| | | Geschrieben am 09-04-2019 Die Knochen-Docs - und wie es weiterging / Die Geschichte von Johanna und Felix / Reportage am Mittwoch, 17. April 2019, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Es waren spannende Geschichten und berührende Schicksale, die die
 SWR Dokuserie "Die Knochen-Docs" vor einigen Jahren präsentierte: von
 schwerkranken Patienten, die in der Orthopädischen Klinik der
 Universität Heidelberg behandelt wurden, und von Operateuren, die
 sich in riskanten Operationen oft an die Grenzen des Machbaren
 wagten. Die Patienten von damals - wie geht es ihnen heute? Am
 Mittwoch, 17. April 2019, ab 21 Uhr, zeigt das SWR Fernsehen die
 Geschichte von Johanna und Felix. Ein Film von Harold Woetzel.
 
 Die damals 5-jährige Johanna hatte durch einen tragischen Unfall
 auf dem Reiterhof ihrer Eltern ein Bein verloren. Den Tag im Sommer
 2010 wird die Familie aus der Nähe von Aachen niemals vergessen: Als
 das Kind in eine Heupresse geriet und schwer verletzt wurde. Johannas
 Bein war nicht zu retten. "Erst hatte sie gedacht, das wächst wieder
 nach", erinnert sich Johannas Mutter. Erst später habe sie begriffen,
 dass das Bein für immer verloren sei. Wie sollte es nun weitergehen
 mit ihrer Leidenschaft für Pferde und für das Dressurreiten? Durch
 die SWR-Serie "Die Knochen-Docs" waren Johanna und ihre Eltern auf
 die Uniklinik in Heidelberg aufmerksam geworden, in der ihr endlich
 engagierte Ärzte und Orthopädietechniker zu einer passenden Prothese
 verhalfen. Und heute? Da sitzt Johanna, inzwischen Teenager, längst
 wieder fest im Sattel, im wahrsten Sinne. Wird es ihr gelingen, ihr
 Traumziel zu erreichen: die Teilnahme bei den Paralympics mit den
 deutschen Dressurreitern?
 
 Wie geht es den Unfallopfern heute? Ein schlimmer Unfall hat auch
 Felix' Leben für immer verändert. Ein Sturz brachte den begeisterten
 Mountainbiker in den Rollstuhl. 28 war er damals, als ein achtloser
 Moment während einer Abfahrt im Wald ihn aus seinem bisherigen Leben
 riss. Es waren bittere Tage und Monate, in denen sich Felix ein neues
 Leben aufbauen musste. Würde seine Freundin Chrissie zu ihm stehen?
 Auch dies ist eine bange Frage, die Felix damals beschäftigte. Was
 ist aus ihm geworden?
 
 Acht Jahre nach der ersten Staffel der "Knochen-Docs" hat SWR
 Autor Harold Woetzel die Patienten von damals noch einmal besucht.
 Sein Film erzählt bewegende Geschichten von Hoffnung und Heilung, von
 Menschen, die mit Mut und Optimismus ihr Schicksal annehmen. Und von
 denen, die ihnen geholfen haben. In Heidelberg und anderswo.
 
 Film vorab für akkreditierte Journalisten auf presseportal.SWR.de.
 
 Fotos über ARD-Foto.de
 
 Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
 unter: http://x.swr.de/s/weiterknochendocs
 
 Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755,
 sibylle.schreckenberger@SWR.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 681927
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Maischberger" 
am Mittwoch, 10. April 2019, um 23:00 Uhr München (ots) - Das Thema: 
 
   Misstrauen gegen Schulmedizin: Weiße Kittel, nein danke? 
 
   Es war lange undenkbar: Eltern weigern sich, ihre Kinder impfen zu 
lassen. Die WHO betrachtet Impfgegner mittlerweile als globale  
Bedrohung. Schulmediziner sind entsetzt. Ist der Impfstreit ein  
Symptom dafür, dass sich immer mehr Patienten von Ärzten abwenden und 
Hilfe bei Heilpraktikern und Homöopathen suchen? Ist es verständlich, 
wenn viele Kranke sich gegen die Apparatemedizin und eine  
unpersönliche Behandlung im Minutentakt entscheiden? mehr...
 
ZDF zeigt Krimidrama "So weit das Meer" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Am Montag, 15. April 2019, zeigt das ZDF um 20.15 Uhr das  
Krimidrama "So weit das Meer" mit Uwe Kockisch in der Rolle eines  
Vaters, der sich das Recht nahm, zu töten. Bereits ab Freitag, 12.  
April 2019, 10.00 Uhr, ist der "Fernsehfilm der Woche" in der  
ZDFmediathek zu sehen. In den weiteren Rollen spielen Suzanne von  
Borsody, Katharina Schüttler, Imogen Kogge, Tom Radisch, Junis  
Marlon, Katharina Schlothauer und andere. Regie führe Axel Barth, das 
Buch schrieben Paul J. Milbers und Sabine Radebold. 
 
   Vor 15 mehr...
 
Verdeckte Videoaufnahmen belegen Tierquälerei in deutschen Wachteleier-Betrieben - Deutsches Tierschutzbüro erstattet Strafanzeigen - Tierqual-Eier u.a. im Sortiment von EDEKA & Handelshof (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Aktivsten des Deutschen Tierschutzbüros haben in den größten  
Wachtelbetrieben in Deutschland versteckt ermittelt und erschreckende 
Videoaufnahmen erstellt. Die aktuelle Recherche deckt auf, dass die  
meisten der in Deutschland gehaltenen Wachteln unter qualvollen  
Bedingungen in Käfigen untergebracht leben müssen. Besonders schlimm  
sind die Zustände in einem Betrieb in Goldenstedt (Landkreis Vechta,  
Niedersachsen). Hier werden über 10.000 Wachteln in mehreren  
Käfiganlagen gehalten. Die Fenster wurden vom Betreiber mehr...
 
Neu im Netz: GTÜ-TV Frühjahr/Sommer (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   Nützliche Tipps und Informationen rund ums Fahrzeug 
 
   Die neue Ausgabe von GTÜ-TV gibt wieder aktuelle Informationen und 
Tipps rund ums Automobil und die Fahrzeugsicherheit. 
 
   Die Themen auf einen Blick 
 
   - Sommerreifen im GTÜ-Test: Mehr Grip für Kompakte 
   - Monopol bei § 21 StVZO gekippt: "Vollgutachten" und  
     "Einzelabnahmen" jetzt auch bei der GTÜ 
   - Start in die die Saison: Sicher unterwegs mit Wohnmobilen 
   - Gut vorbereitet: Die Hauptuntersuchung in Kürze erklärt 
   - Kosten sparen: Mit OBD-Testern mehr...
 
Frühlingssonne: UV-Strahlung richtig einschätzen! Deutsche Krebshilfe und ADP geben Tipps für richtigen Sonnenschutz (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Endlich Frühling! Sonnige, warme Tage laden zum Verweilen im  
Freien ein: Rad fahren, spazieren gehen, entspannen auf dem Balkon  
oder im Straßencafé. Dabei können die milden Temperaturen schnell  
über die Intensität der potenziell hautkrebserregenden UV-Strahlung  
hinwegtäuschen. Diese ist oft bereits im April so stark wie im  
August. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft  
Dermatologische Prävention (ADP) raten daher zu einem bedachten  
Umgang mit der Frühlingssonne: "Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |