) München (ots) - 
 
   - Zweite Staffel der Dokumentationsreihe mit sechs neuen Folgen 
   - Myriam von M. erfüllt todkranken Menschen ihre letzten Wünsche 
   - Start: Mittwoch, 8. Mai 2019, um 21:15 Uhr bei RTL II 
 
   Auch in der zweiten Staffel von "Voller Leben - Meine letzte  
Liste" begleitet Deutschlands bekannteste Anti-Krebs-Aktivistin  
Myriam von M. todkranke Menschen auf ihrem letzten Weg. Gemeinsam  
erstellen sie eine Liste mit den Herzenswünschen der Schützlinge und  
haben dabei ein ganz klares Ziel: In der verbleibenden Zeit sollen mehr...
 
Cem Özdemir in "tina": Schnelle Maßnahmen gegen Abbiege-Unfälle gefordert (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im deutschen Bundestag,  
Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne), fordert gegen die wachsende Zahl von  
Abbiege-Unfällen schnelle Maßnahmen. Im Interview mit der Zeitschrift 
tina (EVT 8.05.) sagt er: "Jeder einzelne Mensch, zumal jedes Kind,  
das zu Schaden kommt oder gar das Leben verliert, ist eines zu viel." 
Es sei deshalb "Eile geboten". Deutschland könne nicht abwarten, bis  
2024 ein Abbiege-Assistent für LKW EU-weit eingeführt werde. "Selbst  
dann dauert es noch rund zehn Jahre, mehr...
 
Neue Folgen bei RTL II: "Kleine Helden ganz groß - Wenn Kinder kämpfen müssen" (FOTO) München (ots) - 
 
   Zweite Staffel der Reportage über kleine Helden mit viel Mut 
 
   - Sechs Kinder kämpfen tapfer gegen ihr Schicksal 
   - 6 Folgen ab Mittwoch, 8. Mai 2019, um 20:15 Uhr bei RTL II 
 
   Sechs Kinder, sechs Schicksale und sechs Lebenswege, die großen  
Mut machen und Bewunderung wecken. Die neuen Folgen der Doku-Serie  
"Kleine Helden ganz groß - Wenn Kinder kämpfen müssen" zeigen Kinder  
und Jugendliche, die das Schicksal vor eine große Herausforderung  
stellt. 
 
   André ist Diabetiker und bekommt fünfmal pro Tag eine mehr...
 
ZEIT Studienführer 2019/20 erscheint mit dem neuen CHE Hochschulranking, Deutschlands umfassendster Hochschulvergleich Hamburg/Gütersloh (ots) - DIE ZEIT veröffentlicht heute im ZEIT  
Studienführer 2019/20 sowie auf ZEIT CAMPUS ONLINE die neuesten  
Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung 
(CHE). Das Ranking ist mit über 150.000 befragten Studierenden und  
mehr als 300 untersuchten Universitäten und Fachhochschulen der  
umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im  
deutschsprachigen Raum. 
 
   In diesem Jahr neu untersucht wurden die Fächer  
Anglistik/Amerikanistik, Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen,  
Biotechnologie, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |