(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Nichtwissen ist auch keine Lösung/Der Bluttest zur Früherkennung des Down-Syndroms ist umstritten. Die Debatte geht aber an der eigentlichen Frage vorbei. Von Katia Meyer-Tie

Geschrieben am 03-05-2019

Regensburg (ots) - Für die einen ist es der Deckel zur Büchse der
Pandora, für die anderen eine ersehnte Erleichterung: Der Gentest,
mit dem sich durch eine Untersuchung des Blutes einer Schwangeren
relativ sicher feststellen lässt, ob ihr Baby mit dem Down-Syndrom,
dem Pätau-Syndrom oder dem Edwards-Sydrom zur Welt kommen wird. Der
Test könnte ab Herbst kommenden Jahres zur Kassenleistung werden und
bei Risikoschwangerschaften mit Verdacht auf eine Chromosomenanomalie
die bislang übliche, risikoreichere Fruchtwasseruntersuchung
ersetzen. Die Entscheidung darüber soll im August fallen. Das Thema
wird in den kommenden Monaten immer wieder die Schlagzeilen
bestimmen, auch der Bundestag diskutierte unlängst darüber. Denn der
Einsatz des Testes berührt zwei große Themen: Die Frage, wie die
Gesellschaft der Zukunft aussehen und mit Menschen mit Behinderung
umgehen soll ebenso wie die Frage, wie weit das
Selbstbestimmungsrecht der werdenden Mutter und ihrer Familie reicht.
Befürworter des Tests argumentieren mit dem Recht der Mutter,
erfahren zu dürfen, ob ihr Kind gesund ist. Und zwar mit der Methode,
die das geringste Risiko für Mutter und Kind bedeutet. So dass sie
eine eigenständige Entscheidung darüber treffen kann, ob sie sich
zutraut, einem behinderten, möglicherweise lebenslang
hilfsbedürftigen Kind ein gutes Leben zu bieten. Gegner des Tests
führen an, dass mit einer leichteren Identifizierung von
Behinderungen auch deren Eliminierung vereinfacht wird - gerade vor
dem Hintergrund der deutschen Geschichte ein drastisches Argument.
Dass Eltern, die sich gegen den Test oder im Anschluss an den Test
gegen eine Abtreibung und für ein behindertes Kind entscheiden, immer
mehr unter Rechtfertigungsdruck geraten könnten. Und dass die
Etablierung des Tests als Kassenleistung Tür und Tor öffnet für die
Zulassung weiterer Testverfahren, die auch andere Behinderungen
erkennen und womöglich ausmerzen können. Die Argumente zeigen, wie
selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass die Mehrheit der
Eltern sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheidet, wenn sie
von einer Behinderung ihres Kindes erfahren. Schon jetzt werden etwa
neun von zehn Schwangerschaften, bei denen ein Down-Syndrom
diagnostiziert wird, vorzeitig beendet. Häufig, weil die werdenden
Eltern befürchten, das Leben mit einem behinderten Kind nicht
meistern zu können. Und vielleicht liegt hier das eigentliche,
größere Problem. Dass werdende Eltern behinderter Kinder gar keine
freie Entscheidung für oder gegen eine Abtreibung treffen können,
solange sie fürchten müssen, im Alltag mit einem behinderten Kind
überfordert, allein gelassen oder stigmatisiert zu werden. Die
Diskussion über Sinn und Unsinn eines Testes, der ohnehin bereits
zugelassen, für Selbstzahler problemlos verfügbar ist und nur ein
bereits gängiges, aber unsichereres Verfahren ersetzen soll, ist
überflüssig. Die Büchse der Pandora ist schon offen, aber ob es
wirklich Übel sind, die daraus entweichen, muss sich erst noch
zeigen. Denn es ist Fakt, dass die Pränataldiagnostik immer präziser
arbeitet und Gendefekte immer früher und genauer festgestellt werden
können. Und es ist fair sowohl den Eltern - wenn diese das wollen -
als auch den Kindern gegenüber, diese Tests zuzulassen und Eltern so
die Möglichkeit zu geben, sich frühzeitig auf eine Behinderung ihres
Kindes einzustellen. Die eigentlich relevante Frage aber ist, ob es
in Deutschland in Zukunft noch ein vielfältige Gesellschaft geben
soll, in der Menschen mit angeborener Behinderung einen Platz haben.
Wer diese Frage bejaht, der muss dringend nach Anreizen suchen, die
werdenden Eltern die Entscheidung für ein Leben mit einem behinderten
Kind erleichtern.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

684849

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar / Wo bleibt die Fürsorge? = Von Lothar Schröder Düsseldorf (ots) - Das Erzbistum Köln schweigt zum Fall Hennes. Damit ist es auf der juristisch sicheren Seite. Zwar wurde das Hauptverfahren gegen den Düsseldorfer Stadtdechanten wegen sexuellen Missbrauchs eingestellt, doch gibt es eine weitere Anzeige. Auch darum bleibt Hennes erst einmal beurlaubt. Ist diese Zurückhaltung wirklich geboten? Mit der schnellen Veröffentlichung der Ermittlung gegen Hennes hat in den Köpfen vieler Menschen eine Vorverurteilung längst eingesetzt. Ein Seelsorger mit diesem Makel wird es schwer haben, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Klimawandel = Von Henning Rasche Düsseldorf (ots) - Das Klima in Deutschland hat sich verändert. Es ist unbarmherziger geworden und hässlicher. Das ist kein Gefühl, keine Spinnerei, keine Panikmache. Es gibt eine Zahl dafür: 12.700. So viele Rechtsextremisten sind gewaltorientiert. Diese Leute bewerten Menschen nach ihrer Zugehörigkeit zu einer Ethnie oder Nation. Und sie finden es okay, ihre Werturteile durch Gewalttaten zu bekräftigen. 12.700 - das sind gut 20 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Dieser Klimawandel ist schwer zu stoppen. Es ist mühsam, nach Ursachen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Das helle Signal ins dunkle Netz = Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Die Internet-Experten von der Frankfurter Schwerpunktstaatsanwaltschaft haben ein bisschen Rechtsstaat im Netz wiederhergestellt. Es ist ein gutes Signal, dass im Kampf gegen den globalen illegalen Handel im verborgenen Darknet auch eine globale Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden funktioniert. Der Schlag dürfte auch die Nutzer vieler weiterer Plattformen beeindrucken. Die Strafandrohung hatte offensichtlich bei den drei Betreibern aus NRW, Hessen und Baden-Württemberg zumindest schon mal so weit gewirkt, mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Afrika-Besuch von Kanzlerin Merkel Stuttgart (ots) - Schnelle Erfolge im Kampf gegen Fluchtursachen sind nicht zu erwarten. Das zeigen nicht zuletzt die sicherheitspolitischen Rückschläge der jüngsten Zeit: In Libyen ist eine stabile Einheitsregierung, mit der die EU zusammenarbeiten könnte, inzwischen außer Sichtweite - und mit ihr die Idee, im Mittelmeer aufgegriffene Flüchtlinge etwa in "Ausschiffungsplattformen" zurückzubringen, wie das ein EU-Gipfel einmal beschlossen hat. Die Unterstützung der lokalen Sahel-Eingreiftruppe hat nicht verhindert, dass Milizen mehr...

  • Badische Zeitung: Freiburgs Grüner Ex-OB wirft Grünen-Bundesparteichef Habeck "Linkspopulismus" vor / Interview mit Dieter Salomon Freiburg (ots) - Der ehemalige Oberbürgermeister von Freiburg, der Grüne Dieter Salomon, hat den sozialpolitischen Kurs seines Bundesvorsitzenden Robert Habeck kritisiert. Wenn Habeck mit der Enteignung von Wohnungsunternehmen sympathisiere oder die Abschaffung von Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger fordere, sei das "Linkspopulismus", sagte Salomon im Interview mit der Badischen Zeitung. Er warnte seine Partei davor, im linken Spektrum auf Stimmenfang zu gehen. Dann werde sie "in der Mitte" verlieren. Vor einem Jahr war Salomon mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht