Hasso-Plattner-Institut und IBM: MOOC über Zukunft des Computings
Geschrieben am 23-04-2019 |   
 
 Potsdam (ots) - Einen Onlinekurs zur Zukunft des Computings  
startet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 1. Mai. Er dauert vier  
Wochen und wird kostenlos auf der IT-Lernplattform openHPI angeboten. 
Sein Titel: "Future of Computing - IBM Power 9 and beyond".  
HPI-Professor Dr. Andreas Polze, Fachgebietsleiter Betriebssysteme  
und Middleware, bietet den Kurs gemeinsam mit Hildegard Gerhardy von  
der IBM Academic Initiative Europe und Dr. Wolfgang Maier, Direktor  
der IBM-Hardwareentwicklung in Böblingen an. Die Anmeldung für den  
Massive Open Online Course (MOOC) in englischer Sprache ist möglich  
unter https://open.hpi.de/courses/ibmpower2019. 
 
   "Wir stellen den Teilnehmern unterschiedliche Ansätze vor, mit  
denen die Herausforderungen der Digitalisierung, vor allem das  
exponentielle Wachstum von Daten, gemeistert werden können",  
erläutert Informatikprofessor Polze. Er verweist darauf, dass sich  
die weltweit pro Kopf zur Verfügung stehende Kapazität zur  
Speicherung von Informationen seit den achtziger Jahren etwa alle 40  
Monate nahezu verdoppelt habe. "Und in rund fünf Jahren rechnen  
einige Forscher bereits mit mehr als 160 Zettabytes an globalem  
Datenvolumen", ergänzt Gerhardy. Ein Zettabyte sind in Zahlen  
ausgedrückt 1.000.000.000.000.000.000.000 Bytes, also 1021 Bytes. 
 
   "Da immer mehr unstrukturierte Daten, etwa im Internet der Dinge,  
anfallen und analysiert werden müssen, ist es notwendig bei der  
Software-Entwicklung neue Ansätze zu verfolgen", sagt Maier. Es gehe  
ferner um die Bereitstellung von Mikroservices, Container-Lösungen  
und Cloud-basierten Anwendungen. Darüber hinaus benötigten  
IT-Abteilungen zur Verarbeitung riesiger Datenmengen neue  
Basistechnologien wie etwa Hardwarebeschleuniger, Künstliche  
Intelligenz und Blockchain-Technologien. 
 
   Diesen Trend der neuartigen Datenanalyse in sogenannten "Systems  
of Engagement" wollen Polze und die beiden anderen Kursleiter den  
wesentlichen Technologien der traditionellen "Systems of Record"  
gegenüberstellen, die nach wie vor eine wichtige Rolle spielen.  
"Zuverlässigkeit, Hochverfügbarkeit und Servicefreundlichkeit der  
Systeme erfordern hoch entwickelte, ausgefeilte Hardware,  
Betriebssysteme und anwendungsneutrale Programme - die Middleware -,  
um in großem Umfang Transaktionen abwickeln zu können", so  
HPI-Professor Polze. Waren früher hauptsächlich die Steuerung von  
Unternehmensressourcen und Abwicklung von Finanzdienstleistungen von  
Bedeutung, erfordern die vernetzten Märkte von heute eine ständige  
Verfügbarkeit von Kommunikations- und Verkaufssystemen sowie den  
Einsatz von Systemen zur Entscheidungsfindung. 
 
   Ein Schwerpunkt des Kurses über die Zukunft des Computings wird  
auf Technologien rund um IBM Power Systems liegen. In seiner  
OpenPower-Initiative kooperiert der Konzern mit mehr als 300  
Mitgliedsunternehmen, darunter Google, Samsung und NVIDIA, um von der 
Software bis zur Hardware vielfältige Innovationen zu kreieren.  
Anwendungsfälle steuern die Konzerne Vattenfall und Bosch bei. Was  
HPI-Professor Andreas Polze zusammen mit Wolfgang Maier und Hildegard 
Gerhardy vermittelt, richtet sich an IT-Interessierte, die über  
Grundkenntnisse in Informatik und Algorithmik verfügen. 
 
   Den Arbeitsaufwand kalkulieren sie - je nach Vorkenntnissen - mit  
insgesamt etwa sechs Stunden pro Woche. Dazu gehören die  
Beschäftigung mit kurzen Videolektionen, die Überprüfung des  
Lehrstoffs mithilfe von Quizzes und eine Abschlussprüfung. Fragen  
können im Diskussionsforum gestellt und geklärt werden. Für den  
kostenlosen Online-Kurs kann neben dem regulären Zeugnis auch ein  
qualifiziertes Zertifikat des Hasso-Plattner-Instituts erworben  
werden. Hochschulen können in Eigenverantwortung über die Vergabe von 
ECTS Credits für Studierende entscheiden. 
 
   Einige Fakten zu openHPI 
 
Gestartet am 5. September 2012  
Einzelne Nutzer: Rund 196.000*  
Kurseinschreibungen: rund 593.000*  
Ausgestellte Leistungsnachweise: mehr als 63.000*  
Archivierte Kurse: fast 60*  
Kurs-Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch  
Webseite: https://open.hpi.de  
*alle Angaben beziehen sich auf April 2019 
 
 
 
Pressekontakt: 
presse@hpi.de 
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de 
und Friederike Treuer, Tel. 0331 5509-177, friederike.treuer@hpi.de 
 
Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  683501
  
weitere Artikel: 
- "Nord Nord Mord" auf Sylt - zehnter Film der ZDF-Krimireihe (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Katz-und-Maus-Spiel im Seniorenheim auf Sylt: Am Montag, 29. April 
2019, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF den zehnten Film der Krimireihe "Nord  
Nord Mord" mit dem Titel "Sievers und die Tote im Strandkorb".  
Bereits ab Freitag, 26. April 2019, 10.00 Uhr, ist der Fernsehfilm  
der Woche in der ZDFmediathek abrufbar. 
 
   In einem Strandkorb wird eine Frauenleiche gefunden. Die  
Ermittlungen führen Hauptkommissar Carl Sievers (Peter Heinrich Brix) 
und seine Kollegen Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Hinnerk  
Feldmann (Oliver mehr...
 
  
- Reisen mit dem Hund / Damit lästige Parasiten den Urlaubsspaß nicht vermiesen, sind Vorsorgemaßnahmen unerlässlich (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Flöhe, Zecken und Mücken übertragen gefährliche Infektionserreger. 
Besonders verbreitet sind sogenannte Reise-Erkrankungen in Süd- und  
Südosteuropa anzutreffen. Mit geeigneten Schutz- und  
Vorbeugemaßnahmen lässt sich das Erkrankungsrisiko verringern. 
 
   Auto-Check gemacht, Ausweispapiere gültig, Hotel gebucht - nun  
steht dem Start in den Urlaub nichts mehr im Wege. Es sei denn, man  
nimmt seinen Hund mit auf die Reise. Dann fehlt auf dieser kleinen  
Checkliste noch ein wichtiger Punkt. Dies vor allem, wenn man  
beliebte mehr...
 
  
- Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur / Deutscher Feuerwehrverband mahnt zur Vermeidung von Fahrlässigkeit (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen  
Witterungsverhältnissen genügt in vielen Bereichen Deutschlands  
bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die  
Natur in Brand zu setzen. "Vegetationsbrände können sich rasend  
schnell ausbreiten", warnt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen  
Feuerwehrverbandes (DFV). "In den vergangenen Tagen sind viele  
Feuerwehren bereits bei Waldbränden im Einsatz gewesen - häufig  
ehrenamtlich aus ihrer Freizeit oder dem Beruf heraus. Für dieses  mehr...
 
  
- ZDF verfilmt "Frau Holle" für das "Herzkino" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Gärtnermeisterin Mia (Klara Deutschmann) liebt den Botanischen  
Garten über alles. Doch sollte ihre intrigante Schwester Marissa  
(Lavinia Wilson) neue Leiterin werden, droht dem Garten eine düstere  
Zukunft. Kann Mia das mit Hilfe von Frau Holle (Cornelia Froboess)  
verhindern? Die in die heutige Zeit übertragene Märchenadaption mit  
dem Arbeitstitel "Frau Holle" entsteht für das ZDF-"Herzkino".  
Gedreht wird seit Montag, 15. April 2019, in Berlin und Umgebung.  
Hauptdrehort ist der Botanische Garten. Neben Klara Deutschmann, mehr...
 
  
- Gemeinsam neue Konzepte für eine alternde Bevölkerung entwickeln / Schmerzen im Alter erfordern besondere Kenntnisse Berlin (ots) - Chronische Schmerzen sind ein Problem, welches alle 
Altersgruppen betrifft. Rücken- und Kopfschmerzen sind so präsent,  
dass jeder irgendwie davon weiß, selbst betroffen ist oder aber  
Betroffene kennt. Besonders schwierig wird es, wenn Schmerzen mit  
zunehmendem Lebensalter durch die Kombination mit anderen  
Erkrankungen chronisch werden. In diesem Fall ist nicht nur die  
Lebensqualität herabgesetzt, sondern auch die selbstständige  
eigenverantwortliche Lebensgestaltung gefährdet. Aufgrund der  
Altersentwicklung in der Bevölkerung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |