(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Parteikonvent der Grünen

Geschrieben am 31-03-2019

Bielefeld (ots) - In der Sonntagsfrage liegen sie knapp unter 20
Prozent und wären damit zweitstärkste Partei nach der CDU/CSU. Ihr
Vorsitzender Robert Habeck hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im
ZDF-Politbarometer als wichtigster deutscher Politiker abgelöst. Und
mit Luisa Neubauer haben sie die deutsche Greta Thunberg gleich
in ihren eigenen Reihen. Keine Frage: Der Trend ist ein Öko.
Deutschland im Frühjahr 2019 - das ist ein Land, in dem das
Umweltbewusstsein und die Überzeugung, ein guter Mensch zu sein, für
viele eine Hauptrolle spielen, auch wenn es mit der Umsetzung hier
und da erkennbar hakt, weil der Anspruch und die eigene
Lebenswirklichkeit doch nicht immer ganz leicht in Einklang zu
bringen sind. Die beiden Vorsitzenden der Grünen aber ficht das kaum
an. Und die Partei gerät ins Schwärmen. So wie der 68-jährige Lukas
Beckmann, Gründungsmitglied und früher mal Bundesgeschäftsführer,
der sogar glaubt, die Grünen hätten das Zeug fürs Kanzleramt. Ob's so
kommt, muss fürs Erste offen bleiben. Sicher aber ist, dass die
Kampagnenfähigkeit der Grünen so groß ist wie nie zuvor - und ihre
gesellschaftliche Basis auch. Nichts ist mehr von der arroganten
Selbstverliebtheit eines Jürgen Trittin, nichts mehr von der
Besserwisserei einer Renate Künast. Die Parteivorsitzenden Habeck und
Annalena Baerbock haben die Öko-Partei konsequent und bisher sehr
erfolgreich auf einen neuen Kurs getrimmt: weg von der
Fundamentalopposition hin zur nahezu unbegrenzten Bündnisfähigkeit.
Bester Beweis: Aktuell regieren die Grünen in sieben verschiedenen
Konstellationen in neun Bundesländern mit. In Baden-Württemberg
stellen sie in der grün-schwarzen Koalition den Ministerpräsidenten,
hinzu kommen Schwarz-Grün in Hessen, Rot-Grün in Bremen und Hamburg,
Rot-Rot-Grün in Berlin und Thüringen, Jamaika-, Ampel- und
Kenia-Koalition in Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und
Sachsen-Anhalt. »Fundamental« war gestern und »radikal« ist
allenfalls die Offenheit, die sich die Partei verordnet hat. Das gilt
auch für die Debatte um das Grundsatzprogramm und geht so weit,
dass man sich fragen muss, wo genau die Grenze zur Beliebigkeit
verläuft. Und passt haargenau zu Habeck selbst, der immer mal
wieder anfällig ist für Satzgirlanden, die zwar wahnsinnig gut
klingen, aber bei näherer Analyse eben auch wahnsinnig wenig Inhalt
enthalten. Bisher aber schadet das den Grünen überhaupt nicht. Und
wer wollte es der kleinsten - ja, das stimmt tatsächlich! -
Oppositionspartei im Bundestag verdenken, dass sie zumindest verbal
ordentlich mitmischt. Was davon eines Tages bleibt, wenn es heißt,
in der Regierung Verantwortung zu übernehmen, steht freilich auf
einem ganz anderen Blatt.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

680609

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Facebook Bielefeld (ots) - Facebook-Chef Mark Zuckerberg geht in die Offensive. Aus Überzeugung oder um einer staatlichen Regulierung zuvorzukommen. Die Vorschläge sind vernünftig, teils wegweisend - falls sie ernst gemeint sind. Es besteht aber die Gefahr, dass Zuckerberg einen gesellschaftlichen Konsens einfordert, wo Meinungsfreiheit endet und Hassrede beginnt, sowie globale Datenschutzgesetze, weil er zu wissen glaubt, dass Gesellschaft und Staatengemeinschaft so uneins sind, dass eine Regulierung nicht vor dem Sankt-Nimmerleins-Tag mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Elektro-Ladesäulen Bielefeld (ots) - Wünschenswert ist es, wenn vor der Einführung einer neuen Technologie die Risiken und Nebenwirkungen bekannt und möglichst behoben sind. Davon kann beim Elektroauto nicht die Rede sein - wie bei anderen Technologien früher auch. Problematisch sind vor allem Produktion und Recycling der Batterien. Der Abbau von Kobalt findet im Kongo unter sklaverei-ähnlichen Bedingungen statt, zum Teil unter Kinderarbeit. Hinzu kommt der schleppende Netzausbau für alternative Energien - ohne die E-Autos aber nicht mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar Stuttgarter Zeitung zu Wahlen in der Ukraine Stuttgart (ots) - Es ist kein neues Phänomen im postsowjetischen Raum, auch in der Ukraine nicht: Bei nahezu jeder Wahl wird eine Art Messias gesucht, der den Weg in eine helle Zukunft weise. Selenski greift gar die Wörter "Helligkeit" und "Licht" auf, wenn er von Veränderungen in seinem Land spricht. Die Menschen glauben ihm, weil er es ihnen so einfach macht. Mit Versprechungen, mit viel Gelächter.  Der Wunsch nach Veränderung ist so groß, dass sich die Ukrainer fürs Risiko entschieden haben. Pressekontakt: Stuttgarter mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Wahlausgang in der Türkei Stuttgart (ots) - Bisher stand die sieggewohnte Erdogan-Partei AKP für wachsenden Wohlstand in der Türkei. Am Sonntag jedoch blieben viele ihrer Wähler zu Hause oder liefen zur Konkurrenz über, weil sie die Regierung für Rezession, Arbeitslosigkeit und Währungsverfall verantwortlich machten. Selbst wenn Erdogan den drohenden Sieg der Opposition insbesondere in der Hauptstadt Ankara mit Hilfe einer willfährigen Justiz wieder kassiert, steht er vor schweren Problemen. Seine Regierung hat das wahre Ausmaß der Wirtschaftskrise bisher verschleiert. mehr...

  • Rheinische Post: Pistorius wirft Seehofer Verstoß gegen Koalitionsvertrag vor Düsseldorf (ots) - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat die Pläne von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zur Ausweitung der Befugnisse des Bundesverfassungsschutzes scharf zurückgewiesen. "Es geht gar nicht, Kinder und sogar Kleinkinder unter Überwachung zu stellen", sagte Pistorius der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Die Vorschläge von Horst Seehofer sind im Übrigen nicht vom Koalitionsvertrag gedeckt", so der SPD-Politiker. "Da steht explizit drin, dass eine maßvolle Ausweitung der Kompetenzen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht