GKN Powder Metallurgy eröffnet neues Headquarter für Pulvermetallurgie und Kundenzentrum für additive Metallfertigung in Nordamerika
Geschrieben am 06-05-2019 |   
 
 Auburn Hills, Michigan (ots/PRNewswire) - GKN Powder Metallurgy  
gab heute die Eröffnung seines neuen Headquarters für  
Pulvermetallurgie sowie seines Kundenzentrums für additive Fertigung  
(additive Manufacturing, AM) in Nordamerika bekannt. Das 3.550 m2  
große Gelände befindet sich in Auburn Hills, Michigan, USA und  
erweitert das globale 3D-Drucknetzwerk des Unternehmens und den  
Umfang der internen pulvermetallurgischen Kapazitäten. 
 
   Die neuen Geschäftsräume wurden mit dem Ziel entwickelt, das  
Teamwork der über 80 Angestellten der drei Geschäftsbereiche von GKN  
Powder Metallurgy (https://www.gknpm.com/), Hoeganaes  
(https://www.gknpm.com/en/our-businesses/gkn-hoeganaes/), GKN Sinter  
Metals (https://www.gknpm.com/en/our-businesses/gkn-sinter-metals/)  
und GKN Additive  
(https://www.gknpm.com/en/our-businesses/gkn-additive/), zu fördern  
und den hervorragenden Kundenservice noch weiter zu verbessern. Das  
Gebäude umfasst knapp 2.000 m2 gemeinschaftliche Arbeitsbereiche und  
rund 1.600 m2 Produktionsfläche. 
 
   "Wir freuen uns über den Neubeginn in Auburn Hills an einem Ort,  
der speziell für unser Team, unsere Gemeinschaft und die moderne  
Technologie, die wir für unsere Kunden entwickeln, entworfen wurden", 
sagte Reid Southby, President GKN Sinter Metals Large Segment.  
"Dieses Gebäude ist Beweis für unser Engagement im nordamerikanischen 
Markt und unser anhaltendes globales Wachstum." 
 
   Das Gebäude enthält ein knapp 300 m2 großes AM-Kundenzentrum, das  
mit zwei EOS M290 Direct Metal Laser Sinter (DMLS)-Druckern  
ausgestattet ist. Die DMLS-Geräte können mit der   
Pulverbettfusionstechnologie (https://www.gknpm.com/en/our-businesses 
/gkn-additive/prototyping-with-dmls/) innerhalb von zwei Wochen  
Prototypen erstellen, sodass Kunden in der Frühphase des  
Entwicklungsprozesses Faktoren wie Bedienbarkeit, ergonomische  
Eigenschaften, Herstellbarkeit und Materialien testen können. 
 
   Durch den Standort im Großraum Detroit wird das globale  
3D-Drucknetzwerk von GKN Powder Metallurgy noch weiter vergrößert.  
Kunden haben die exklusive Möglichkeit, von schnellen Lieferzeiten  
und lokalem Kundensupport zu profitieren. Das Gebäude bietet auch  
Möglichkeiten für künftiges Wachstum und GKN Powder Metallurgy setzt  
sich weiter für die globale Entwicklung von Metal AM für Prototypen,  
Mittelserien und den Aftermarket ein. 
 
   "GKN Powder Metallurgy befindet sich auf seinem Wachstums- und  
Innovationsweg an einem interessanten Punkt", fügte Southby hinzu.  
"Wir haben jetzt die Möglichkeit, unseren Kunden und strategischen  
Partnern in allen unseren Geschäftsbereichen außergewöhnlichen  
Support vor Ort anzubieten." 
 
   Informationen zu GKN Powder Metallurgy 
 
   GKN Powder Metallurgy besteht aus Hoeganaes, GKN Sinter Metals und 
GKN Additive. Hoeganaes ist weltweit einer der größten Hersteller von 
Metallpulver für additive Fertigung und Automobil- und  
Industrieanwendungen. GKN Sinter Metals ist der weltweit führende  
Hersteller von Sintermetallbauteilen mit einem umfangreichen  
Portfolio und Designoptimierungsmöglichkeiten. GKN Additive ist ein  
digitaler Hersteller von fortschrittlichen additiven Metallbauteilen  
und Materialien für Prototypen, Mittelserien und den Aftermarket. GKN 
Powder Metallurgy umfasst ein globales, kundennahes Netzwerk mit mehr 
als 30 Standorten und über 7.000 Mitarbeiter 
 
   Logo - https://mma.prnewswire.com/media/881553/GKN_Powder_Metallur 
gy_Logo.jpg 
 
   Foto - https://mma.prnewswire.com/media/881554/GKN.jpg 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Kayla Varicalli 
Marketing Manager 
Kayla.Varicalli@gkn.com 
+1(248)270-6773 
 
Original-Content von: GKN Powder Metallurgy, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  685015
  
weitere Artikel: 
- Personalie: Warth & Klein Grant Thornton kündigt Führungswechsel im Herbst an (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   - Neue Führungsstruktur unterstützt Wachstumsstrategie 
   - Joachim Riese wechselt in den Aufsichtsrat 
   - Michael Häger wird Vorstandsvorsitzender 
 
   Mit dem Auslaufen der Verträge des aktuellen Vorstandes zum 30.  
September 2019 baut die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein 
Grant Thornton planmäßig ihren Vorstand um. Die frühe Ankündigung des 
Führungswechsels im Herbst soll Mandanten, Mitarbeiterinnen und  
Mitarbeiter wie auch das wirtschaftliche Umfeld rechtzeitig über die  
Veränderungen informieren. mehr...
 
  
- Einladung: Rettet die Mö - Der Hamburger Einzelhandel in Gefahr / Was tun die Verantwortlichen? / Diskussion zwischen Wirtschaft und Politik (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Ein lebendiger Einzelhandel ist das Herzstücks Hamburgs. Aber der  
wachsende Online-Handel wird unsere Innenstädte weiter verändern. 
 
   Steuervorteile für Online-Riesen abschaffen und die Entwicklung  
der Verkaufsflächen steuern? Die Politik muss auf allen Ebenen  
dringend handeln. Doch was soll sich konkret ändern? 
 
   Der Liberale Mittelstand e.V. Landesverband  
Hamburg/Schleswig-Holstein veranstaltet unter dem Titel "Rettet die  
Mö / Innenstadt Meetup" eine hochrangige Fachdiskussion, zu der  
Medienvertreter mehr...
 
  
- Hongji Bike: vom Hardwareteam von Mobike zum Lösungsanbieter für internationale Shared Mobility Changzhou, China (ots/PRNewswire) - Das Hardwareteam von Mobike,  
der weltweit erste Hersteller von beteiligungsfreien Fahrrädern für  
die gemeinsame Nutzung, möchte sich nun als Lösungsanbieter für die  
internationale Shared Mobility-Branche etablieren und plant, den  
Markt für High-End-Fahrräder zu erschließen. 
 
   2017 gründete Xu Hongjun, Mitgründer und ehemaliger Vizepräsident  
von Mobike, der für die Entwicklung und Fertigung von Hardware  
verantwortlich war, Hongji Bike. Wang Chao, Designer des klassischen  
Mobike-Modells und Gründer mehr...
 
  
- Intersolar 2019: beegy präsentiert White Label Energieservices für OEMs Mannheim (ots) - Energielösungen und -services sind die Ergänzung  
für eine steigende Anzahl von Produktangeboten. Mit intelligenten  
Energieservices rund um autarke Stromversorgung und Elektromobilität  
können Hersteller von Energiekomponenten wie Wechselrichter oder  
Batteriespeicher aber auch Elektroautos ihre Produktpalette  
anreichern und ihren Kunden ganzheitliche Energielösungen aus einer  
Hand anbieten. Das umfangreiche White Label Angebot von der  
Stromflatrate bis zur intelligenten Ladesteuerung können Besucher auf 
der Intersolar mehr...
 
  
- 100 Prozent Cocoa Life: Alle Schokoladenmarken von Mondelez International werden bis 2025 Teil des Nachhaltigkeitsprogramms (FOTO) Bremen (ots) - 
 
   - Das Cocoa Life Programm wird 100 Prozent des Kakaos liefern, der 
     für die Schokoladenmarken des Unternehmens benötigt wird. 
   - 43% der Schokolade von Mondelez International trägt bereits das  
     Cocoa Life Logo, darunter Marken wie Milka, Cadbury Dairy Milk  
     und Côte d'Or. 
   - Toblerone sowie zahlreiche weitere Marken werden neu ins  
     Programm aufgenommen. 
 
   Mondelez International weitet das Nachhaltigkeitsprogramm Cocoa  
Life auf alle seine Schokoladenmarken aus. Bis Ende 2025 werden 100  
Prozent mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |