(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Peter Altmaier

Geschrieben am 08-04-2019

Bielefeld (ots) - Auch »junge Wilde« sind irgendwann reif für die
Rente. Bei Peter Altmaier (60) ist der Zeitpunkt möglicherweise bald
gekommen - es sei denn, nach der Europawahl wäre ein Posten für ihn
in Brüssel frei. Als »junger Wilder« galt der Politiker in der CDU in
der zweiten Hälfte der neunziger Jahre. Verglichen mit den
Weggenossen - Ronald Pofalla, Norbert Röttgen, Eckart von Klaeden,
Hermann Gröhe - hat es Altmaier in der Politik immerhin weit
gebracht. Zeitweise galt: »Der Altmaier, der kann alles.« Das ist
widerlegt. Wirtschaftsminister kann er nicht. Die Nicht-Einladung zum
70. Jubiläum des Verbands der Familienunternehmer ist ein starker
Affront. Zum Verständnis lohnt der Blick zurück. Bei Verbandsgründung
vor 70 Jahren war Ludwig Erhard Wirtschaftsminister. Auch Karl
Schiller und Otto Graf Lambsdorff hinterließen große Fußstapfen,
selbst wenn Amtsinhaber der jüngeren Zeit wie Wolfgang Clement
(speziell beim Handwerk), Karl-Theodor zu Guttenberg, Rainer
Brüderle, Philipp Rösler und Sigmar Gabriel nicht nur positiv in
Erinnerung sind. Mit Altmaier verbanden sich bei Amtsantritt im März
2018 besondere Erwartungen. Er war nach 52 Jahren der erste CDU'ler
im Ministerium. Dass er viele enttäuscht, hat vor allem fünf Gründe:
1. Seine »Nationale Industriestrategie 2030« entspringt sicher dem
Ärger über die chinesische Wirtschaftspolitik, die den freien
Weltmarkt nutzt, aber ausländische Investoren je nach Laune und
Eigeninteresse gängelt oder fördert. Der Saarländer Altmaier
orientiert sich in seiner Gegenstrategie ausgerechnet am
französischen Vorbild. In Paris sind Eingriffe des Staates zu Gunsten
der eigenen Industrie gang und gäbe - zu Lasten des Mittelstandes. 2.
Das Gegenstück, die von Altmaier ebenfalls angekündigte
»Mittelstandsstrategie«, lässt auf sich warten. 3. Auch im
Teilressort Energie sind durchgreifende Maßnahmen überfällig, um den
Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft abzustützen und die künftige
Versorgung zu sichern. 4. Ist der Ruf erst ruiniert, werden auch
Dinge kritisiert, für die man gar nichts kann - etwa die verschleppte
Digitalisierung. Für sie ist im Kabinett eigentlich Staatsministerin
Dorothee Bär, zuständig. 5. Traditionell werden Wirtschafts- und
Arbeitsminister als Vertreter von Unternehmer- bzw.
Gewerkschaftsinteressen wahrgenommen. Je entschiedener Andrea Nahles
ihre Agenda umsetzt, desto größer die Erwartungen von
Wirtschaftslobbyisten an Peter Altmaier. Doch der Minister liefert
nicht. Bedenkt man, dass wohl mancher in CDU/CSU noch eine Rechnung
Altmaier aus der Zeit Altmaiers im Kanzleramt offen hat und dass es
stets beliebt ist, den Knecht zu schlagen um den Herrn - hier die
Kanzlerin - zu treffen, so bedarf es wenig Mut, auf einen Wechsel im
Wirtschaftsressort zu wetten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Dominik Rose
Telefon: 0521 585-261
d.rose@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

681816

weitere Artikel:
  • Badische Zeitung: Weit reichen die Gemeinsamkeiten der Rechtspopulisten nicht / Kommentar von Thomas Steiner Freiburg (ots) - [...] Parteien, die sich den Nationalismus auf die Fahne geschrieben haben, können schnell in Konflikte geraten. In der Flüchtlingsfrage, die Italien auf den Nägeln brennt, sind es die Rechtsparteien im Osten der EU, die sich einer gemeinsamen Lösung widersetzen. Und über ihre Migrantenfeindlichkeit und ihre Kritik an der Union hinaus gibt es einiges, was die Rechtspopulisten trennt. Vor zwei Jahren riet Jörg Meuthen seiner AfD noch, eine "gewisse Distanz" zu Marine Le Pen zu wahren, da deren wirtschaftspolitische mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wohnungs-Enteignungen: Stuttgart (ots) - Was bedeutet es, wenn sich selbst Grünen-Chef Robert Habeck in der Rolle des Enteignungs-Schrecks gefällt, obwohl gerade seine Partei vor Ort nahezu jede Ausweisung von Neubaugebieten zum ökologischen Overkill erklärt? Die Lust an der Scheinlösung liegt nah: Es ist der Versuch im Großen wie Kleinen, vom eigenen Unvermögen abzulenken. Wenn Kommunen ihren Wohnbestand privatisiert, also an Unternehmen versilbert haben, wenn Wohnungsbaukonzepte fehlen, wenn sich Genehmigungsverfahren hinziehen, wenn immer mehr Auflagen mehr...

  • Rheinische Post: Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher lehnt Enteignungen ab Düsseldorf (ots) - Im Kampf für mehr bezahlbaren Wohnraum hat Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) mögliche Enteignungen klar abgelehnt. "Enteignungen schaffen keinen neuen Wohnraum", sagte Tschentscher der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Öffentliche Unternehmen und Genossenschaften sind starke Akteure im Wohnungsneubau und sichern bezahlbaren Wohnraum. Das hilft besser gegen Wohnungsnot und steigende Mieten", sagte der SPD-Politiker, der auch Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz ist. www.rp.online.de mehr...

  • Rheinische Post: Abschiebung von 533 Afghanen kostete 5,5 Millionen Euro Düsseldorf (ots) - Seit dem Ende des Abschiebestopps haben die Behörden in Deutschland mit 22 Flügen 533 Afghanen in ihre Heimat zurückgebracht. Das geht nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD hervor. Das Chartern der Maschinen kostete danach fast 5,5 Millionen Euro. Insgesamt 1470 Begleiter wurden eingesetzt. Die Zahl der freiwilligen Rückkehrer nach Afghanistan sank von 3319 im Jahr 2016 auf 1118 im darauf folgenden Jahr. Vorläufige Zahlen mehr...

  • Rheinische Post: Digital-Ausschuss befasst sich mit automatisierten Richtigstellungen zu Fake News Düsseldorf (ots) - Eine neue automatische Gegendarstellung in den sozialen Netzwerken gehört zu den Abwehrmethoden, mit denen sich der Bundestagsausschuss für Digitale Agenda bei einer Expertenanhörung an diesem Mittwoch befassen wird, um künftige Wahlen vor Attacken aus dem Netz zu schützen. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" unter Berufung auf den Fragenkatalog des Ausschusses und Stellungnahmen von eingeladenen Experten. Eine automatisierte Reaktion auf Fake News hält danach der Digitalexperte Alexander Sängerlaub mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht