Gemeinsam neue Konzepte für eine alternde Bevölkerung entwickeln / Schmerzen im Alter erfordern besondere Kenntnisse
Geschrieben am 23-04-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Chronische Schmerzen sind ein Problem, welches alle 
Altersgruppen betrifft. Rücken- und Kopfschmerzen sind so präsent,  
dass jeder irgendwie davon weiß, selbst betroffen ist oder aber  
Betroffene kennt. Besonders schwierig wird es, wenn Schmerzen mit  
zunehmendem Lebensalter durch die Kombination mit anderen  
Erkrankungen chronisch werden. In diesem Fall ist nicht nur die  
Lebensqualität herabgesetzt, sondern auch die selbstständige  
eigenverantwortliche Lebensgestaltung gefährdet. Aufgrund der  
Altersentwicklung in der Bevölkerung werden künftig die  
Schmerzproblematiken des Alters eine bedeutende Rolle in der  
Gesellschaft sowie der medizinischen Versorgung spielen. Daher wird  
zunehmend eine engere Zusammenarbeit von Altersmedizinern und  
Schmerzmedizinern erforderlich sein. Nicht nur um die Problematik zu  
thematisierten, sondern um im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen,  
Kenntnisse zu vermitteln und neue Aspekte in die Versorgung  
einzubringen.  
 
   Die Kooperation der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e. V.  
(DGG) und der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS)  
ist ein erster Schritt in diese Richtung. Die gemeinsame  
Veranstaltung "Chronische Schmerzen im Alter - eine Herausforderung  
für Behandelnde und Patienten", am 05. Juni 2019 in der Schmerzklinik 
Wuppertal, bildet den Auftakt für eine kontinuierliche  
Zusammenarbeit. Diese wird sich auf dem 31. Jahreskongress 2019 der  
Deutschen Gesellschaft für Geriatrie "Geriatrie - jung und  
grenzenlos" (5. - 7. September 2019) in Frankfurt und dem 31.  
Schmerz-und Palliativtag 2020 mit dem Schwerpunktthema "Schmerz und  
Alter" (26.-28.03.2020) in Mainz weiter fortsetzen. Ziel ist es, die  
schmerzmedizinische Versorgung alter Menschen nachhaltig zu gestalten 
und zu verbessern. 
 
   ***Save-the-Date***: 
 
   Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2020  
 
   Schwerpunktthema "Schmerz und Alter" in Zusammenarbeit mit der  
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V., 26.-28.03.2020 in Mainz 
 
   Zertifizierte Fortbildung - Schmerzmedizinische Geriatrie  
 
   Die Besonderheiten in der Diagnostik und Therapie chronischer  
Schmerzen bei alten Menschen benötigen spezielle Kenntnisse. Ziel  
dieser von beiden Gesellschaften zertifizierten Fortbildung ist es  
Kompetenzen auszubauen, die für den Praxis und Klinikalltag notwendig 
sind. Die Themen orientieren sich an der Herausforderung bei der  
Versorgung alter Menschen. Die Kombination verschiedener Erkrankung  
und die damit verbundene Pharmakotherapie, verbunden mit bei diesen  
Patienten häufig bestehender reduzierter Organfunktion sowie  
Einschränkungen der Mobilität und kognitiver Funktionen benötigen  
eine spezielle Vorgehensweise - von der Diagnostik bis zur Therapie  
und Therapiebegleitung. Was ist pharmakologisch sinnvoll? Was ist an  
zusätzlichen Therapieangeboten ratsam? 
 
Themen:  
- Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell  
- Multimorbidität  
- Polypharmazie  
- Dokumentation  
- Therapieplanung 
 
Symposium "Schmerz und Demenz"  
- Epidemiologie  
- Diagnostik  
- Sport im Alter  
- Kommunikation  
- Therapie 
 
   Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) ist mit  
rund 4.000 Mitgliedern die größte Gesellschaft praktisch tätiger  
Schmerztherapeuten in Europa. Sie setzt sich für ein besseres  
Verständnis und für bessere Diagnostik sowie Therapie des chronischen 
Schmerzes ein. Bundesweit ist sie in rund 125 regionalen  
Schmerzzentren organisiert, in denen interdisziplinäre  
Schmerzkonferenzen veranstaltet werden. Oberstes Ziel der DGS ist die 
Verbesserung der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen.  
Mit der Anfang 2018 verabschiedeten DGS-Agenda 2020plus soll die  
Qualität in der Schmerzmedizin durch die Etablierung von  
Therapiestandards sowie die Verbesserung der Aus-, Fort- und  
Weiterbildung auf den Gebieten der Schmerzdiagnostik und  
Schmerztherapie für Ärzte aller Fachrichtungen noch weiter ausgebaut  
werden. 
 
Weiterführende Links:  
www.dgschmerzmedizin.de  
www.schmerz-und-palliativtag.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Geschäftsstelle   
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.  
Lennéstraße 9 · 10785 Berlin 
Tel. 030 - 85 62 188 - 0 · Fax 030 - 221 85 - 342 
info@dgschmerzmedizin.de 
www.dgschmerzmedizin.de  
 
Pressekontakt 
Selinka/Schmitz Kommunikationsagentur GmbH / PR 
Nicole Zeuner 
Weinsbergstr. 118a · 50823 Köln 
Tel. 0221-94999 - 80 · Fax 0221-94 999 - 79 
nicole.zeuner@selinka-schmitz-pr.de 
www.selinka-schmitz.de 
 
Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  683510
  
weitere Artikel: 
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 23. April 2019 Mainz (ots) -  
 
Woche 18/19  
Dienstag, 30.04.  
 
Bitte neue Beginnzeiten beachten:  
 
 14.15	 Der Buckingham-Palast - Geheimnisse, Affären, Skandale 
	 Familiendramen 
	 Großbritannien 2016 
 
 15.00	 Der Buckingham-Palast - Geheimnisse, Affären, Skandale 
	 Krieg und Frieden 
	 Großbritannien 2016 
 
 
( weiterer Ablauf ab 15.45 Uhr wie vorgesehen ) 
 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
  
- McDonald's Lieferservice McDelivery jetzt auf Lieferando.de verfügbar (FOTO) München (ots) - 
 
   Nach dem Übergang des deutschen Liefergeschäfts von der Delivery  
Hero Group auf die Takeaway.com können McDonald's Fans ihre  
Lieblingsprodukte ab sofort ausschließlich über die Plattform  
Lieferando.de ordern. 
 
   Bereits Anfang 2017 hat McDonald's Deutschland auf einen viel  
geäußerten Gästewunsch reagiert und seinen Lieferservice McDelivery  
eingeführt. Gemeinsam mit der Delivery Hero Group wurden Big Mac,  
Pommes und Co. zu den Gästen gebracht. Nach der Übernahme deren  
Deutschlandgeschäfts durch Takeaway.com mehr...
 
  
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 23. April 2019 Mainz (ots) -  
 
Woche 18/19  
Mittwoch, 01.05.  
 
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:  
 
  8.30	 Der Enkeltrick 
	 Das organisierte Verbrechen am Telefon 
	 Deutschland 2017 
 
  9.15	 Abzocke Kaffeefahrt 
	 Eingeladen und ausgenommen 
	 Deutschland 2016 
 
 10.00	 Tatort Wohnung 
	 Vorsicht vor Einbrechern und Abzockern 
	 Deutschland 2014 
 
 10.45	 ZDFzoom 
	 Globuli und guter Glaube 
	 Homöopathie auf dem Prüfstand 
	 Deutschland 2018 
 
 
( weiterer Ablauf ab 11.30 Uhr wie vorgesehen ) 
 
 
Donnerstag, 02.05.  
 
Bitte mehr...
 
  
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 23. April 2019 Mainz (ots) -  
 
Woche 17/19  
Mittwoch, 24.04.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
  8.23	 Regelmäßig aktuelle Nachrichten 
	 heute Xpress 
 
  8.25	 ZDF-History 
	 Die Krake - Die Geschichte der Stasi 
	 Deutschland 2018 
 
  9.10	 Mörderjagd 
	 Mord ohne Leiche 
 
( weiterer Ablauf ab 10.00 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:  
 17.20	 Die 80er - Das explosive Jahrzehnt 
	 1984-86: Superstars und Supergau 
	 Deutschland 2017 
 
( weiterer Ablauf ab 18.00 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: mehr...
 
  
- Wer gewinnt das Finale von "Deutschland sucht den Superstar?" - Alicia, Davin, Joana oder Nick? Köln (ots) - ~Nach zwölf Castingsendungen, einem Recall in Ischgl, 
vier Recallfolgen in Thailand und drei Live-Shows ist es soweit. Die  
vier besten Kandidaten stehen fest: Studentin Alicia-Awa Beissert  
(21) aus Bochum, Altenpfleger Davin Herbrüggen (20) aus Oberhausen,  
Schülerin Joana Kesenci (17) aus Gronau und Musiker Nick Ferretti  
(29) aus Palma de Mallorca (Spanien). Sie kämpfen am Samstag, den 24. 
April 2019, 20.15 Uhr im großen Live-Finale um den Titel, 100.000  
Euro und einen Vertrag mit Universal Music. In der Live-Show singen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |